Seite 1 von 1

3 mm Abstand zum Paralever ???

BeitragVerfasst: 26.03.2006, 19:42
von k-tänzer
Hallo zusammen!

Habe gerade beim Kardanputzen etc. (bei dem Wetter bleibt ja nicht viel übrig) festgestellt, dass zwischen Reifen und Paraleverstrebe bei meiner K nur ca. 3 mm Abstand vorhanden sind. Als neuer K-Treiber, äh k-Tänzer frage ich mich ob das ok ist. Wird wohl so sein !?
Abstand zwischen Reifen und dickem Puff ist ca. 15 mm (so soll es ja sein).

Kann ein erfahrener K-Mann meine Unsicherheit wegräumen? Danke für Info.

Grüße, Rainer :?:

BeitragVerfasst: 26.03.2006, 20:09
von Paolo
Hi Rainer
Stimmt! alles ganz genau, habe fü dich gerade nachgemessen. :lol:
Alles ist ok. 8)


Gruß Paolo

Re: 3 mm Abstand zum Paralever ???

BeitragVerfasst: 26.03.2006, 20:10
von OSM62
k-tänzer hat geschrieben:Hallo zusammen!
Kann ein erfahrener K-Mann meine Unsicherheit wegräumen? Danke für Info.

Grüße, Rainer :?:


Bei meinem Avon wird jeder Putzlappen gefressen (ca. 1-2 mm Luft).
Alles im grünen Bereich.

BeitragVerfasst: 27.03.2006, 00:26
von k-tänzer
Paolo hat geschrieben:Hi Rainer
Stimmt! alles ganz genau, habe fü dich gerade nachgemessen. :lol:
Alles ist ok. 8)


Gruß Paolo


Hi Paolo,
Danke für Dein Feedback. War mir doch ein bisschen unsicher wegen der Toleranzen der Reifen Michelin, Metzler, Temperaturen etc,.
Grüsse, Rainer und alles Gute.

Re: 3 mm Abstand zum Paralever ???

BeitragVerfasst: 27.03.2006, 00:40
von k-tänzer
OSM62 hat geschrieben:
k-tänzer hat geschrieben:Hallo zusammen!
Kann ein erfahrener K-Mann meine Unsicherheit wegräumen? Danke für Info.

Grüße, Rainer :?:


Bei meinem Avon wird jeder Putzlappen gefressen (ca. 1-2 mm Luft).
Alles im grünen Bereich.


Hallo Michael,
danke für Deine Info. Noch weniger Luft beim AVON-Reifen?. Meine Neugier! Dachte ich war dankbar, dass meine neue K12S mit MPP ausgeliefert wurde. Bei den jetzigen Temps noch schwer beurteilbar (700 km erst für neue K).
Warum fährst Du Avon, habe ich etwas hier im Forum nicht mitbekommen?
Ansonsten vielen Dank erstmal, dass hier kein Problem ist.

Lieben Gruss, Rainer

BeitragVerfasst: 27.03.2006, 09:09
von OSM62
Rainer,

Der Avon war der erste Tourenreifen der freigegeben war für die K1200S.
Er hat jetzt über 5000 weg, sieht noch nach ca. 2000 aus und kommt meinem Fahrstil (ich mag keine Reifen die das Mopped in die Kurve fallen lassen) entgegegen.
Außerdem wenn er an zu rutschen fängt, dann nur gut kontrollierbar hinten, und nicht so wie der im direkten Vergleich auf einer anderen KS bewegten Metzeler M1 vorne und hinten.

Und was auch noch interessant ist.
Der metzeler ist aufgezogen ca. 185 mm breit, der michelin ca. 192mm und der Avon 198mm.

BeitragVerfasst: 27.03.2006, 12:11
von k-tänzer
OSM62 hat geschrieben:Rainer,

Der Avon war der erste Tourenreifen der freigegeben war für die K1200S.
Er hat jetzt über 5000 weg, sieht noch nach ca. 2000 aus und kommt meinem Fahrstil (ich mag keine Reifen die das Mopped in die Kurve fallen lassen) entgegegen.
Außerdem wenn er an zu rutschen fängt, dann nur gut kontrollierbar hinten, und nicht so wie der im direkten Vergleich auf einer anderen KS bewegten Metzeler M1 vorne und hinten.

Und was auch noch interessant ist.
Der metzeler ist aufgezogen ca. 185 mm breit, der michelin ca. 192mm und der Avon 198mm.



Hallo Michael,
danke Dir für die Info. Der geringe Abstand mit dem Avon ist schon erstaunlich, auch wegen Freigabe etc..

Werde im Reifenthread weiter machen.
Gruss, Rainer