Seite 1 von 3

Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:13
von Hobbybiker
Aktuell schaltete sich meine K1300 recht "knochig" und ging dann Gestern zur Diagnose in die Werkstatt. Heute Anruf mit der Diagnose das die Kupplung per Meßmethode Verschleiß zeigen würde und einer neuen bedürfe :cry: Kommt mir doch seltsam vor, das ein Bike dieser Kategorie nach 33000 KM sowas hat ?? Btw. wird das nicht wie bei der 1200er kulant voll bezahlt, sondern lediglich 50% der Materialkosten. Die abgeschlossenen Garantieverlängerung klammert Kupplung übrigens als normales Verschleißteil aus. Da meine 12er 4 neue bekommen hatte und ich der Meinung bin das soetwas echt länger halten sollte bin ich da prinzipiell nicht begeistert von. Wie seht ihr das ?? (Kenne ich in der Form von anderen Herstellern bzw. in der Sparte große Sporttourer nicht. Da halten die meines Wissens viel länger.

Bin da echt ein wenig säuerlich..muß ich zugeben :cry:

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:29
von harry 1150
Hi , natürlich verstehe ich deinen Ärger. Den hätte ich mit sicherheit auch , aber 50% ist ja schon mal ein Angebot finde ich.
Gruß Harry

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:31
von Brocki
Hobbybiker hat geschrieben:Aktuell schaltete sich meine K1300 recht "knochig" und ging dann Gestern zur Diagnose in die Werkstatt. Heute Anruf mit der Diagnose das die Kupplung per Meßmethode Verschleiß zeigen würde und einer neuen bedürfe :cry: Kommt mir doch seltsam vor, das ein Bike dieser Kategorie nach 33000 KM sowas hat ?? Btw. wird das nicht wie bei der 1200er kulant voll bezahlt, sondern lediglich 50% der Materialkosten. Die abgeschlossenen Garantieverlängerung klammert Kupplung übrigens als normales Verschleißteil aus. Da meine 12er 4 neue bekommen hatte und ich der Meinung bin das soetwas echt länger halten sollte bin ich da prinzipiell nicht begeistert von. Wie seht ihr das ?? (Kenne ich in der Form von anderen Herstellern bzw. in der Sparte große Sporttourer nicht. Da halten die meines Wissens viel länger.

Bin da echt ein wenig säuerlich..muß ich zugeben :cry:


Wo steht das :?: :shock:

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:32
von Vessi
hängt natürlich auch mit der persönlichen fahrweise ab, dirk....reden wir am samstag drüber.... :wink:

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:34
von harry 1150
Brocki hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Aktuell schaltete sich meine K1300 recht "knochig" und ging dann Gestern zur Diagnose in die Werkstatt. Heute Anruf mit der Diagnose das die Kupplung per Meßmethode Verschleiß zeigen würde und einer neuen bedürfe :cry: Kommt mir doch seltsam vor, das ein Bike dieser Kategorie nach 33000 KM sowas hat ?? Btw. wird das nicht wie bei der 1200er kulant voll bezahlt, sondern lediglich 50% der Materialkosten. Die abgeschlossenen Garantieverlängerung klammert Kupplung übrigens als normales Verschleißteil aus. Da meine 12er 4 neue bekommen hatte und ich der Meinung bin das soetwas echt länger halten sollte bin ich da prinzipiell nicht begeistert von. Wie seht ihr das ?? (Kenne ich in der Form von anderen Herstellern bzw. in der Sparte große Sporttourer nicht. Da halten die meines Wissens viel länger.

Bin da echt ein wenig säuerlich..muß ich zugeben :cry:


Wo steht das :?: :shock:

In der CC Garantie Brocki

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:38
von Brocki
Evtl. war ich seinerzeit etwas blauäugig, aber mehr als das hier
http://www.cargarantie.com/CGWEBPortal/ ... N=72854978

hab ich nicht bekommen. Und da steht nicht, daß die Kupplung ausgeschlossen ist :!:

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 12:54
von Meister Lampe
Brocki ... Kupplung gehört zu Verschleißteil ... und 50% sind schon kulant , die Aktion neue Kupplung für lau , ist im Dezember 2010 abgelaufen , danach gab es noch vereinzelt Kompletttausch in Sonderfällen .

Gruß Uwe Bild

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 13:15
von KL
Brocki hat geschrieben:Wo steht das :?: :shock:

CarGarantie / Garantiebedingungen M196
§2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie:
... ausgenommen sind „Teile, die einem erhöhten natürlichen Verschleiß unterliegen, nämlich .... Kupplungsscheibe (Mitnehmerscheibe), Anpressplatte, Kupplungsbeläge etc.“
Gruß
Jürgen

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 13:25
von Brocki
Danke dir, muss ich mir mal der Vollständigkeit halber die Garantiebedingungen zuschicken lassen :wink:

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 13:46
von Hobbybiker
Vessi hat geschrieben:hängt natürlich auch mit der persönlichen fahrweise ab, dirk....reden wir am samstag drüber.... :wink:



Allles gut und schön Hans und auch klar das ggf. meine Bikes bischen überm Durchschnitt verschleißen, aber :? wir beide kennen Bikes der selben Gattung wo Kupplungen problemlos min 70-100000Km wegstecken.

Ändern kann ich`s nicht aber ich finde es passt so garnicht zu "Premium" und deutscher Qualität :cry: naja....mal sehen wie ich damit umgehe...jetzt wo ich weiß das die Anschlußgarantie den Namen nicht verdient und eine Mogelpackung ist. Bislang habe ich immer überall argumentiert das zwar bei einer BMW öfter was kaputt geht, aber alles anstandslos und kostenlos wieder heile gemacht wird.

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 27.09.2011, 14:03
von Vessi
dirk, das ist ein grund, wieso ich nie 'ne anschlussgarantie gemacht habe

und ohne dir irgendwas unterstellen zu wollen...
aber man kann problemlos 'ne kupplung innerhalb einigen tausend kilometern ruinieren

...egal ob bmw oder haya... :wink:

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 05.10.2011, 07:57
von Hobbybiker
Vessi hat geschrieben:dirk, das ist ein grund, wieso ich nie 'ne anschlussgarantie gemacht habe

und ohne dir irgendwas unterstellen zu wollen...
aber man kann problemlos 'ne kupplung innerhalb einigen tausend kilometern ruinieren

...egal ob bmw oder haya... :wink:



Also nach unserem Gespräch und dem Test letzten Samstag bin ich nun wieder etwas schlauer weil wie Du mir da schon sagtest. Entweder die trennt oder nicht. Nu ist sie drin...was solls..schaden kanns nicht..nur das knochige Schalten ist immernoch da. Laut :D ist das alles ok nach der Probefahrt. 8) Da ich mein Bike ja nu 33000KM kenne und das anders sehe muß da wohl wieder der Gebietsleiter kommen.

Finde ich eh nie so prikelnd aber mal sehn. 8)

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 05.10.2011, 08:18
von Ralle
Wenn der Wurm erstmal drin ist.

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 05.10.2011, 08:58
von Norbert K.
Brocki hat geschrieben:Danke dir, muss ich mir mal der Vollständigkeit halber die Garantiebedingungen zuschicken lassen :wink:

Isso Brocki, steht hier drin. Ggf war Dein :D etwas schlampert. :!:
Bild

Re: Kupplungsverschleis K1300S

BeitragVerfasst: 05.10.2011, 09:54
von Vessi
Hobbybiker hat geschrieben:
Also nach unserem Gespräch und dem Test letzten Samstag bin ich nun wieder etwas schlauer weil wie Du mir da schon sagtest. Entweder die trennt oder nicht. Nu ist sie drin...was solls..schaden kanns nicht..nur das knochige Schalten ist immernoch da. Laut :D ist das alles ok nach der Probefahrt. 8) Da ich mein Bike ja nu 33000KM kenne und das anders sehe muß da wohl wieder der Gebietsleiter kommen.

Finde ich eh nie so prikelnd aber mal sehn. 8)



moin dirk...war wieder 'ne schöne tour am samstag, gell?

mein getriebe fühlt sich schnell bei warmen wetter hakelig an,
und vor allem, wenn sich die schraube des kupplungshebels mal wieder verstellt hatte,
und der hebelweg zu klein wird..(hab deswegen die schraube mittlerweile mit draht gesichert...)

wenn das wetter einigermassen bleibt sehen wir uns ja noch zum schraubertag am samstag... :wink: