Seite 1 von 2

Hilfe, ABS Leuchte spinnt.

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 10:14
von Dobi
Hi,

wer kennt das Problem :?:
Fahre heute zur Arbeit und auf einmal geht die ABS Warnleuchte an und der Tacho spinnt völlig. Bremsen sind aber ok.
Habe vor 2 Wochen eine neue ZFE vom freundlichen :) bekommen.
Ach ja, die Glühbirne war gestern defekt und wurde getauscht (H7 12V 55 W). Es sind keine externen Verbraucher angeschlossen und die Batterie wurde auch nicht geladen.

Danke für euren Rat.

Gruß
Dobi

Re: Hilfe, ABS Leuchte spinnt.

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 10:30
von Helmut
Dobi hat geschrieben:Hi,

wer kennt das Problem :?:
Fahre heute zur Arbeit und auf einmal geht die ABS Warnleuchte an und der Tacho spinnt völlig. Bremsen sind aber ok.
Habe vor 2 Wochen eine neue ZFE vom freundlichen :) bekommen.
Ach ja, die Glühbirne war gestern defekt und wurde getauscht (H7 12V 55 W). Es sind keine externen Verbraucher angeschlossen und die Batterie wurde auch nicht geladen.

Danke für euren Rat.

Gruß
Dobi


Prüfe einfach mal die Batteriespannung!

Gruss
Helmut

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 11:06
von kivo
Hallo Dobi,

ich denke, dass Helmut´s Tipp richtig ist :roll: .Mein "Mäusekino" hatte auch eine Macke, sollte schon ein Neues vom :D bekommen, da "verabschiedete" sich nach ein paar Tagen Batterie Nr.2 (die erste hatte Ihre Tiefentladung schon 3 Wochen hinter sich). Nach dem Einbau der 3. Batterie und Aufspielung der (damals) neuen Software funktionierte das "Kino" wieder einwandfrei (schade eigentlich, das überarbeitete ist besser ablesbar :wink: )

An meiner alten R1100RS blinkte die ABS-Lampe auch immer, wenn die Batteriespannung beim Starten zu schwach war, weil dann das ABS nicht aktiviert wurde. Anhalten, Motor aus, Neustart, dann klappt´s auch mit dem Nachbarn..äh ABS. Wenn nicht, siehe oben-Batteriewechsel :!: :!: :!:

Harzliche Ratschläge von
kivo

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 11:38
von mkoehle1
Klemm einfach mal die Batterie ab, zähle bis 10 und klemm sie wieder an.
Die meisten dieser Fehler sind mit diesem einfachen reset zu beheben. Ist wie beim Windows PC Neustart....

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 12:22
von goofy36
Und wo ist die ctrl+alt+delete taste???
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gordon

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 14:37
von Dobi
Hi Leute,

danke für die Antworten. Werde ich alles ausprobieren.
Dann baue ich mir einen RESET-Knopf ein, ist ja wie in der EDV.

Software lebt und sie ist böse :twisted: :twisted: :twisted:

Und wie sagt man so schön bei Computern:

"reboot tut gut"

Man, man die Biene denkt sich aber auch jeden Tag was Neues aus.

Es ist kein Motorrad, sondern ein Überasschungs-Ei.
Außen Schokolade, innen Bastelei. :o

Gruß
Dobi

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 18:00
von Kawa
Muß man dann nicht die DroKla kalibrieren?

BeitragVerfasst: 25.07.2006, 18:45
von Dobi
mkoehle1 hat geschrieben:Klemm einfach mal die Batterie ab, zähle bis 10 und klemm sie wieder an.
Die meisten dieser Fehler sind mit diesem einfachen reset zu beheben. Ist wie beim Windows PC Neustart....



Hallo mkoehle1,

Dein Rat hat leider nicht geholfen, trotzdem danke.
Jetzt lass ich die Spannung prüfen.

Gruß
Dobi

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 00:37
von BMW Michel
@Christian,

das mit den Drosselklappen habe ich auch schon gehört.
Ich hatte allerdings, da keine Ahnung :roll: , im Winter die Batterie ganz raus und es hat danach alles gefunzt.
Das ohne beim :) vorbei zu schauen.
Hatte das halt schon immer bei allen Mopeds gemacht.
Hat in dem Fall allerdings nix gebracht, die Batterie hat sich dann nach
1 Woche verabschiedet.

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 10:34
von Hobbybiker
sorry Jungs alles falsch...hatte ich auch mehrmals....

lass deinen endantrieb überprüfen...geht der schwergängig (was sicher so ist) liegt es an Metalabrieb und wärmeentwicklung im Endantrieb,da der innenliegende Sensor dann spinnt.....


Nach Wechsel war alles wieder friedlich im Cockpit. (vorher hatte man nur den Sensor getauscht was nichts brachte)

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 11:17
von Helmut
Hobbybiker hat geschrieben:sorry Jungs alles falsch...hatte ich auch mehrmals....

lass deinen endantrieb überprüfen...geht der schwergängig (was sicher so ist) liegt es an Metalabrieb und wärmeentwicklung im Endantrieb,da der innenliegende Sensor dann spinnt.....


Nach Wechsel war alles wieder friedlich im Cockpit. (vorher hatte man nur den Sensor getauscht was nichts brachte)



Nee, nee Du!
Der Fall mit der geringen Batteriespannung ist real! Da war Endantrieb
kein Thema.
Aber das eine schließt ja das andere nicht aus.

Gruss
Helmut

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 20:40
von Hobbybiker
mhm......naja
hatte ich auch gedacht,aber der Meister sagte das es mit der Batteriespannung nichts zu tun haben könne....wenn das ABS spinnt...aber ok.....man soll ja nichts ausschließen :)

drücke die Daumen jedenfalls das es gefunden wird.

BeitragVerfasst: 26.07.2006, 23:54
von BMW Michel
@Hobbybiker,

das wäre ja was ganz was neues, das die Batteriespannung nix mit dem
ABS zu tun hätte :roll: :D
Seit wann arbeitet denn der Gute in der Werkstatt :?:
Hatte gerade gestern ein Gespräch mit einem GS Treiber, bei dem hats
auch andauernd geblinkt, kein ABS und Ausfall BKV.

Nachdem ne neue Batterie drin war hat alles wieder gefunzt.

Tja nicht nur tanken, der Strom ist inzwischen fast wichtiger :idea:

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 27.07.2006, 09:51
von Hobbybiker
also der Meister ist schon gut.....
der sagte das hat nichts mit der Batterie zu tun..da die entweder genug Strom hat zum anlassen oder nicht....denn wenns an ist macht das ja keinen Sinn...da die Lichtmaschine lädt...also sagt er
:)

BeitragVerfasst: 27.07.2006, 10:00
von Dobi
Hallo Leute,

Neuster Bericht:
Ich fahre gestern zu meiner Werkstatt, weil das ABS Warnlicht blinkt noch immer, der Tacho spielt auch noch verückt und die DWA geht nicht mehr.
Auf den Weg dorthin halte ich an einer großen, außerörtlichen Ampelkreuzung an. Links und Rechts von mir sind Fahrbahnen. Ich stehe artig in der Schlange (nicht wie üblich links daran vorbei bis vorne) und will bei Grün losfahren und GEHT NICHT :oops:
Die Bremse läßt sich nicht mehr lösen, ich kann nicht vor und zurück, zur Seite schieben geht auch nicht, da die Räder blockiert sind. Links und Rechts von mir fahren auch 40 Tonner vorbei und von hinten folgt der Verkehr. Alle Fahrzeuge sehen aber, dass ich Schwierigkeiten habe und fahren vorsichtig vorbei. Junge da hatte ich aber Not.
Was tun? Warnlichtanlage an, vom Bock und erstmal auf die Seite und hoffen, dass niemand in die Karre kracht. Nach ca. 3 Minuten war die Fahrbahn frei und ich bin nochmal zur S, die noch vor sich hinbrummte (Motor hatte ich angelassen). Mehrere mal die Bremsen kräftig gedrückt, dann gingen die Bremszangen endlich frei und ich konnte den letzten Kilometer (ganz langsam auf dem Seitenstreifen) zur Werkstatt kriechen.

:evil: DIESES IST JETZT ABER ÜBERHAUPT NICHT MEHR SPASSIG :evil:
Sowas ist eine Gefährdung des Lebens.

Der Meister kannte so einen Fall auch noch nicht, wird die Sache aber heute überprüfen.

In meinen 33 unfallfreien Motorradjahren habe ich so eine Situation noch nicht gehabt. Jetzt überlege ich ernsthaft, ob ich nicht doch wieder zu den Japanern wechsel. Fahrspaß hin oder her, noch mehr Spaß macht mir mein Leben!
Also was lernen wir daraus: Warnleuchten warnen und man sollte sie beachten :!:
Ich bin, als die ABS Warnung anfing, Gott sei dank immer sehr verhalten gefahren, aber man stelle sich vor, eine Kurve anbremsen und dann werden die Bremsen nicht freigegeben, aber Hallo.
Die Diagnose der Werkstatt liefere ich nach. Ach ja der Kilometerstand ist ca 12.500 km.

Zu allem Überfluß hatten wir auch noch ein Unwetter am Abend und es hat meine Hauselektrik, meinen Fernseher, einen Computer und 5 ca. 20 m hohe Bäume zerissen.
Positv an der Geschichte ist aber:
Na Brennholz habe ich jetzt für die nächsten Jahre genug.

Alles im Allen:

Mittwoch war ein riesen sche... Tag.
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: