Seite 1 von 2

Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 18:53
von T.J.
Hi zusammen,

leider hab ich meine K12 vor kurzem unsanft im Stand "gelegt". Nun frag ich mich, ob der Schalthebel vorher schon etwas locker war oder ob das erst dadurch passiert ist?

Gruß
T.J.

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 20:03
von RHEINPFEIL
Der Schalthebel hat "Spiel" auch wenn man ihn mit Lagern einbaut, wie bei der 13er , wenn er keins mehr haben soll, musst Du ihn bei Emil Schwarz abgeben, kostet 120€

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 20:33
von Repa
Als original es wird lockerer mit der Zeit. Als neu es ist ziemlich Spielfrei, aber normaleweise nach 5000 km hat man schon Spiel, weil original Gleitlagerung wird mit Schmutz / Staub geschliffen. Und nicht nur Gleitlager aber Loch im Schalthebel auch. Ich habe schon nach 10.000 km gefahrene BMW's viel mehr als 0.5 mm Spiel in Schalthebel gesehen. Kaum zu glauben wie schlechte (billige Teile) BMW konstruiert hat.

Man kan den original Gleitlager mit Rollenlager ersetzen. Damit wird Spiel mehr konstant bleiben, weil die Lagerung entgegen Staub geschützt ist. Völlig Spielfrei wird es nicht sein, aber echt gut schon, 0.1 mm. Noch dazu bekommt man viel bessere Bedienung und Schaltgefühl.

Einen Satz mit Rollenlager kan man von mir bestellen oder von eBay: Artikelnummer 330451965363

Grüss
Repa

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 08:05
von Meister Lampe
Repa hat geschrieben:Als original es wird lockerer mit der Zeit. Als neu es ist ziemlich Spielfrei, aber normaleweise nach 5000 km hat man schon Spiel, weil original Gleitlagerung wird mit Schmutz / Staub geschliffen. Und nicht nur Gleitlager aber Loch im Schalthebel auch. Ich habe schon nach 10.000 km gefahrene BMW's viel mehr als 0.5 mm Spiel in Schalthebel gesehen. Kaum zu glauben wie schlechte (billige Teile) BMW konstruiert hat.

Man kan den original Gleitlager mit Rollenlager ersetzen. Damit wird Spiel mehr konstant bleiben, weil die Lagerung entgegen Staub geschützt ist. Völlig Spielfrei wird es nicht sein, aber echt gut schon, 0.1 mm. Noch dazu bekommt man viel bessere Bedienung und Schaltgefühl.

Einen Satz mit Rollenlager kan man von mir bestellen oder von eBay: Artikelnummer 330451965363

Grüss
Repa


Ach der Werbefred ist wieder geöffnet ... :lol: , einen tollen Schalthebellagerumbau "Made in Germany" mit Lagern bis 22.000 U/min und bisher ohne Lagerschäden ... :mrgreen: gibt es natürlich zum Forensonderpreis direkt bei mir ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 10:06
von Repa
Meister Lampe hat geschrieben:
Ach der Werbefred ist wieder geöffnet ... :lol: , einen tollen Schalthebellagerumbau "Made in Germany" mit Lagern bis 22.000 U/min und bisher ohne Lagerschäden ... :mrgreen: gibt es natürlich zum Forensonderpreis direkt bei mir ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ah, die Kopiesätze auftauchen wieder mit Kommentar von eine kaputt gegangene Lager.

Mit Erfahrung von ein Paar Lieferung bekommt man keine Lagerschäden gleich. Wenn man Glück hat. Natürlich kan man wenig Erfahrung als Werbung nützen.

Beim Kostruktion, eben mit SKF oder FAG Lager, wird normaleweise im Maschinenbau 95% Wahrscheinlichkeit für Lagerlebensdauer gerechnet.
Mehr als 99% garantiert auch SKF / FAG nicht. Meine Sätze sind schon Weltweit im Gebrauch und Lagerschäden sind weit unter 1%. Aber Lagerschäden sind schon gewesen, muss ich nachgeben.
Und natürlich die sind absofort unter Garantie erneuert, aber nur wenn Kund kontakt mit mir genommen hat.

Grüss
Repa

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:13
von T.J.
RHEINPFEIL hat geschrieben:Der Schalthebel hat "Spiel" auch wenn man ihn mit Lagern einbaut, wie bei der 13er , wenn er keins mehr haben soll, musst Du ihn bei Emil Schwarz abgeben, kostet 120€


Ich meine jetzt nicht, dass er von "oben nach unten" Spiel hat, sondern eher von links nach rechts etwas wackelt.

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:23
von Ralle
Wie auch immer, den Tip mit Emil würd ich ernst nehmen.
Pack die 120,- ein und fahr hin, Du wirst begeistert sein.

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:29
von T.J.
Baut der das auch ein? Ist ja hier bei uns in der Gegend.

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:31
von Ralle
Eben :idea: :!: Fahr hin, der macht ein Lager aus deinem Lager. :?

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:32
von Vessi
hasi's umbausatz reicht vollkommen...

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:34
von Ralle
Vessi hat geschrieben:hasi's umbausatz reicht vollkommen...



Aber Hasi ist weit wech, Er will ja nicht selbst schrauben :idea:

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:57
von T.J.
Es handelt sich doch um diesen Betrieb hier, oder?

http://www.emilschwarz.de

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 12:19
von Ralle
Genau, sag dem Genie nen Gruß von mir.

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:37
von RHEINPFEIL
Is schon klar, so war es auch gemeint.

Du kannst also den Lagersatz von den Beiden nehmen dann ist es schon etwas besser, hierzu brauchst Du nen Torx etwas Schraubensicherung und nen Drehmomentschlüssel. Damit ist es etwas besser und es schaltet sich leichter. Können wir auch auf dem Schraubertag machen, falls Du kommen solltest und wenn er denn stattfindet :D

Du gibst den Schalthebel bei emil Schwarz ab und er baut ein richtig fettes Lager dort ein mit Schmiernippel, dann ist es Spielfrei, hab es auf der Messe getestet. So wie der Ralle schreibt hat er wohl einen vor-Ort -Service. Kannst ja mal nen Termin machen. er hat auch Demo Modelle da, da merkst du den Unterschied ganz deutlich.


T.J. hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Der Schalthebel hat "Spiel" auch wenn man ihn mit Lagern einbaut, wie bei der 13er , wenn er keins mehr haben soll, musst Du ihn bei Emil Schwarz abgeben, kostet 120€


Ich meine jetzt nicht, dass er von "oben nach unten" Spiel hat, sondern eher von links nach rechts etwas wackelt.

Re: Schalthebel locker?

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:44
von Ralle
Ich hatte die Rastenanlage der RR erst in der Hand.

Das geht so aalglatt, das is wie :oops: mit Flutschi Fluid von Beate Uhse.