Seite 1 von 1
Anzugsdrehmomente

Verfasst:
13.12.2005, 18:39
von V-Max
Hallo an alle .
Ich habe heute mein Vorder und Hinterrad ausgebaut zwecks neuen
Reifen die nötig waren. Nun brauche ich mal ein paar
Drehmomentangaben von euch .
1:Hinterradschrauben ? (60 NM stimmt das was ich hier schonmal gelesen habe ? )
2 : Bremssattelbefestigungschrauben vorn
3 : Klemmschrauben fur Vorderradsteckachse
4 : Muss Ãch aufsonst noch etwas achten ?
Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Antworten
MfG
V-Max

Verfasst:
13.12.2005, 18:45
von kuhtreiber
1:Hinterradschrauben ? 60 NM
2 : Bremssattelbefestigungschrauben vorn 30NM
3 : Klemmschrauben fur Vorderradsteckachse
a) Steckachse in Gewindebuchse, M24 x 1,5 50 Nm
b) Klemmschraube Steckachse im Radträger, M8 x 30 , für Radausbau ist nur das Lösen der rechten Klemmschraube notwendig. 19 Nm
4 : Muss Ãch aufsonst noch etwas achten ? Muss ich passen
Gruß
kuhtreiber

Verfasst:
13.12.2005, 18:50
von OSM62
Der einfachheit halber sollte man vorne noch den Kotflügel mit abbauen.
Anzugsdrehmomente

Verfasst:
13.12.2005, 18:52
von V-Max
Hallo Kuhtreiber
Herzlichen Dank für die super schnelle Antwort für die von mir benötigten
Drehmomentwerte .
Gruss
V-Max

Verfasst:
16.12.2005, 14:00
von Gerd
Hallo V-Max
Die ganzen Werte stehen hinten im Bediener-/Serviceheft drin.
Gruß Gerd

Verfasst:
31.01.2006, 15:28
von kivo
Hi all,
.....und wie fest "ballert" man die vorderen Bremsscheiben, finde nichts im schlauen BMW-Buch.
Ich hatte die Scheiben zum lackieren ab und will langsam alles wieder zusammenfummeln
K-ruß aus dem Harz
kivo

Verfasst:
31.01.2006, 15:57
von kuhtreiber
Hallo Kivo,
gemäss RepRom so
Anziehdrehmomente:
Bremsscheibe an Felge, M8 x 25 -10.9
Mikroverkapselt, links, 24 Nm
Bremsscheibe an Felge, M8 x 25 -10.9
Mikroverkapselt, rechts, 24 Nm
Gruß
kuhtreiber

Verfasst:
31.01.2006, 16:02
von kivo
Hi kuhtreiber,
Danke für die schnelle Auskunft

......Firma dankt.....
K-ruß aus dem Harz
kivo

Verfasst:
31.01.2006, 19:16
von Kawa
Da wir gerade dabei sind, kann man etwas nachteiliges über die kleinen Drehmo-Schlüssel von Prolo o.ä. sagen? Oder verrichten die ihre Arbeit im Rahmen einer Meßgenauigkeit, von sagen wir 1%?
Oder ist hier jemand von seinem Hersteller Quali- als auch preismäßig so überzeugt, daß er das hier kundtut?

Verfasst:
31.01.2006, 22:52
von Boxer-Olli
Hi Kawa,
wäre schön, wenn diese Drehmos mit einer Genauigkeit von 1% arbeiten würden. Ist bei dem Preis sicher nicht möglich. Da ich sie aber seid Jahren für meine Fahrzeuge einsetze und noch keine Schraube ab bzw. Überdreht habe, auch verloren habe ich noch keine, kannst du sie für das gelegendliche Schrauben einsetzen. Für absolute Genauigkeit empfehle ich dir die von HAZET, kosten aber auch entsprechend.
Qualität hat ihren Preis.
Schrauber Gruß
OLLI

Verfasst:
01.02.2006, 01:47
von flifitom
Wobei noch anzumerken wäre das BMW-Intern Abweichungen bis zu +/- 20% des Solldrehmoments noch im Toleranzbereich liegen. Hängt aber von der "Verschraubungsklasse", d.h. "Wichtigkeit" der Verschraubung ab.
1% Genauigkeit halte ich selbst für Hazet-Drehmomentschlüssel für einen sehr groben Richtwert.
Also Drehmomentmäßig nicht alzu pingelig sein....
MfG
Tom
PS: "Auf Arbeit" werkle ich mit Referenzpunktlosen Drehmoment/Winkelschlüssel für Aluschrauben mit einer Genauigkeit von unter 1%. Stückpreis ca. 12000 Euro!!!!!!

Verfasst:
01.02.2006, 21:48
von kivo
Hallo Kawa, Hi all,
Habe mir den Dreh-mo.schl. von Tante Louise bestellt (moto-detail), hat die Qualitätsanmutung , wie Proxxon und ist zur zeit reduziert auf 29,95
Teuros
K-ruß aus dem Harz
kivo

Verfasst:
03.02.2006, 12:41
von Kawa
flifitom hat geschrieben:...+/- 20% des Solldrehmoments noch im Toleranzbereich liegen. ...
Also Drehmomentmäßig nicht alzu pingelig sein....
MfG
Tom
PS: "Auf Arbeit" werkle ich mit Referenzpunktlosen Drehmoment/Winkelschlüssel für Aluschrauben mit einer Genauigkeit von unter 1%. Stückpreis ca. 12000 Euro!!!!!!
Fein danke für die Info, wenn Du aus diesem Fachbereich kommst; ich wußte bisher nicht wie genau mit diesen Werten umzugehen ist.