Kupplung " S "

Die Technik im Besonderen.

Kupplung " S "

Beitragvon Köbes » 12.03.2007, 18:03

Hallo, Leute,
hab da mal ne Frage zur Kupplung bei meiner " S " Modell 07 stelle ich fest , das die Kupplung erst ganz am Ende bzw. ca. 1 - 2 cm beim loslassen des Hebels packt. Sollte das so richtig sein, kommt mir sehr spät vor !
Ist das bei Euren " S " auch so ???
Vielleicht kann ich ja ein paar Erfahrungen von Euch hören ?
Danke jetzt schon für Eure Mühe

Gruß aus Köln vom Köbes
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

Re: Kupplung " S "

Beitragvon OSM62 » 12.03.2007, 18:24

Köbes hat geschrieben:Hallo, Leute,
hab da mal ne Frage zur Kupplung bei meiner " S " Modell 07 stelle ich fest , das die Kupplung erst ganz am Ende bzw. ca. 1 - 2 cm beim loslassen des Hebels packt. Sollte das so richtig sein, kommt mir sehr spät vor !
Ist das bei Euren " S " auch so ???
Vielleicht kann ich ja ein paar Erfahrungen von Euch hören ?
Danke jetzt schon für Eure Mühe

Gruß aus Köln vom Köbes


Yepp,

ist bei meiner auch so, habe auch nach jetzt 700 km mitunter noch "zu kurze" Finger (vom Gefühl her), obwohl ich Handschuhgröße 4XL habe.

Habe auch noch nie so viel an den Griffarmaturen rumm gedreht wie an meiner neuen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Kupplung " S " II.

Beitragvon Köbes » 13.03.2007, 17:24

Hallo Leute,

Nachtrag zum Thema Kupplung,

Vielleicht bin ich ja falsch verstanden worden, es geht mir nicht um die Hebeleinstellung, sondern um den " späten Kupplungsvorgang, " .

Sie packt erst, wenn der Kupplungshebel fast losgelassen werden kann.

Ich hoffe jetzt habe ich mich besser ausgedrückt.

Vielen dank für Antworten.

Köbes aus Köln
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

Beitragvon Unbekannt » 13.03.2007, 17:26

Hallo Köbes,

nein, kann ich so nichtz bestätigen. meine Kupplung "arbeitet", wenn auch mit unterschiedlicher intensität, auf dem gesamten Kupplungsweg,

johannes
Unbekannt
 

Re: Kupplung " S "

Beitragvon Ralle » 13.03.2007, 18:14

OSM62 hat geschrieben:
Köbes hat geschrieben:Hallo, Leute,
hab da mal ne Frage zur Kupplung bei meiner " S " Modell 07 stelle ich fest , das die Kupplung erst ganz am Ende bzw. ca. 1 - 2 cm beim loslassen des Hebels packt. Sollte das so richtig sein, kommt mir sehr spät vor !
Ist das bei Euren " S " auch so ???
Vielleicht kann ich ja ein paar Erfahrungen von Euch hören ?
Danke jetzt schon für Eure Mühe

Gruß aus Köln vom Köbes


Yepp,

ist bei meiner auch so, habe auch nach jetzt 700 km mitunter noch "zu kurze" Finger (vom Gefühl her), obwohl ich Handschuhgröße 4XL habe.

Habe auch noch nie so viel an den Griffarmaturen rumm gedreht wie an meiner neuen.



Kann noch nicht viel dazu sagen, meine hat jetzt erst 4 Schwarzfahrerkilometer drauf, aber ich hatte keine Probleme damit.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Flabes » 13.03.2007, 18:36

Hallo Köbes,

ich bin mit meiner erst knapp 600 Km gefahren, seit letzen Donnerstag, übrigens auch Silber/blau/schwarz und mit der Kupplung habe ich keine Probleme, also an der Farbe liegt es nicht. Dafür hat mein BC ein Eigenleben. Direkt am ersten Tag hat er mir eine defekte Lampe hinten gemeldet, die dann auch sofort vom :D gewechselt wurde, weil wirklich defekt. Seit dem habe ich, meistens beim ersten mal Starten am Tag, diese Meldung "LAMPR" wieder, die aber nach wenigen Kilometern verschwindet, wird am Dienstag bei der Tausender überprüft.

Gruß

Frank
Flabes
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.10.2006, 20:17
Wohnort: Bonn

Beitragvon Highlander » 13.03.2007, 20:42

das haben die extra gemacht. käme die kupplung eher und somit näher am griff würde das getriebe bestimmt wieder krachen :P

:wink:
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Dietmar GM » 13.03.2007, 23:17

Kupplung erst ganz am Ende bzw. ca. 1 - 2 cm beim loslassen des Hebels pack


Ist bei meiner ebenso, ist ganz angenehm zum zügigen kuppeln und schmerzfreier als bei den 05er Model.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

@köbes & @flabes

Beitragvon silvermoon » 14.03.2007, 01:01

hi folks,

kann beide probleme nachvollziehen. bin heute eine 2007er S probegefahren (eher eingefahren, 1km bei übergabe auf der uhr). kupplung war gewöhnungsbedürftig (schnelle kuppplung auf den ersten (letzten) mm hebelweg), wenn man eine 2005er gewohnt ist, aber ich konnte mich schnell daran gewöhnen. Nach 10km auch die anzeige 'lampr!" in display bc. wurde nach ende probefahrt durch mech behoben. vielleicht derselbe voodo mit dem can-bus wie mit den orangen blikerbirnen, wo ein birnentausch, obwohl alte nicht defekt, manchmal wunder wirkt. war bei meiner zumindest so.

so long und gruss nach kölle,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon stormcloud » 14.03.2007, 06:57

Hallo, bei meiner KRS ist das mit der Kupplung genauso.
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber beim schnellen Kuppeln / Gangwechseln sehr angenehm.
Beim Anfahren eher störend, da der Hebel für meine kleine Hand zu weit absteht...


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon FD-Thor » 15.03.2007, 09:57

Ja, ist bei meiner ebenso, ist eine wenig gewöhnungsbedürftig.
Ist übrigens eine 06er-->@hihghlander: das Getriebe kracht trotzdem noch ordentlich :cry: (oder empfinde ich das als BMW-Neutreiber nur so???)
FD-Thor
 
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2007, 18:39
Wohnort: Fulda

Kupplung " S " II.

Beitragvon Köbes » 15.03.2007, 10:27

Ja, das kann ich nur bestätigen, das Getriebe mach noch immer viel Krach,

bes. in der ersten 3 Gängen.


Aber beim :D gibt man darum nichts,

Ist mir mittlerweile auch egal, ich denke FAHREN soll man einfach.

bis dann

Euer Köbes aus Köln
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

Beitragvon BMW Michel » 15.03.2007, 21:42

Hallo zusammen,

von der Kupplungsfront gibt`s mal wieder was neues.
War heute bei meinem :D und der hat mir das neueste Schreiben von
BMW gezeigt.
Es wird die Ölversorgung verbessert.
Der Zulauf befindet sich in der Mitte und da wird es ein neues Teil für den
Zulauf geben.
Der Umrüstsatz sollte wohl demnächst verfügbar sein.
Laut dem Schreiben soll sich dadurch wohl die Lebenserwartung verlängern.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon matze0267 » 15.03.2007, 21:43

hallo ,also bei mir ist das auch so mit der Kupplung --aber keine Schaltgeräusche

Gruß Matze0267
Benutzeravatar
matze0267
 
Beiträge: 380
Registriert: 01.03.2006, 19:58
Wohnort: 39393 Kauzleben

Beitragvon Larc » 16.03.2007, 12:54

matze0267 hat geschrieben:hallo ,also bei mir ist das auch so mit der Kupplung --aber keine Schaltgeräusche

Gruß Matze0267


Bei mir war die Werksauslieferung genau so!

BMW erreicht durch den langen Hebelweg eine bessere Trennung der Kupplung und damit weniger Geräusche!

Das Spiel des Kupplungshebels läßt sich aber durch das lösen zweier quer zueinander sichernder Imbusschrauben an der Unterseite des Kupplungshebels vergrößern :!:

Aber Vorsicht, je größer das Spiel um so schlechter die Trenneigenschaften - für kurze Finger kann man einen Kompromis finden!

Gruß Carl (der hiernochmal Perlen....wirft :P )
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum