Kardanölwechsel

Die Technik im Besonderen.

Kardanölwechsel

Beitragvon tom1964 » 13.04.2007, 22:04

Hallo! Kann mir jemand sagen,ob bei der Einfahrkontrolle das Kardanöl gewechselt werden muß?Auf dem Wartungsplan,der mir nach der Kontrolle ausgehändigt wurde,steht nichts davon drauf.Bei meinem Kumpel,der heute seine S von der Einfahrkontrolle zurückbekommen hat,war es vermerkt!!
Benutzeravatar
tom1964
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.02.2007, 13:15
Wohnort: Barsinghausen bei Hannover

Beitragvon silvermoon » 13.04.2007, 22:57

Nee, muß nicht. War bei mir heute nicht so und die RepRom sagt auch nichts dergleichen.

Nächtle,
silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon tom1964 » 13.04.2007, 23:02

silvermoon hat geschrieben:Nee, muß nicht. War bei mir heute nicht so und die RepRom sagt auch nichts dergleichen.

Nächtle,
silvermoon

Hallo! Ist doch aber irgendwie komisch.Bei Borstis S wurde es gewechselt-warum auch immer! GrußTom
Benutzeravatar
tom1964
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.02.2007, 13:15
Wohnort: Barsinghausen bei Hannover

Beitragvon aber 40 » 13.04.2007, 23:10

Wird demnächst immer bei der 1000-er gewechselt. Ist eine Vorgabe von ganz oben. Das 2008er Modell bekommt auch wiede eine Ablasschraube, für den regelmäßigen Wechsel.
Info von meinem :D auf meine Nachfrage, warum....
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon silvermoon » 14.04.2007, 00:09

Halt, Stop, alles zurück,

habe nochmal nachgeschaut in der Rechnung mit Wartungsplan. Es ist der Punkt vermerkt: Öl im Hinterradantrieb wechseln, das ist ja dann wohl das Kardanöl. Stand des ausgedruckten Wartungsplans ist der 6.12.06. Meine Rep-Rom (Stand 2/2005) führt diesen Punkt nicht auf.

Danke, aber40 für die Aufklärung!

Gruß,
silvermoon

PS.:

WER HAT EINE AKTUELLE REP-ROM :?: :?: :?:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Georg » 14.04.2007, 00:12

silvermoon hat geschrieben:Danke, aber40 für die Aufklärung!


Darin ist er wirklich gut. :wink:

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon silvermoon » 14.04.2007, 00:31

pass im Fankfurter Raum bloss auf, dort können die auf dumme Kommentare gar nich! :P

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=3641788
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Detlef » 14.04.2007, 00:35

und immer locker durch die Hose atmen :!: :wink:
Detlef
 

Beitragvon Georg » 14.04.2007, 00:37

In Bruchköple. :roll:
Die Hesseschädel. :shock:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon silvermoon » 14.04.2007, 00:43

Ich atme locker, und KR siehts doch auch wohl locker, wenn ich seinen Kommentar lese.

Nichts für ungut, aber wer viel austeilt muss auch mal einstecken können.

Guts Nächtle,
silvermoon :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Gekko » 14.04.2007, 04:36

aber 40 hat geschrieben:Wird demnächst immer bei der 1000-er gewechselt. Ist eine Vorgabe von ganz oben. Das 2008er Modell bekommt auch wiede eine Ablasschraube, für den regelmäßigen Wechsel.
Info von meinem :D auf meine Nachfrage, warum....

Ich dachte schon die 07 Mod. haben wieder eine Ablassschraube :?: Jedenfalls habe ich bei meiner 06er das Öl bei km 11700 gewechselt. Metallisch war es nicht aber recht schwarz. Ist ein ganz spezielles Castrol Öl.
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 14.04.2007, 13:25

Moin,

dürfte mit Graphit zusatz sein
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Nee...

Beitragvon Gekko » 14.04.2007, 16:19

...ist ein helles Öl :arrow: wie Salatöl. Heißt Castrol SAF-XO und riecht wie ein typisches Hypoidöl eben riecht. Hab einen guten 1/4 Ltr. von meinem :D gekriegt. Konnte es sonst nirgends bekommen , außer als 20 und 60 Ltr. Gebinde. 0,23 Ltr. kommen beim Wechsel rein :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 14.04.2007, 19:08

Hallo Gekko,


die Hinterachs und kardan Öle waren (keine Ahnung ob noch gültig) Öle mit Graphit zusatz.

Genauso bekomme ich nirgendwo das GPS Motorenöl ich vermute mal stark das diese Öle eben nur an Großkunden oder Werkstätten verkauft werden.

Bei mir werkelt das Castrol MTX Getriebeöl schon seit 1999 in der GS und jetzt in der K im Endantrieb :wink:

Schon mal bei warmgefahrenem Motor die Schraube am Endantrieb aufgemacht :shock: spritzt einem das Öl entgegen, die K hat keine Entlüftung mehr :?
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Hallo Bernhard

Beitragvon Gekko » 14.04.2007, 21:03

Der :D hat gesagt : Nur dieses ÖL verwenden :!: Sonst kanns Probleme geben :cry: So stehts auch in der Rep.Rom :roll: Apropos Motoröl , ich habe seit 5000km das vollsynthetische Castrol RS 10W-50 drin. Bisher kann ich keine negativen Sachen (Kupplungsrutschen) feststellen.
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum