Seite 1 von 1

Evoluzione Kupplungsnehmerzylinder

BeitragVerfasst: 02.09.2006, 18:08
von kurrel
Evoluzione Kupplungsnehmerzylinder gestern eingebaut. Heute Probefahrt. War gerade mal trocken. Schaltbarkeit des Getriebe beim Schalten mit Kupplung insbesondere in den Gängen 1-3 deutlich besser. Nach ca. 100 km lies sich dann beim Anhalten z. Bsp. vor einer Ampel kein Gangwechsel vornehmen. Gänge fest, Kupplung hat offensichtlich nicht mehr sauber getrennt, insbesondere dann, wenn der Kupplungshebel länger gehalten wurde. Zu Hause festgestellt, das die Entlüfterschraube nicht ganz dicht war. Hoffe es lag daran, würde den Kupplungsnehmerzylinder ungern wieder ausbauen müssen da das Getrieb eindeutig besser funktioniert. Werden den Effekt weiter beobachten und nach der nächsten Fahrt berichten.

Gruß
Kurrel

BeitragVerfasst: 02.09.2006, 18:44
von Bugi
Hallo,

ich kann selbiges berichten, jedenfalls in Bezug auf die Entlüfterschraube. Die Schraube ist Zoll und man sollte die auch mit entsprechendem Werkzeug festziehen.

Ich muss mir das auch noch einmal ansehen, denn ich habe das Gefühl, dass die Kupplung nicht sauber trennt, ich werde das System nochmals Entlüften. Vielleicht kannich deshalb nicht von einem weicher schaltendem Getriebe berichten.

Die Handkraft ist deutlich angenehmer, dass in anderen Beiträgen erwähnte schwammige Gefühl kann ich nur zum Teil nachvollziehen, es stört auf jeden Fall nicht.


Grüße... bugi

BeitragVerfasst: 02.09.2006, 19:13
von kurrel
Habe mir das Ganze gerade nochmal angeschaut. Festgestellt, das der Leerweg des Kupplungshebels bzw. das Spiel sehr groß geworden ist. Habe daraufhin den Nehemerzylinder gelöst (4 Schrauben), Kupplung ein paarmal betätigt, Nehmerzylinder wieder fetsgezogen. Siehe da, Spiel wieder wie vorher. Habe keine Erklärung. Hoffe das Teil funktioniert jetzt wieder richtig.

Kurrel

BeitragVerfasst: 03.09.2006, 02:45
von bernile
Hallo Kurrel,

System nochmals richtig entlüften und evtl. kontrolieren ob irgendwo Hydrauliköl ausläuft. Den Handhebel weiter vom Lenker einstellen.

BeitragVerfasst: 03.09.2006, 07:58
von kurrel
bernile hat geschrieben:Hallo Kurrel,

System nochmals richtig entlüften und evtl. kontrolieren ob irgendwo Hydrauliköl ausläuft. Den Handhebel weiter vom Lenker einstellen.


Danke für Hinweis. Habe ich gemacht. Bin allerdings noch nicht wieder gefahren. Wie sagt der Kaiser ..... Schau'n wir mal ...

Kurrel

BeitragVerfasst: 03.09.2006, 17:04
von der alf
Hallo in die Runde,
wo bekommt man das Teil und was kostet es :?:
Würde ich mir auch gern zulegen.

BeitragVerfasst: 03.09.2006, 17:15
von kurrel
der alf hat geschrieben:Hallo in die Runde,
wo bekommt man das Teil und was kostet es :?:
Würde ich mir auch gern zulegen.


Wenn es hier im Forum keiner verkauft, findest Du es bei WWW.EVOLUZIONE.NET in den USA. Kostenpunkt 199,99 Dollar, das sind ca. 160 EUR. Import kostet ca. 16% Zoll. Also alles in allem inkl. Versand rund 200 EUR.

Gruß
Kurrel

BeitragVerfasst: 03.09.2006, 17:52
von bernile
Hallo der alf,

frag mal Gordon der hat welche aus USA mitgebracht

BeitragVerfasst: 04.09.2006, 09:33
von Røgge
Hi Kurrel.

Habe das Teil seit 3 Wochen auch drin und hatte genau die gleichen Probleme, bis ich ich einen "Work-Arround" fand:

Ich habe dann den Nehmerylinder abgeschraubt, den Kolben herausgepumpt, bis der erste Dichtungsring gerade sichtbar wurde, dann Hydrauliköl aufgefüllt, auf Entlüftung geachtet und die Chose dann genauso wieder montiert. Und SCHWUPPS war der Druckpunkt der Kupplung weiter vom Lenker weg und das Teil funktionierte richtig gut. Ich vermute, dass entwerder der Hub des originalen Kolbens länger ist mit der vorhandenen Menge Öl. Der Evoluzione braucht da mehr Öl um richtig "vorgespannt" zu sein und richtig zu funktionieren.

Ansonsten ist das Teil nett, auch wenn das Schalten natürlich auch mit diesem Teil nicht lautlos vor sich geht. :cry: Aber dadran hat man sich ja schon gewöhnt... :wink:

Übrigens BESTEN DANK nochmal an Gordon, der mir das Teil von drüben mitgebracht hatte. :P :P

Gruss aus Schweden.
Røgge

BeitragVerfasst: 04.09.2006, 12:08
von kurrel
@Røgge

Na das ist doch mal ne Info. Habe nämlich zwischenzeitlich auch noch mal entlüftet und auch Öl nachgefüllt. Falls das Problem wieder auftaucht, werde ich von Deiner Vorgehensweise gebrauch machen. Vielen Dank.

Gruß
Kurrel

P.S. : Es stimmt, das Getriebe bleibt knochig, die Übergänge der ersten Gänge scheinen aber besser zu sein.