Seite 1 von 1
ABS abschalten?

Verfasst:
11.09.2005, 16:33
von RoadRunner
Hallo zusammen!
Weiß jemand von eucht, ob und wenn ja, wie man das ABS bei der K 1200 S abschalten kann?

Also Linksblinker, Hupe und Anlasser für 3,9 Sekunden gedrückt halten oder wie?
Gruß und danke!
RR

Verfasst:
11.09.2005, 16:43
von ufo
moin,
da ist wohl keine kombination möglich. beim fahrertraining hatten sie bei den
vorführern das ABS abgeschaltet, indem sie irgendwelche stecker gezogen
haben. die blinkende ABS leuchte wurde dann überklebt.

Verfasst:
11.09.2005, 17:58
von Gnurz
Zum Testen, kann man mal die Zündung ausschalten. Der BKV ist dann auch gleich aus.
ABER nur wer weiß was er tut und welche Folgen das haben kann.

Verfasst:
11.09.2005, 18:23
von goofy36
Hallo RoadRunner,
versuch es doch mal mit Alufolie um den ABS Sensor!
Wenn kein Signal vom ABS Sensor kommt sollte das ABS auf Stoerung
aus gehen. hab es aber noch nicht probiert ist nur ne theorie.
Gruss Gordon

Verfasst:
11.09.2005, 18:46
von Gnurz
Wenn kein Signal vom ABS Sensor kommt sollte das ABS auf Stoerung
aus gehen
Ja, da macht einen Eintrag im Fehlerlog und muß beim Freundlichen gg. Gebühr zurückgesetzt werden. Sorry, aber das ist keine gute Idee.

Verfasst:
11.09.2005, 20:54
von goofy36
Hallo Gnurz,
und wen stoert dass wenn ein Fehler im Fehlerlog gespeichert wird??
Solange es keine weiteren Auswirkungen hat ist es doch o.k. da beim
naechsten Service so wie so alles wieder geloescht wird.
Gruss Gordon

Verfasst:
11.09.2005, 21:04
von Gnurz
Bei meiner LT bleibt dann die ABS Warnlampe an, das nervt. Ich denke das wird bei der K12R nicht anders sein.

Verfasst:
11.09.2005, 22:10
von vtnet
Gnurz hat geschrieben:Wenn kein Signal vom ABS Sensor kommt sollte das ABS auf Stoerung
aus gehen
Ja, da macht einen Eintrag im Fehlerlog und muß beim Freundlichen gg. Gebühr zurückgesetzt werden. Sorry, aber das ist keine gute Idee.
Läuft das Moped nicht mehr anständig, solange ein ABS-Fehler vom System vermutet wird oder warum muss der Fehlerlog zurückgesetzt werden?
Egal - kann mir aber nicht vorstellen das dies was kostet

!!

Verfasst:
11.09.2005, 22:40
von Gnurz
So weit ich erinnere, ist das ABS komplett aus, wenn es einen Fehler hat.