Seite 1 von 7

Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 11:31
von speedolli
Wer hat Erfahrungen mit Nicht-Original-Bremsbelägen?
Nach einigen Recherchen in Foren etc. habe ich den Eindruck, dass EBC-Beläge empfehlenswert sind.
Dabei würde ich dazu tendieren, wie die Originalen vorne Sinter und hinten Organisch zu nehmen.
Von der EBC Homepage (http://www.ebc-brakes.de):
Hinten: EBC207986 Blackstuff Bremsbeläge (organisch), 30,95 EUR pro Satz
Vorne: EBC208133 Goldstuff Bremsbeläge (Sintermetall), 43,39 EUR pro Satz

Ist das so okay und empfehlenswert?
Da die Hinterradbremse recht lasch ist, bremst es hinten vielleicht mit Sinter besser?:
Hinten: EBC208138 Goldstuff Bremsbeläge (Sintermetall), 35,95 EUR pro Satz

Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt?
Gibt es oben genannte Beläge an anderer Stelle zu günstigeren Konditionen?

Oder würdet ihr eher Lucas empfehlen?
Dort dann hinten Organisch oder Sinter?

Braucht man eine ABE für sowas? Haben diese Beläge eine ABE?
Gibt es Probleme mit der BMW-Garantie bei Verwendung von Nicht-BMW-Belägen?

Fragen über Fragen.....
Danke im voraus!

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 15:59
von speedolli
Ist hier wirklich kein Mensch mit "anderen" Bremsbelägen???

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 17:07
von Vessi
hab die lucas drauf von uwe...kein grosser unterschied in der bremsleistung/dosierung,
glaube aber, das die beläge schneller verschleissen, ist zwar gut für die scheiben,
dafür ist das v.rad schnell dreckig, ausserdem haben die lucas eine geringere belagsstärke

wären die orig. nicht so sauteuer, würd ich die wieder nehmen...alternativ könnte man brembo's nehmen,
ist mögl. der orig. hersteller...

....andersrum hatte ich mir mit brembo's die scheiben bei meiner haya verzogen.... :roll:

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 17:17
von Dachhase
speedolli hat geschrieben:Ist hier wirklich kein Mensch mit "anderen" Bremsbelägen???

leider nicht, olli
ich habe auch die originalen

gruß ralf

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 17:32
von Meister Lampe
Immer Lucas Sinter , ob MotoMasters Bremsscheiben oder Originale , da bekommt das ABS dicke Backen ... :wink:
und von EBC bin ich etwas entäuscht , deshalb fahre ich auch auf dem Kreisel Lucas Sinter vorne und hinten .

Gruß Uwe

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 07:04
von harry 1150
Morgen , ich fahre EBC Sinter vorne und hinten. Die Bremswirkung kommt mir etwas besser vor jedoch die Belagstärke ist bei den EBC etwas dünner als original. Egal , bei dem Preisunterschied rchnet es sich.
Gruß Harry

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 10:33
von Meister Lampe
Ich weiß garnicht , was es hier immer zu rechnen gibt , die Bremse soll funzen wie "Sau" und da gibbet nur eine Lösung , egal ob Belag was schneller weg oder etwas dünner ... :o , ich fahre die Lösung "Lucas Sinter" egal welche Bremsscheiben und egal welches Moped , funzt auch auf die Gixxer super ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 26.07.2010, 21:36
von Stealth
@speedolli und wie hast du dich nun entschieden :?:

Gruß Stealth

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 26.07.2010, 22:34
von speedolli
Stealth hat geschrieben:@speedolli und wie hast du dich nun entschieden :?:

Gruß Stealth

Hi Stealth,
als Mehr-oder-weniger-Nicht-Schrauber bin ich vorhin mal in die Garage und hab mal die vorderen Beläge ausgebaut.
WOW, das ist ja megaeinfach. Splint weg, Bolzen raus, Federblech weg, Beläge rausziehen. Ohne Ausbau ber Bremsbacken!
Kein Sensor weit und breit.
Also alles easy.
Ich werde die Lucas von Meister Lampe nehmen!
Ciao,
Olli.

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 26.07.2010, 23:58
von Mikey
@Uwe

Darf ich an diesem Punkt in die Diskussion mit einsteigen?
Ich hab nämlich ebenfalls das Problem, dass meine V-Bremse quietscht wie verrückt. Das geht mir tierisch auf die Nüsse, da das Quietschen, wie´s ja auch schon mehrfach geschildert wurde, nur auf dem letzten Meter passiert.

Was die bisherigen "Geheimtips" angeht (Kanten brechen, Anti-Quietsch- bzw. Kupferpaste, Bleche zwischen Belag und Kolben) weiß ich nicht, ob das das Problem dauerhaft löst.
Bin früher auf meinen anderen Bikes auch nur die Lucas-Sinter gefahren und war immer zufrieden. Kann man der K13-Bremse durch den Wechsel auf die Sinterbeläge auch dieses dämliche Quietschen abgewöhnen? Ich hab zwar erst knappe 7500 km auf der Uhr, aber wenn´s was bringt, würd ich die Original-Beläge in die Tonne treten.

Oder soll ich einfach bei meinem :) das Quietschen reklamieren? Hab ja schließlich noch Garantie. :mrgreen:


Grüße

Michael

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 27.07.2010, 00:11
von Meister Lampe
Mikey hat geschrieben:@Uwe

Darf ich an diesem Punkt in die Diskussion mit einsteigen?
Ich hab nämlich ebenfalls das Problem, dass meine V-Bremse quietscht wie verrückt. Das geht mir tierisch auf die Nüsse, da das Quietschen, wie´s ja auch schon mehrfach geschildert wurde, nur auf dem letzten Meter passiert.

Was die bisherigen "Geheimtips" angeht (Kanten brechen, Anti-Quietsch- bzw. Kupferpaste, Bleche zwischen Belag und Kolben) weiß ich nicht, ob das das Problem dauerhaft löst.
Bin früher auf meinen anderen Bikes auch nur die Lucas-Sinter gefahren und war immer zufrieden. Kann man der K13-Bremse durch den Wechsel auf die Sinterbeläge auch dieses dämliche Quietschen abgewöhnen? Ich hab zwar erst knappe 7500 km auf der Uhr, aber wenn´s was bringt, würd ich die Original-Beläge in die Tonne treten.

Oder soll ich einfach bei meinem :) das Quietschen reklamieren? Hab ja schließlich noch Garantie. :mrgreen:


Grüße

Michael


Hier würde ich erst einmal deinen :D aufsuchen was der dazu sagt , ansonsten die Beläge einmal herausnehmen und auf ein 150er Schmiergel legen und mit leichtem Druck kurz abziehen , es hatte sich schonmal bei jemanden Sandkörner oder sonstigen Schmutz auf die Bremsbeläge festgefressen und das Quitschen ausgelöst und den Bremssattel einmal reinigen , alles wieder montieren und testen . Bei den Lucas Sinter hatte ich selber noch kein Quitschen , weiß aber dass es dort auch jemand hatte und nach dem abziehen war wieder Ruhe .

Gruß Uwe :wink:

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 27.07.2010, 20:04
von Balu
Guter Vorschlag, Uwe.
Das ist erst mal einfach und viellicht sehr effektiv. Kann man ja auch selbst erledigen. Hätte wohl erst mal die Beläge getauscht. Aber eine Probe ist es in jedem Flal wert.
Ich vermute, dass es auch wirkt!

Gruß
Klaus 8)

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 29.07.2010, 19:43
von Mikey
Meister Lampe hat geschrieben:Hier würde ich erst einmal deinen :D aufsuchen was der dazu sagt , ansonsten die Beläge einmal herausnehmen und auf ein 150er Schmiergel legen und mit leichtem Druck kurz abziehen , es hatte sich schonmal bei jemanden Sandkörner oder sonstigen Schmutz auf die Bremsbeläge festgefressen und das Quitschen ausgelöst und den Bremssattel einmal reinigen , alles wieder montieren und testen . Bei den Lucas Sinter hatte ich selber noch kein Quitschen , weiß aber dass es dort auch jemand hatte und nach dem abziehen war wieder Ruhe .

Gruß Uwe :wink:


Hallo Uwe,

hab ich gemacht.........die 2. Lösung. :mrgreen:

Extra 40 km bis zu meinem :) zu fahren war mir dann doch zu aufwändig. Also hab ich kurzerhand alle Beläge raus, leicht abgeschliffen, die Bremszangen mit Bremsenreiniger sauber gemacht und alles wieder zusammengebaut.
Ein erster Kurztest (aufgrund des ständigen Regens) verlief positiv. :wink:

Danke für den Tip.

Grüße

Michael

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 06.03.2011, 14:20
von speedolli
Wie oben geschrieben hatte ich die Lucas beim Meister gekauft und auch schön in den September-Urlaub mitgeschleppt, aber der Wechsel war dann doch erst jetzt nötig.
Habe die hinteren Original-BMW-Beläge nun nach 14500km gewechselt. Die vorderen halten noch ein bisschen.
Der innere Belag (in Fahrtrichtung rechts) war etwas mehr abgenutzt als der äussere.
Da wiederum war das hintere Ende etwas mehr abgenutzt als das vordere (im Bild rechts).
Bild
Für die Sichtkontrolle der Beläge ist dies sicher für den ein- oder anderen interessant.

Re: Bremsbeläge K1300S

BeitragVerfasst: 06.03.2011, 14:28
von OSM62
speedolli hat geschrieben:Wie oben geschrieben hatte ich die Lucas beim Meister gekauft und auch schön in den September-Urlaub mitgeschleppt, aber der Wechsel war dann doch erst jetzt nötig.
Habe die hinteren Original-BMW-Beläge nun nach 14500km gewechselt. Die vorderen halten noch ein bisschen.
Der innere Belag (in Fahrtrichtung rechts) war etwas mehr abgenutzt als der äussere.
Da wiederum war das hintere Ende etwas mehr abgenutzt als das vordere (im Bild rechts).
Bild
Für die Sichtkontrolle der Beläge ist dies sicher für den ein- oder anderen interessant.


Das Problem mit einseitig und schräg abgefahrenen Bremsbelägen hatte ich bei meiner K1200S auch. :roll: