Vorderradausbau 12S

Die Technik im Besonderen.

Vorderradausbau 12S

Beitragvon Kilometerfresser » 25.11.2009, 18:07

Hallo Forum,

habe schon die Suchfu benutzt, aber keine richtige Info erhalten, darum die Frage! Müssen die Bremssättel auch ab? Ist das so richtig? Klemmschraube RECHTS lösen, 24 Innensechskant lösen, Achse nach links rausziehen? Drehmoment für 24ger Innensechkant= 50Nm, wieviel Drehmoment für die rechte Klemmung?

Fragen über Fragen ;-)

Danke Euch schon jetzt!

Herzliche Grüße

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon kuhtreiber » 25.11.2009, 18:11

Schau mal hier: http://www.dh-ontour.de/motorrad/report/index_gt04.htm

Herbert hat die Arbeitsschritte sehr genau beschrieben! GT KS und KR unterscheiden sich dabei kaum.
Zuletzt geändert von kuhtreiber am 26.11.2009, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon Hellfire » 25.11.2009, 18:13

Servus,

1. Bock hoch :)
2. Ja, Bremssättel an der Gabel lösen, rechts zwei links zwei Schrauben, Sattel leicht verkannten, damit die Bremsbacken sich öffnen. Bremssättel mit Lappen umwickeln, damit es keine Krtazer in der Felge gibt.
3. Du lößt die Achssicherung ganz unten in Fahrtrichtung rechts.
4. Achse mit Innensechkant lösen und in Fahrtrichtung nach rechts raus.
5. Achssicherung links lösen und die Buchse nach links entfernen.
6. Wenn Bike hoch genug, kannst Du nun das Rad entnehmen ohne den Fender zu entfernen.
7. Falls Du Fender lösen willst, vorsicht mit den oberne Schrauben, diese korodieren leicht und sind schwergängig, "nach fest/schwer kommt ab!"

PS: Drehmoment habe ich nicht zur Hand, sorry.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon Kilometerfresser » 25.11.2009, 18:19

DANKE EUCH!

Ok, schon verstanden! Die "bebilderte" Übersicht ist Klasse!

Wünsche Euch noch einen schönen Abend!

Herzliche Grüße

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon BMW Michel » 26.11.2009, 00:06

Kleiner Tip noch.
Wenn deine Kiste einen Hauptständer hat, leg noch eine ca. 2cm starke Holzplatte unter.
Dann kannst du sie vorne soweit anheben, das du das Vorderrad raus bekommst.
Ohne den Trick setzt das Hinterrad zu früh auf :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon Kilometerfresser » 26.11.2009, 10:11

Hallo Michel,

sie wird "aufgehängt", da sie keinen Hauptständer hat....aber danke, für den Tip(p)!


Herzliche Grüße

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon Kilometerfresser » 26.11.2009, 10:21

[quote="Andi#87"]Vieleicht noch 2 Ergänzungen:

das hier macht man eigentlich NIEMALS:
http://www.dh-ontour.de/motorrad/report/pages/gt050.htm
Der ganze Siff auf den Bremskolben wird so nach hinten in die Dichtungen gedrückt und die Warscheinlichkeit, das die Bremskolben in den vergammelten Dichtungen verkanten ist extrem hoch.
Es besteht keine Notwendigkeit, die Kolben zurück zu drücken. Die Bremsbeläge sind angefast und wenn der Sattel vorab auf der Scheibe sass, bekommt man in hinterher auch wieder drauf.
(Das selbe gilt analog für den Wechsel der Bremsbeläge, aber das ist eine andere Baustelle)

Hallo Andi,

ich will hoffen, dass bei regelmäßigen Wechsel der Bremsflüssigkeit, kein "Siff" in der Anlage ist! Ich denke, dass das auch nur gemacht wurde, damit man bei der Montage der Radbremsen, diese leichter wieder in die Bremsscheibe einführen kann. Du hast Recht, wenn die Bremsscheibe noch nicht so abgefahren ist und keine Fase am Rand besitzt. Ansonsten muss man sie schon etwas zurückdrücken und bei einem Belagwechsel, kommt man sowieso nicht daran vorbei, weil ja die neuen Beläge etwas "dicker" sein dürften, als die verschlissenen.

Herzliche Grüße

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon DH-Ontour » 26.11.2009, 12:16

Andi#87 hat geschrieben:...das hier macht man eigentlich NIEMALS: ... Der ganze Siff auf den Bremskolben wird so nach hinten in die Dichtungen gedrückt ...in den vergammelten Dichtungen verkanten...

..welcher Siff??? Vergammelte Dichtungen??? Sowas gibt's bei mir nicht!
Aber ich stimme Dir insofern zu, als man das Hineindrücken erstens gering halten und zweitens mit Vorsicht tun sollte! Ich werde das sicherheitshalber noch im Text hinzufügen!

Kilometerfresser hat geschrieben:...Ansonsten muss man sie schon etwas zurückdrücken und bei einem Belagwechsel, kommt man sowieso nicht daran vorbei, weil ja die neuen Beläge etwas "dicker" sein dürften, als die verschlissenen.
Herzliche Grüße Jörg

So, wie Jörg es beschreibt, ist es gemeint! Ich werde die Formulierung etwas "schärfen"! DANKE Euch!!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon KL » 26.11.2009, 12:53

Hellfire hat geschrieben:Servus,

5. Achssicherung links lösen und die Buchse nach links entfernen.



Auf keinen Fall die linke Achsklemmschraube lösen!

Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon Meister Lampe » 26.11.2009, 16:16

DH-Ontour hat geschrieben:...Ansonsten muss man sie schon etwas zurückdrücken und bei einem Belagwechsel, kommt man sowieso nicht daran vorbei, weil ja die neuen Beläge etwas "dicker" sein dürften, als die verschlissenen.

Grüße, Herbert


Herbert , wat muß ich da sehen , aber das nächstemal nicht mit dem Schraubendreher in den Belägen rumfuchteln ... :lol:
und der Titel sollte heißen "Winterrad vorne demontieren" ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon DH-Ontour » 26.11.2009, 20:38

Meister Lampe hat geschrieben:...wat muß ich da sehen , aber das nächstemal nicht mit dem Schraubendreher in den Belägen rumfuchteln ... ...Gruß Uwe

..ich sach doch "g a a a a a n z v o r s i c h t i g" :mrgreen: Bild
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon Kilometerfresser » 26.11.2009, 20:51

Hallo Jürgen,

ich werde die linke Klemmung nicht lösen, versprochen :D

@ Herbert

*Klugscheißermodus an*

Leider ist Dir bei der Beschriftung der Bilder ein Fehler unterlaufen. Das erste Bild in der zweiten Reihe zeigt deutlich die rechte "Vorderachsgabelhälfte" mit der Überschrift " Die Klemmung der LINKEN Seite ist zu lösen"! Denke, Du warst irritiert, da Du die Sicht von vorne auf das Motorrad hattest?! Aber es ist definitv die RECHTE Gabelseite, auf der Du die Klemmung löst! Wenn Du sozusagen sowieso schon dabei bist, das zu ändern :mrgreen:

*Klugscheißermodus aus*

Herzliche Grüße

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon Heinz » 26.11.2009, 21:22

Meister Lampe hat geschrieben:Herbert , wat muß ich da sehen , aber das nächstemal nicht mit dem Schraubendreher in den Belägen rumfuchteln ... :lol:

jetzt übertreib mal nicht, Hase, mach ich auch immer so und was soll da schon passieren.

apropos, deine Beläge summen an meinem Moped, kann man das abstellen? :mrgreen:
Heinz
 

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon JS » 26.11.2009, 21:43

Heinz hat geschrieben:apropos, deine Beläge summen an meinem Moped, kann man das abstellen? :mrgreen:




...du sollst beim mopedfahrn auch nicht immer versuchen das motorgeräusch nach zu machen...dann hört auch das summen unterm helm auf :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Vorderradausbau 12S

Beitragvon DH-Ontour » 26.11.2009, 22:03

Kilometerfresser hat geschrieben:...*Klugscheißermodus an*

bei der Beschriftung der Bilder ein Fehler unterlaufen.
Herzliche Grüße
Jörg

Welcher Fehler? :P :mrgreen:

Im Ernst: Danke für den Hinweis, das ist nicht "Klug...", sondern "klug feedbacken". :D

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum