Seite 1 von 1

Kommt vielleicht noche eine Schlupfregelung für die K1200S

BeitragVerfasst: 21.01.2006, 18:41
von OSM62
Hallo Leute,

Beim suchen nach den technischen Daten für die Bremsen, bin ich auf dieses Detail gestoßen:

Schlupf-Regelungs-Systeme

ABS - Hersteller und Bezeichnung = FTE


ABS Bremssystem = BMW Integral ABS 3, Teilintegral



Gibt es demnächst als Aufpreisextra eine Antischlupfregelung.
Würde mich nicht wirklich wundern.

BeitragVerfasst: 21.01.2006, 22:13
von Carlos
für's Vorderrad hätte ich nix dagegen :)

BeitragVerfasst: 21.01.2006, 23:01
von Boxer-Olli
Natürlich kommt der Elektronikschei55 aus dem Automobilbau der in das Fahrgeschehen eingreift auch zu uns Moppedfahrern. Ich persönlich Toleriere gerade noch die ABS Bremse, wobei ich es gerne abschaltbar hätte.
Alles andere kann mir gestohlen bleiben.
Ist ja schon eine Frechheit, daß man uns beim Gasgeben bevormundet.
Gruß
OLLI
der seine alte Laverda NIE Verkauft !

BeitragVerfasst: 21.01.2006, 23:28
von Bugi
Boxer-Olli hat geschrieben:Natürlich kommt der Elektronikschei55 aus dem Automobilbau der in das Fahrgeschehen eingreift auch zu uns Moppedfahrern. Ich persönlich Toleriere gerade noch die ABS Bremse, wobei ich es gerne abschaltbar hätte.
Alles andere kann mir gestohlen bleiben.
Ist ja schon eine Frechheit, daß man uns beim Gasgeben bevormundet.
Gruß
OLLI
der seine alte Laverda NIE Verkauft !


Sei beruhigt, ASR ist auch beim Auto abschaltbar. Ansich finde ich das garnicht so schlecht. Solange die kein ESP realisieren ;)


Bugi

BeitragVerfasst: 22.01.2006, 02:22
von xj600
ASR für's ABS 3?

Schaut mal hier (besonders auf das Datum) :

17.09.99 ASR-Option für BMW-Motorrad-ABS I

Im Zusammenhang mit dem Problem von durchdrehenden Antriebsrädern bei TURBO-ECOs mit grossem Drehmoment hat PERAVES, zusammen mit FTE-automotive und LUMATRON, eine elektronische Antischlupfregelung (ASR) als Modifikation zum BMW-Motorrad-ABS-I-Bremssystem entwickelt.

Wenn die Hinterraddrehzahl mehr als 10% über diejenige des Vorderrades ansteigt, wird in der ABS-Elektronik-Blackbox ein Signal generiert, welches über einen Relais-booster und ein Öffnungsrelais die Benzineinspritzung unterbricht. So vermindert sich die Hinterraddrehzahl und die Einspritzung schaltet wieder zu, was das Rad etwa zwischen 5-10 % Schlupf hält. Auf Kies, Matsch, Baustellen und anderem rutschigem Untergrund wird somit ein unkontrolliertes Durchdrehen des Antriebsrades verhindert und optimale Traktion, welche selbst durch Experten ohne elektronische Hilfe trotz feinster Gasbedienung nicht erreichbar ist, resultiert durch dieses ASR-System. Es kann für Burnouts ect. oder andere Zwecke per Schalter abgestellt werden.

Für die Nachrüstung aller Motorräder mit BMW-ABS-I, ECOMOBILE und Gespanne usw. erteilen wir gerne unverbindliche Auskünfte betreffend Kosten, Lieferfrist und ggf. Spezialausführungen.


Gefunden unter http://www.peraves.ch/presse.htm

Wünsche noch eine angenehme Restnachtruhe

Gruss
Thomas

Re: Kommt vielleicht noche eine Schlupfregelung für die K12

BeitragVerfasst: 28.01.2006, 11:46
von Claus
OSM62 hat geschrieben:Schlupf-Regelungs-Systeme

ABS - Hersteller und Bezeichnung = FTE

ABS Bremssystem = BMW Integral ABS 3, Teilintegral [/size]

Gibt es demnächst als Aufpreisextra eine Antischlupfregelung.
Würde mich nicht wirklich wundern.


Hallo Leute!

ABS ist hier gemeint, was ja auch eine Schlupfregelung ist.
Nur halt negativer Schlupf. Soll heissen: Wenn das Rad Blockiert, hat es 100% Schlupf.
Denkbar ist, daß man den Vorderen ABS-Sensor mit dem Hinteren ABS-Sensor abgleicht und beim Beschleunigen die Kraftstoffzufuhr drosselt um zu hohen Schlupf oder Anheben des Vorderrades zu verhindern.

(Quelle: Aktuelle Zeitschrift MOTORRAD)

Andere Regelungen werden zwar von alle Hersteller derzeit erprobt, in welcher Weise und wann diese in die Serie einfliessen werden ist noch spekulation.

Bei unserer K1200S/R hat BMW ja den Drehmomentverlauf des Motors schon so programmiert, daß ein Abheben des Vorderrades weitestgehend unterdrückt wird.