Seite 1 von 1

Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 22:29
von Sönke
Moin Moin,
meine 2008er KS geht Samstag zur 30ter Inspektion zum :) .

Nun haben mich dieses Jahr bei BAB-Fahrten ab ca. 250 km/h sehr starke Vibrationen in den Lenkerenden ziemlich genervt, nach 5 min hab ich meist freiwillig das Gas zurückgenommen, sonst wären mir die Hände eingeschlafen.
Untenrum läuft der Motor seidenweich.
Vor kurzem dann noch einen Vibrationsriss im Nummernschild entdeckt, das kannte ich vorher nur aus Einzylinderendurozeiten.
Tanke meist 98er Sprit, habe bei 95er keinen großen Unterschied festgestellt.

Ist das normal oder soll ich beim :) nörgeln?


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 08:49
von BMW Michel
Wo findest du denn ne Bahn, auf der du länger als 5min über 250 fahren kannst :shock:
Oder wohnst du in der Nähe von Nardo :?:

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 11:45
von harry 1150
Ich würde nörgeln :!:

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 12:08
von Heinz
harry 1150 hat geschrieben:Ich würde nörgeln :!:

ich auch.

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 12:09
von HWABIKER
wenns bei 250 km/h vibriert...
fahr doch 260km/h :mrgreen:
dennoch...
Nörgeln :!:

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 16:05
von dehenner
Wenn die Vibs so stark sind auf jeden Fall nörgeln.

@ Michel, geht schon, zur richtigen Tageszeit und nicht zu starkem Wind (sonst fällt dir das Genick ab) :wink:

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 16:29
von Rennkucki
dehenner hat geschrieben:
@ Michel, geht schon, zur richtigen Tageszeit und nicht zu starkem Wind (sonst fällt dir das Genick ab) :wink:


Hast Du bei ner GT nicht, kannst bei hochgefahrener Scheibe sogar noch eine rauchen Bild

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 16:40
von dehenner
Rennkucki hat geschrieben:
dehenner hat geschrieben:
@ Michel, geht schon, zur richtigen Tageszeit und nicht zu starkem Wind (sonst fällt dir das Genick ab) :wink:


Hast Du bei ner GT nicht, kannst bei hochgefahrener Scheibe sogar noch eine rauchen Bild


Ja ja mein Kuckilein, dann lass uns das mal bei Gelegenheit machen ...
und nimm genug Rauchmaterial mit :mrgreen:

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 17:33
von der-Buschi
Tank mal Spasseshalber diese 100 Oktan Lörke ( ultimate & Co) ..

"Versuch macht kluch " .
bei mir hat es geholfen ..

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 06.01.2010, 17:54
von HWABIKER
der-Buschi hat geschrieben:Tank mal Spasseshalber diese 100 Oktan Lörke ( ultimate & Co) ..

"Versuch macht kluch " .
bei mir hat es geholfen ..



stimmt, aud Deinem Signaturfoto biste vibrationsfrei abgebildet :mrgreen:

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 00:12
von Sönke
Moin Moin,
@Michel: Wochenends nachts um halb zwei auf der A7 von Flensburg Richtung Hamburg. Besuche da gerne mal meine Punkte.

@Rainer: Schneller ging nicht, sonst hätte ich mein Fernlicht überholt und wäre blind gefahren 8) .

@Detlev: hab ich probiert, das Zippo wollte nicht anspringen (von wegen Sturmfeuerzeug, pahh), Zigarettenanzünder einbauen steht auf der Liste.

@Buschi: Meine vorherige CBRXX schnurrte bei dem Tempo vibrationsfrei mit Normalbenzin. Bei dem Tempo zieht die K eh schon locker 11 Liter auf 100 km durch. Ich schieb doch nicht den Ölmultis noch mehr Kohle in den Ar... für nen Fehler von BMW.

Ich werds reklamieren, mal kucken was mein :) dazu sagt.


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 00:23
von Meister Lampe
Sönke hat geschrieben: Bei dem Tempo zieht die K eh schon locker 11 Liter auf 100 km durch.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke


Entweder du hast wirklich einen dicken Fehler oder der Anwender sollte mal getauscht werden ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 09:09
von BMW Michel
Meister Lampe hat geschrieben:
Sönke hat geschrieben: Bei dem Tempo zieht die K eh schon locker 11 Liter auf 100 km durch.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke


Entweder du hast wirklich einen dicken Fehler oder der Anwender sollte mal getauscht werden ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Naja bei Dauervollgas, wird es wohl kaum weniger sein.
Kann da allerdings weniger mit reden, Michel eher Geradenzuparker :wink:

Re: Vibrationen bei höheren Drehzahlen

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 11:23
von MadMax
Also meine XX hat bei dem Tempo auch so viel verbraucht. Vibrationen Inklusive. Und bei 20.000 war der Steuerkettenspanner hinüber. Wenn ich es unter dem Strich betrachte war die KS das bessere Mopperl. Jetzt mal im ernst: was verstehst du unter starken Vibrationen und ab welcher Drehzahl ? Vielleicht ist es auch schon der Begrenzer und du solltest mal den sechsten Gang benutzen? :lol: