Seite 1 von 1

Wieder mal ABS und BKV

BeitragVerfasst: 07.09.2008, 11:05
von Bruchpilot
Ich tröte mal ins selbe Horn wie FrankS:

... wenn jetzt nochmal was kaputt geht bekomme ich einen Anfall,
mit dieser scheiss Karre .


Nachdem der :) bei mir den Superbikelenker montiert hat, hat meine S folgendes Problem:

Die ABS Kontrollfunzel blinkt in hoher Taktzahl vor sich hin. Muss sie auch, denn der BKV funzt nicht. Das Spiel geht meist für 2-3 km und dann geht die Lampe aus und die Bremsleistung ist auch wieder da.

Ich hab den Fraggel aus der BMW Werkstatt im Verdacht: Vielleicht irgendwas nicht richtig entlüftet?

Der Fraggel meint nur: ich hätte, beim Einschalten der Zündung, die Bremse gezogen. OK... ich werde vielleicht im zunehmenden Alter ein wenig senil und Alzheimer soll ja auch jeden treffen... aber auch unter Aufsicht meiner Krankenschwester - die verifiziert: ohne Bremsbetätigung - macht das Ding solche Mucken.

Und wie das so ist: nicht immer, nur öfters... und schon gar nicht unter Aufsicht vom Fraggel.

Was zum Teufel ist da los?

Re: Wieder mal ABS und BKV

BeitragVerfasst: 07.09.2008, 16:14
von Georg
Bruchpilot hat geschrieben:I...
Der Fraggel meint nur: ich hätte, beim Einschalten der Zündung, die Bremse gezogen.....


Manches mal ist es schon unglaublich, für wie dämlich man von so manchem Freundlichen eingeschätzt wird... :roll:

.... erinnert mich ein wenig an das Bremsenproblem, welches ich mit meiner KR Nr. 2 hatte.

BeitragVerfasst: 07.09.2008, 19:34
von RHEINPFEIL
Könnte Unterspannung der Batterie sein....
vielleicht muss die ja mal neu, wäre nichts neues.
Oder wird nicht richtig geladen, müsste man mal mit dem Multimeter messen. Einer der wenigen Sachen die man beim CAN Bus noch durchmessen kann :D
Waren die Räder kürzlich draussen, ggf. muss der ABS Sensor neu justiert werden oder hat ne Macke, gabs auch schon.

Hatte das gleiche Problem an der GS, zunächst habe ich ne Billigbatterie von Louis gekauft, half nicht, dann eine Gelbatterie von FIAMM, damit wars dann weg.

BeitragVerfasst: 07.09.2008, 22:09
von Bruchpilot
Die Batterie ist gerade neu... wäre dann Nr. 5 :shock:

Glaub ich aber nicht, da ja offensichtlich nur der BKV ausfällt.

BeitragVerfasst: 08.09.2008, 09:18
von RHEINPFEIL
Am Auto ist mir das ABS mal wegen eines Kurzschlusses in der Rücklichtbirne ausgefallen :shock:

Re: Wieder mal ABS und BKV

BeitragVerfasst: 08.09.2008, 10:24
von Donnergrollen
Bruchpilot hat geschrieben:Ich tröte mal ins selbe Horn wie FrankS:

... wenn jetzt nochmal was kaputt geht bekomme ich einen Anfall,
mit dieser scheiss Karre .


Nachdem der :) bei mir den Superbikelenker montiert hat, hat meine S folgendes Problem:

Die ABS Kontrollfunzel blinkt in hoher Taktzahl vor sich hin. Muss sie auch, denn der BKV funzt nicht. Das Spiel geht meist für 2-3 km und dann geht die Lampe aus und die Bremsleistung ist auch wieder da.

Ich hab den Fraggel aus der BMW Werkstatt im Verdacht: Vielleicht irgendwas nicht richtig entlüftet?

Der Fraggel meint nur: ich hätte, beim Einschalten der Zündung, die Bremse gezogen. OK... ich werde vielleicht im zunehmenden Alter ein wenig senil und Alzheimer soll ja auch jeden treffen... aber auch unter Aufsicht meiner Krankenschwester - die verifiziert: ohne Bremsbetätigung - macht das Ding solche Mucken.

Und wie das so ist: nicht immer, nur öfters... und schon gar nicht unter Aufsicht vom Fraggel.

Was zum Teufel ist da los?



Hallo Frank,
hatte nach dem Anbau des SBL das gleiche Problem.
Bei meiner KS war es der Microschalter am Bremsgriff, der hatte wohl seine Position verlassen bzw. war lose. Nach justieren des Microschalters (ist ein bisschen Gefummel) war für ca. 1.500 km erst mal Ruhe, bis das Scheissding sich wieder gelockert hatte. Hatte dieses Problem das ganze letzte Jahr bis zum Juli dieses Jahres, da hat sich der Andreas Reh dem Problem mal angenommen und seitdem 4.000 km ohne Mucken.
Unter dem Microschalter sitzt ein Metallplättchen das der Andreas mit Schleifpapier etwas anrauhte. Das Metallplättchen klemmt den Microschalter bzw. hält ihn in seiner Position, da die Oberfläche aber schon äusserst glatt war konnte es seine Funktion nur noch bedingt ausführen.
Um den Microschalter und das Plättchen auszubauen brauchst Du einen TX8 Torxschlüssel.

Gruss Harald

BeitragVerfasst: 10.09.2008, 09:50
von bmwmotorradmeister
Hallo Harald,
nicht die glatte Oberfläche war das Problem, sondern die Madenschraube hatte in dem Metallplätchen eine Druckstelle verursacht, die dazu führte, dass der Schalter nicht mehr einzustellen. Er rutschte immer wieder in die Druckstelle.

Ich habe das Plättchen auf Schleifpapier abgezogen bis die Druckstelle weg war.
Gruß
Andreas

Re: Wieder mal ABS und BKV

BeitragVerfasst: 10.09.2008, 09:59
von bmwmotorradmeister
Bruchpilot hat geschrieben:Ich tröte mal ins selbe Horn wie FrankS:

... wenn jetzt nochmal was kaputt geht bekomme ich einen Anfall,
mit dieser scheiss Karre .


Nachdem der :) bei mir den Superbikelenker montiert hat, hat meine S folgendes Problem:

Die ABS Kontrollfunzel blinkt in hoher Taktzahl vor sich hin. Muss sie auch, denn der BKV funzt nicht. Das Spiel geht meist für 2-3 km und dann geht die Lampe aus und die Bremsleistung ist auch wieder da.

Ich hab den Fraggel aus der BMW Werkstatt im Verdacht: Vielleicht irgendwas nicht richtig entlüftet?

Der Fraggel meint nur: ich hätte, beim Einschalten der Zündung, die Bremse gezogen. OK... ich werde vielleicht im zunehmenden Alter ein wenig senil und Alzheimer soll ja auch jeden treffen... aber auch unter Aufsicht meiner Krankenschwester - die verifiziert: ohne Bremsbetätigung - macht das Ding solche Mucken.

Und wie das so ist: nicht immer, nur öfters... und schon gar nicht unter Aufsicht vom Fraggel.

Was zum Teufel ist da los?

Hallo,
schnelles Blinken der ABS Leutchten bedeutet, dass der Selbsttest noch nicht abgeschlossen ist. Die Bremslichtschalter sind Öffner. Das ABS prüft sie nach dem Einschalten der Zündung. Wenn sie offen (Betätigt) sind, dann wird der Selbsttest eben nicht abgeschlossen.

GGf. sind die Schalter zu eng eingestellt oder einer von beiden hängt.
Prüf doch mal, ob, wenn das System blinkt, Du ein leises Klicken des Schalters hörst.

Falls es nicht klickt ist der Schalter betätigt...

Auch kannst Du dadurch prüfen wann der Schalter schaltet.

Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 10.09.2008, 09:59
von JS
bmwmotorradmeister hat geschrieben:Hallo Harald,
nicht die glatte Oberfläche war das Problem, sondern die Madenschraube hatte in dem Metallplätchen eine Druckstelle verursacht, die dazu führte, dass der Schalter nicht mehr einzustellen. Er rutschte immer wieder in die Druckstelle.

Ich habe das Plättchen auf Schleifpapier abgezogen bis die Druckstelle weg war.
Gruß
Andreas




...respekt :!: ...da muss man(n) auch erstmal drauf kommen 8) :wink:

BeitragVerfasst: 10.09.2008, 20:14
von topperharly
Selbiges Problem hatte ich mit Kilometerstand 136!!!, jedoch beim Kupplungshebel. Mit der Folge, dass sich der Motor nicht starten ließ wenn nen Gang eingelegt war. (trotz gezogener Kupplung)

Erklärung vom :) : Beim Selfcheck wird der Schalter geprüft. Wenn dieser "aktiv" ist, dann wird er deaktiviert, mit der Folge dass anschließend bei der Gangüberprüfung der Motor halt so lange ausbleibt, bis der Leerlauf eingelegt ist.

BeitragVerfasst: 10.09.2008, 21:16
von Bruchpilot
@Donnergrollen...: Problem erkannt, Problem gelöst.

Ich sach nur... Jungs, Daniel Düsentrieb ist ein Dreck gegen euch :D