Seite 1 von 1

Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 14:19
von longerich
Tach zusammen,

ich habe heute nach einer kleinen Tour als ich meine K12S abgestellt habe, festgestellt, das die linke Seite des Hinterreifens mit Sprühnebel Öl eingesalbt ist.

Ich habe meine K erst seit ein paar Monaten und bei der letzten Öl Kontrolle war der Ölstand ein wenig oberhalb von Maximum.

Kann es sein, das durch die Schläuche, die hinter dem Seitenständer liegen. ein wenig Öl bei hoher Temperatur herausgedrückt wurde? Ich konnte nach einer Standzeit von einer Stunde eine wenig Öl an einem der Schläuche feststellen. Ansonsten war kein Öltropfen unter der K zu sehen.

Danke für Eure Erfahrungen.

LG
Jürgen

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 15:59
von Vessi
linke seite?...hinterradantrieb!...da kenn ich mich jetzt mit aus... :?

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 16:19
von BMW Michel
Vessi hat geschrieben:linke seite?...hinterradantrieb!...da kenn ich mich jetzt mit aus... :?


Ja aber wenn er Glück hat, ist es so wie bei mir.
Da war nur ein Simmering am Endantrieb undicht.
Kostenpunkt 50Euronen.

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 16:23
von Vessi
BMW Michel hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:linke seite?...hinterradantrieb!...da kenn ich mich jetzt mit aus... :?


Ja aber wenn er Glück hat, ist es so wie bei mir.
Da war nur ein Simmering am Endantrieb undicht.
Kostenpunkt 50Euronen.


kann gut sein, vlt. kommt das öl am sensor raus, wäre noch einfacher zu reparieren

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 16:32
von JS
...beim wechseln vom kardanöl wurde bestimmt zuviel öl eingefüllt....is bestimmt der simmering undicht...war bei mir auch schon...

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 17:28
von Balu
Hallo, Jürgen
herzlich willkommen!
Nachdem du schreibst, daß du an einem Schlauch ein wenig Öl entdeckt hast und bei der letzten Kontrolle der Ölstand über Maximum war, tippe ich auch erst mal darauf, daß das überschüssige Öl einfach durch den Schlauch im Betrieb rausgedrückt wurde.

Schau aber mal die Dichtungen im Bereich des Kardan genauer an, ob du dort irgendwo eine Häufung feststellst. Wie ist der Ölstand im Kardan?

Ansonsten: sauber machen, kleine Runde drehen und nochmal schauen.

Gruß
Klaus

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 18:47
von longerich
Danke für Eure Beiträge.

@ Klaus
Ich werde mal so verfahren wie Du vorgeschagen hast.

Die Dichtungen am Kardan sind alle trocken und ich hoffe, das es zu viel an Öl war. Ich werde morgen abend den Reifen reingen und eine kleine Runde fahren.

LG
Jürgen

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 18:56
von Smarty
Öh ... wenn ich mich nicht ganz irre, ist der Kardan links und der "Ölkontrollschlauch" rechts ...

Passt das dann noch zusammen?

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 26.04.2010, 11:19
von Naughtytune
Auch wenn (hoffentlich) hier nicht wirklich hilfreich, so habe ich dazu eine passende Kurzgeschichte.

Ein mir bekannter aber nicht benannter Mopedfahrer der gerne auf Nummer Sicher geht hatte in seinen gesammelten Werken unter der Sitzbank unter anderem auch tatsächlich ein Fläschen Öl bei (was weiss man wofür es gut ist :wink: ). Was unter dem Druck von Herrn Namenlos und der Enge durch die anderen dringend benötigten Güter damit geschah... nun, das brauch sich dann in diesem Fred nur noch vorgestellt werden :wink: .



Er hat es aber überlebt, so viel sollte gesagt sein.

Beste Grüße, Naughty

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 26.04.2010, 12:49
von rossi
Vessi hat geschrieben:linke seite?...hinterradantrieb!...da kenn ich mich jetzt mit aus... :?


Mein Endantrieb war auch defekt noch dicht da war kein Öl ,ich tippe auf einen defekten Simmering.
Defekt am Endantrieb kündigt sich meist durch klemmen beim Rückwärtsschieben an und dann irgendwann durch Ausfall des Tachos und des ABS weil der Sensor blind ist von Metallspänen :( .
Der erste war glaube ich bei ca 14000 km hin und der neue hat schon 25000 km gehalten und hat vor 3 Tagen zum 3 mal neues Öl bekommen, diesmal
sogar eine Spülung mit dem vorgeschriebenen Öl , eingefüllt habe ich das Vollsynthetische von Castrol.So wie das Altöl ausieht ist es bestimmt
ganz gut angelegtes Geld.
Was mir gar nicht gefallen hat ist die seltsame Druckstelle im Kreuzgelenk,da muß irgendetwas angekommen sein,jedenfalls habe ich Höherlegung auch gleich wieder ausgebaut.Vieleicht ist die Stelle auch vom Antriebwechsel aber sie sah so frisch sauber aus sehr seltsam :o .

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 26.04.2010, 15:23
von Vessi
rossi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:linke seite?...hinterradantrieb!...da kenn ich mich jetzt mit aus... :?


Mein Endantrieb war auch defekt noch dicht da war kein Öl ,ich tippe auf einen defekten Simmering.


aha...und wo sitzt der defekte simmering?...im hinterradantrieb...und mehr hab ich auch nich' geschrieben...

Re: Öl auf dem Hinterrad

BeitragVerfasst: 26.04.2010, 15:52
von rossi
Vessi hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:linke seite?...hinterradantrieb!...da kenn ich mich jetzt mit aus... :?


Mein Endantrieb war auch defekt noch dicht da war kein Öl ,ich tippe auf einen defekten Simmering.


aha...und wo sitzt der defekte simmering?...im hinterradantrieb...und mehr hab ich auch nich' geschrieben...


Hans warum so angefressen ? Ich wollte nur sagen das wenn da Öl austritt normalerweise der Antrieb nicht gleich defekt ist, mehr hab ich auch nicht
geschrieben... :wink: