Seite 1 von 1

K1200s in Mo Sonderheft Nr. 12!

BeitragVerfasst: 02.10.2004, 11:25
von OSM62
Hallo Leute,

Die Leute von der MO haben die K1200s mal auf den Prüfstand gestellt, und schon getestet.

171 PS
aber dfür schon bei 272 km/h am Ende bzw. im Begrenzer.
Kurz genug ist Sie übersetzt.

Die schreiben auch des deren Testexemplar die gleichen Werte im Durchzug macht, wie eine Hayabusa. :D

BeitragVerfasst: 13.10.2004, 19:57
von OSM62
Gerade einen englischen Test gelesen, mit genauen Testwerten.

Gewicht Vollgetankt =250 KG
V/max=278,9
Leistung am Hinterrad=143,9 PS
Bremsweg aus 70 miles (112,63 km/h) =45,2 Meter

Hier mal die Werte einer zugleich getesteten ZX12R.

Gewicht=228 KG
V/max=298,4
Leistung am Hinterrad=152 PS
Bremsweg aus 70 Miles =50,34 Meter

BeitragVerfasst: 14.10.2004, 15:19
von goofy36
Hallo

Ein Leistungsverlust von ca. 20PS sind wohl kaum zu glauben :P :P .
Da die Englaender ( Zeitschriften ) die deutschen sowieso nicht
moegen, glaube ich den garnichts.
Die haben wohl bei der Messung zuviel billiges englisches Bier getrunken!
Ein Leistungsverlust von 10-12PS ist wohl eher glaubhaft.

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 16.10.2004, 10:16
von Gast
Hey Jungs,
Dieses Phänomen, liegt bei fast allen Motorradherstellern.......an.
Auch meine Yamaha FJR 1300 Classic und die A,sowie die meiner Kollegen im "FJR Clup Deutschland"wir mußten uns damit abfinden,das bei "ALLEN" Test's sowie bei Einzelmotortest's. Auch nicht mal eine einzige die Leistungsdaten des Herstellers auch nur annähernd erreichten.Obwohl die Nennleistung laut Yamaha 143,5 PS lautete,schaffte nicht eine auch nur Ansatzweise 140 PS. 85% blieben bei 134-137 PS hängen.
Von BMW bin ich bis jetzt eigentlich immer davon ausgegangen, das deren Leistungsangaben eher als garantierte Mindestangabe zu werten war???.
Lassen wir mal Zeit vergehen bis die ersten Maschinen richtig Frei sind(10-12000 km) vielleicht sieht die Sache dann anders aus.Positiv ist der Denkprozess...... alles Klar?

Thomas GL :D

BeitragVerfasst: 16.10.2004, 21:28
von Duese
Thomas GL hat geschrieben:Hey Jungs,
Dieses Phänomen, liegt bei fast allen Motorradherstellern.......an.
Auch meine Yamaha FJR 1300 Classic und die A,sowie die meiner Kollegen im "FJR Clup Deutschland"wir mußten uns damit abfinden,das bei "ALLEN" Test's sowie bei Einzelmotortest's. Auch nicht mal eine einzige die Leistungsdaten des Herstellers auch nur annähernd erreichten.Obwohl die Nennleistung laut Yamaha 143,5 PS lautete,schaffte nicht eine auch nur Ansatzweise 140 PS. 85% blieben bei 134-137 PS hängen.
Von BMW bin ich bis jetzt eigentlich immer davon ausgegangen, das deren Leistungsangaben eher als garantierte Mindestangabe zu werten war???.
Lassen wir mal Zeit vergehen bis die ersten Maschinen richtig Frei sind(10-12000 km) vielleicht sieht die Sache dann anders aus.Positiv ist der Denkprozess...... alles Klar?

Thomas GL :D

Moin Thomas ;-)
die schlechten Messwerte der FJR kann ich für meinen Roller nicht bestätigen ;-)
Penible Einstellung von Drosselklappensensor, CO-Werten und Synchronisation, Einbau des Duese Auspuff Kitts und die Dicke hatte folgende Werte:
Kurbelwelle DIN 150,5 PS 7876 Umin 14,6 mkg 6878 Umin
Getriebeausgang 140,9 PS 7876 Umin 13,7 mkg 6878 Umin
Hinterrad 131,1 PS 7876 Umin 12,7 mkg 6878 Umin
Die Messungen der 'Fachpresse' und die Angaben der Händler beziehen sich immer auf die Motorleistung....

ist aber nicht wichtig :-)
Ein guter Fahrer versägt damit jeden 'Donnerbolzen' in den Alpen.
Was mich an dem Roller fasziniert hat, waren nicht seine Macken, aber seine gute Allround-Eigenschaft. Du kannst 400 km am Stück Vollgas blasen ohne Schmerzen, Dir während der Fahrt eine Kippe ins Gesicht schieben usw. Und Du kannst ebenso extrem langsam fahren und die Landschaft genießen.
Kein richtiger Sportler, kein richtiger Tourer, halt ne wollmilchgebende Eiersau, die von allem etwas kann und das auch noch ganz gut.

Nichts destotrotz interessiert mich die neue K1200S.
Nur werde ich noch warten, bis sie richtig fertig ist...
Einmal Bananen - Moped gefahren und es reicht.

gruss
duese

http://www.mm-he.de/duese

BeitragVerfasst: 17.10.2004, 10:39
von OSM62
Duese hat geschrieben:Moin Thomas ;-)
die schlechten Messwerte der FJR kann ich für meinen Roller nicht bestätigen ;-)
Penible Einstellung von Drosselklappensensor, CO-Werten und Synchronisation, Einbau des Duese Auspuff Kitts und die Dicke hatte folgende Werte:
Kurbelwelle DIN 150,5 PS 7876 Umin 14,6 mkg 6878 Umin
Getriebeausgang 140,9 PS 7876 Umin 13,7 mkg 6878 Umin
Hinterrad 131,1 PS 7876 Umin 12,7 mkg 6878 Umin
Die Messungen der 'Fachpresse' und die Angaben der Händler beziehen sich immer auf die Motorleistung....

gruss
duese

http://www.mm-he.de/duese


Auch meine vorher gefahrene K1200GT kam erst einer Modifikation (Auspuffüberarbeitung) auf die Serienleistung.
Auch alle meine vorher gefahrenen BMW brauchten mindestens eine längere Einfahrzeit um auf ihre eingetragene Höchstgeschwindigkeit zu kommen.

BeitragVerfasst: 17.10.2004, 10:57
von Gast
Dieter.....Nach 75000 km laufe ich warscheinlich auch wie Butter. :wink: :wink:
Thomas

BeitragVerfasst: 17.10.2004, 11:24
von Duese
Thomas GL hat geschrieben:Dieter.....Nach 75000 km laufe ich warscheinlich auch wie Butter. :wink: :wink:
Thomas

Thomas,
die Dicke hört sich eher an wie ne Tüte Muscheln :lol:
Aber egal, solange ich sie hören und fühlen kann, läuft sie *freu*
Und es sind mittlerweile 80.000 km....

Gruss
Duese

@Webmaster
na mal schauen..
Selbst für die Z1000 haben wir ne Lösung zum 'Freimachen' des Auspuffs gefunden.. :twisted:
Das Ofenrohr der K ist schon gewaltig.. Wie machen die Jungs eigentlich die Koffer fest und was paßt da noch in den Koffer auf der Auspuffseite rein?

Gruss
Duese

BeitragVerfasst: 17.10.2004, 12:59
von Gast
Dieter!!........ die Koffer lassen sich beidseitig wie eine Ziehamonica aufziehen,Du wirst lachen aber die Dinger sind dann größer wie von der Dicken.Zugelassen bis 180 km/ und absolut Wasserdicht!!!!!

Thomas

BeitragVerfasst: 18.10.2004, 13:48
von Duese
Thomas GL hat geschrieben:Dieter!!........ die Koffer lassen sich beidseitig wie eine Ziehamonica aufziehen,Du wirst lachen aber die Dinger sind dann größer wie von der Dicken.Zugelassen bis 180 km/ und absolut Wasserdicht!!!!!

Thomas


Moin Thomas,
wasserdicht waren und sind die der Dicken auch.
Aber sie wackeln wie die Sau :-(

Hoffentlich kann man am Luftfilterkasten der K auch so schön rumdengeln, wie beim Roller....
Bild

Gruss Dieter