Hi zusammen,
beim Start zu einer Ausfahrt am Sonntag fühlte ich mich urplötzlich an das Vorgänger-Bike meiner K12S, meine frühere TRIUMPH Speed Triple erinnert: die BMW lief nur auf 3 Zylindern.
Auch sofortiger Motorstop und erneuter Versuch führten zum selben Resultat. Etwas beherzteres Gasgeben bis auf 5000 U/min beseitigte das Problem ebenso wenig.
Also mit Fluchen die Lederkombi runter und Fehlersuche. Tags zuvor hatte ich das Motorrad mit einem weichen (!) Gartenschlauchstrahl abgespritzt und dabei Wasser- und Ölkühler direkt von vorne her einbezogen, um die Insekten wegzubekommen. So dachte ich zunächst an Strom auf (nassen) Abwegen an den Zündkerzensteckern bzw. den dortigen drei Hochspannungseinheiten. Diese Theorie mußte aber ungeprüft bleiben, weil man dazu lediglich (...) den gesamten Wasserkühler hätte demontieren müssen - mit Öffnen des Kühlsystems usw. usw. Nach Demontage der linken Seitenverkleidung stiess ich dann auf das Motorsteuergerät. Dort versuchsweise mal beide Steckeranschlüsse geöffnet und wieder angeschlossen - und siehe da, die 4 Zylinder waren wieder da. Ich konnte in den Steckern allerdings nicht den Hauch einer Feuchtigkeit erkennen, zumal die Waschaktion mehr als 24 h zurück lag.
Insgesamt wenig vertrauenserweckend: was passiert, wenn man bei stärkerem Regen mit Reisegeschwindigkeit unterwegs ist ? Da ist die Wasserbeaufschlagung mehr als ein weicher Gartenschlauch .........
Ob ich mir den KAT vermackelt habe, bleibt auch offen. Immerhin strömte für 1 -2 Minuten Versuche das unverbrannte Gemisch eines Zylinders hindurch, was im KAT eine Nachverbrennung (es sei denn, der hinkende Zylinder wäre nicht von fehlendem Zündfunken, sondern von nicht arbeitender Einspritzdüse gekommen) mit Zerstörung deselben bewirken kann (PKWs darf man seit dem KAT-Zeitalter genau deswegen tunlichst nicht anschleppen) .
Gruß
Bernd