DWA-Fehler und Auswirkung auf die BMS-K / Softwareupdate 4.1

Ich hatte durch eine defekte nach dem Start abstürzende DWA ( Diebstahlwarnanlage)
mehrer Einträge in den Fehlerspeichern, sowie auch Fehlereinträge im CAN-Bus Speicher.
Scheinbar hat die defekte u. abstürztende DWA mit einen Timeout auch die Rechenleistung ( Reaktion ) der BMS-K über den CAN-Bus beinflusst,
erkennbar auch durch permanente unregelmässige Blinkfrequenz während der Fahrt am Instrumenten Träger.
Nach dem Ausstausch der DWA und fehlerfreien Speichern,
ist das Problem schlechtes Ansprechverhalten, verzögerte Leistungsentfaltung im mittleren Drehzahlbereich komplett beseitigt.
Wichtig:
Zum Softwareupdate 4.1 möchte ich folgendes sagen,
das dieses Update auch bewirkt, das die adaptiven Speicher der BMS-K gelöscht werden.
In diesen Speicher werden durch die Sensoren erlernte adaptive Werte abgelegt, welche die standard Kennlinien der BMS-K ( auch positiv )Leistungsmässig beinflussen können.
Deshalb kann ohneweiteres nach dem Update ( o. adaptiv Werte ) für eine mittlere Fahrstrecke, auch eine minimale gefühlsmässig negative Veränderung der Leistungsentfaltung auftreten.
Es sollte aber nach erneutem Erlernen der adaptiven Werte, auch die bekannte normale Leistungsentfaltung wieder bereitgestellt werden.
Es ist aber anzunehmen das dieser differenz. Bereich sich aber unter +/- 5% abspielt,
sowie auch in dieser Größenordnung mit einer Leistungsreduzierung bei geringerer Oktanzahl zu rechnen ist.
Da die defekte DWA und das Softwareupdate respektive Löschung der adaptiven Speicher zur gleichen Zeit aufgetreten ist, konnte ich
schon eine negative Auswirkung spüren.
Was wichtig ist
jetzt rennt der Bock wieder
aber auch durch die super Werkstattarbeit der NL Frankfurt Gallus
mehrer Einträge in den Fehlerspeichern, sowie auch Fehlereinträge im CAN-Bus Speicher.
Scheinbar hat die defekte u. abstürztende DWA mit einen Timeout auch die Rechenleistung ( Reaktion ) der BMS-K über den CAN-Bus beinflusst,
erkennbar auch durch permanente unregelmässige Blinkfrequenz während der Fahrt am Instrumenten Träger.
Nach dem Ausstausch der DWA und fehlerfreien Speichern,
ist das Problem schlechtes Ansprechverhalten, verzögerte Leistungsentfaltung im mittleren Drehzahlbereich komplett beseitigt.
Wichtig:
Zum Softwareupdate 4.1 möchte ich folgendes sagen,
das dieses Update auch bewirkt, das die adaptiven Speicher der BMS-K gelöscht werden.
In diesen Speicher werden durch die Sensoren erlernte adaptive Werte abgelegt, welche die standard Kennlinien der BMS-K ( auch positiv )Leistungsmässig beinflussen können.
Deshalb kann ohneweiteres nach dem Update ( o. adaptiv Werte ) für eine mittlere Fahrstrecke, auch eine minimale gefühlsmässig negative Veränderung der Leistungsentfaltung auftreten.
Es sollte aber nach erneutem Erlernen der adaptiven Werte, auch die bekannte normale Leistungsentfaltung wieder bereitgestellt werden.
Es ist aber anzunehmen das dieser differenz. Bereich sich aber unter +/- 5% abspielt,
sowie auch in dieser Größenordnung mit einer Leistungsreduzierung bei geringerer Oktanzahl zu rechnen ist.
Da die defekte DWA und das Softwareupdate respektive Löschung der adaptiven Speicher zur gleichen Zeit aufgetreten ist, konnte ich
schon eine negative Auswirkung spüren.
Was wichtig ist




aber auch durch die super Werkstattarbeit der NL Frankfurt Gallus
