Seite 1 von 2

DAS leidige Thema......

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 20:25
von Kawa
.....Ich hoffe Ihr könnt die Seite öffnen und müßt nicht extra einen account für die SZ anlegen.


http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/124/56068/

Stand heute auf der ersten ! Seite der SZ.

Bin mittlerweile etwas ratlos wie mit dem Thema umzugehen ist.

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 20:41
von Gast
@ kawa

Wie das so ist in der heutigen Zeit- Schlagzeilen die schon bekannt sind
(zumindest einigen), kommen zu einem Zeitpunkt, ohne nachvollziehen
zu können -- WARUM GERADE JETZT ?
Da stößt ein "Meinungsmacher" doch noch auf was und schon geht's
(doch noch) los.
Radiomeldung von MDR Info heute früh (im Ernst) war ungefähr so...
"BMW Papiere fallen heute...es soll an einigen BMW Motorrädern
das ABS Bremssystem ausgefallen sein..."
Morgen wird dann wahrscheinlich wieder gekauft, weil alle Schlagzeuger
in Deutschland Lust am K12S Getriebe gefunden haben.

Wirkliche neue Erkenntnisse sind das nicht, da sind wir alle zu-
sammen schon weiter und nicht ratlos. Kopf hoch :wink:

Blues (deswegen) und Gruß
Rene

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 20:53
von OSM62
Hallo,

Wenn ich schon wieder so eine Ansammlung von Halbwahrheiten, und Ansammlung von aus den Zusammenhang gerissenen Schlagworten lese, krieg ich zu viel.

Genauso wie der erste Bericht im Fernsehen, negative Meinungsmache von Personen mit absoluten Halbwissen über die wirklichen Zusammenhänge, die dann ein Millionen Publikum mit Halbwahrheiten verunsichern.

Bei normaler Benutzung (auch Stilfser Joch Ostseite fast jede Kurve im Regelbereich abgebremst) fällt das ABS nicht aus.

Ich hab schon mit ABS 1 auf nassem Schnee immer zuverlässig bis zum dann einsetzenden blockieren unter 4 km/h gebremst, und dass im Grödnertal im Skiurlaub bei jeder Bremsung.

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 21:16
von Max
Da wurde aus verschiedenen Sachverhalten ein Text geschnitzt und das technisch nicht korrekt:

Zitat Süddeutsche /Jörg Reichle :
Der Grund des Problems ist offenbar, dass es bei dem so genannten Integral-ABS gelegentlich zu einem Spannungsabfall und damit zum Ausfall des ABS kommen kann.
Die Bremswirkung wird dann deutlich verringert und der Fahrer zugleich von einer Verhärtung des Bremshebels überrascht.
Zitat Ende

Alleine das "gelegentlich" ist eine Frecheit in Reichles Text,
das sugeriert dem Leser und BMW MRD Fahrer, kann schon morgen bei dir passieren.

Hier wird auch wieder die ABS Regelung wieder mit dem BKV in einen Topf geworfen !
Beim ABS Impuls Ausfall durch Unterspannung bleibt der BKV und die Bremsleistung nicht betroffen, sondern es kann ein Blockieren eintreten.
Eine Verhärtung des Bremshebels ist völliger Quatsch,
das trifft nur für eine Auto Unterdruck-Bremskraftverstärkung zu,
sollte der BKV bei der aktuellen FTE CORA BB ausfallen, wird der Hebelweg größer und die Bremsleistung auf max. 50% reduziert.

@Kawa
Wenn solche Auto-Feuilleton-Schreiber wie Jörg Reichle aus mehreren Pressemiteilungen sich solchen, ohne expliziten Vorfallsbezug,
fehlerhaften Text zusammensetzen, kann nur populistischer Schrott rauskommen.

Wir kennen hier die o.g. Problematiken, diese wurden hier im Forum in versch. Threads behandelt und selbst dort klarer dargestellt.

Deshalb brauchen wir hier nicht die Links zu Artikel von
irgendwelchen Autofuzzis, die von der FTE CORA BB Teilintegral Anlage nicht die geringste Ahnung haben.

Ich habe jetzt bei 2 ABS II und 4 EVO ABS Systemen noch nie einen Ausfall oder Defekt gehabt.

Re: DAS leidige Thema......

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 22:18
von OSM62
Kawa hat geschrieben:.....Ich hoffe Ihr könnt die Seite öffnen und müßt nicht extra einen account für die SZ anlegen.


http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/124/56068/

Stand heute auf der ersten ! Seite der SZ.

Bin mittlerweile etwas ratlos wie mit dem Thema umzugehen ist.


Noch nicht einmal der Sachverständige hatte Ahnung.

Der hatte sich noch nicht einmal mit der Ausfallreihenfolge des I-ABS richtig beschäftigt.

Nur Panikmache und falsche Zahlen etc.

Das einzigste was ich mal mache:
Muss mal meinen Händler nach dem Rundschreiben fragen.

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 22:23
von LAQRUD
@osm62,
ach deshalb hat also bmw plusminus ein interview in gap, nach vorheriger zusage, verweigert?
aber ich sage es ja, der einäugige ist unter den blinden der sehende.

frank

Wirkliche alle Bikes...

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 22:33
von Bavaria R
Wenn das Problem bei BMW zumindest intern bekannt ist, kann man denn davon ausgehen daß die mindestens bei dem neuen Bike K1200R ein BKV eingbaut haben der nicht ausfällt?

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 22:35
von Volker
Ich finde es unsachlich, die ABS Problematik als "Panikmache" abzuqualifizieren.

Hier gibt es eine technische Unzulänglichkeit und es entspricht absolut nicht meiner Denkweise als Ingenieur, diese einfach zu ignorieren bzw. wegzupolemisieren.

Bei der Unzulänglichkeit geht es nicht um einen defekten Tankanzeiger oder ähnlich sekundäre Systeme, es geht um die Bremse. Gibt es ein wichtigeres Sicherheitssystem am Motorrad?

Wenn der Bericht von "plusminus" von heute abend stimmt - und davon gehe ich jetzt mal aus - dann gibt es ein Anschreiben von BMW an die Händler, worin vor mehr als 5 ABS-Bremsungen bei Sicherheitstrainings gewarnt wird. Das ist ja immerhin etwas!

Wär da nicht wirklich eine technische Problematik, gäbe es dieses Schreiben dann? Dierse Frage kann sich jeder selbst beantworten.

Weiterhin wurde festgestellt, das neben 4 Unfällen bei Sicherheitstraining in den letzten Wochen weitere Unfälle oder Fastunfälle im öffentlichen Strassenverkehr aufgetreten sind.

Ich wünsche mir eine klare, eindeutige und positive Stellungnahme von BMW.

Volker

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 22:41
von OSM62
LAQRUD hat geschrieben:ach deshalb hat also bmw plusminus ein interview in gap, nach vorheriger zusage, verweigert?
aber ich sage es ja, der einäugige ist unter den blinden der sehende.

frank


Bei so einer falschen Berichterstattung und Panikmache, hätte ich mir es wahrscheinlich auch überlegt mich einem Interview zu stellen.

Was dir passiert ist, ist tragisch und tut mir Leid, aber was mich aufregt sind defintiv falsche technische Erklärungen von Sachverständigen und Unwahrheiten.

Ich bin mit meiner K1200Gt damals auch wegen aufmachenden I-ABS in Kreuzungen reingeschossen, aber ich mußte aber das es an den Bodenwellen lag über die ich vorher drüber weck gegangen bin. ABS nichtkenner hätten das mitunter falsch interpretiert.

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 22:47
von Max
Volker hat geschrieben:Weiterhin wurde festgestellt, das neben 4 Unfällen bei Sicherheitstraining in den letzten Wochen weitere Unfälle oder Fastunfälle im öffentlichen Strassenverkehr aufgetreten sind.
Volker

Könntest Du hier im Forum bitte die Quelle für diese Zahlen/Statistik angeben.

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 22:59
von Volker
Hallo Max!

Aber gern gebe ich die Quelle an:

http://www.daserste.de/plusminus/beitra ... %20~cm.asp


Erster Absatz, ein gewisser Kippke und ein RA Hattig werden zitiert zum Unfall im Strassenverkehr.

Zweiter Absatz, im Text Aussagen zu den 4 Sicherheitstrainings-"Unfällen".

Hoffe, geholfen zu haben.

Volker

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 23:15
von Kawa
Volker hat geschrieben:...

Wenn der Bericht von "plusminus" von heute abend stimmt - und davon gehe ich jetzt mal aus - dann gibt es ein Anschreiben von BMW an die Händler, worin vor mehr als 5 ABS-Bremsungen bei Sicherheitstrainings gewarnt wird. Das ist ja immerhin etwas!..


Ja schon, aber ziemlicher Krampf; aus dieser Aussage " mehr als 5 ABS - Bremsungen sind sicherheitsrelevant" ist die einzige Schlußfolgerung: - Mopped abstellen und stehenlassen - das ist doch wohl ein Witz :x :x

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 23:39
von Volker
@ Christian: das sehe ich genau wie Du! Aber es ist ein offener Hinweis auf die Möglichkeit eines Bremsversagens. Das kann dann jeder verwerten, wie er mag ...

Volker

BeitragVerfasst: 05.07.2005, 23:49
von Kawa
Grdstzl. natürlich richtig. Per se mache ich mich als Hersteller äußerst unglaubwürdig bei Sätzen " Supersportbindung aber bitte nicht mehr als 10 - mal hintereinander schwingen"; "extremleichtes Montainbike, die Pleuel sind so leicht und dünn gehalten, bitte nicht zu fest in die Pedale treten";

zur Erinnerung: hier mal der offizielle BMW-Werbetext:

BeitragVerfasst: 06.07.2005, 00:48
von vtnet
...Mit dem BMW Motorrad Integral ABS macht Motorradfahren noch mehr Spaß. Denn wer Leistung und Dynamik liebt, muss jederzeit schnell und sicher bremsen können. Profitieren Sie von der technischen Innovation des BMW Motorrad Integral ABS! Denn in einer kritischen Situation zählt jeder Millimeter Bremsweg, den Sie sparen....
...Ob Beladung oder Fahren mit Sozius, ob Nässe oder wechselnde Straßenoberflächen - besonders in kritischen Situationen ist das neue BMW Motorrad Integral ABS ein Sicherheitsplus und jedem Fahrer eine große Hilfe. Ab sofort können Sie sich jederzeit auf eine optimale Bremswirkung verlassen!