Batterie im Can-Bus System

Die Technik im Besonderen.

Batterie im Can-Bus System

Beitragvon Buggs » 27.05.2007, 19:58

Hallo,

ist es möglich die Batterie auch aus dem Motorrad auszubauen und dann mit einem altmodischen Ladegerät zu laden oder benötigt man dringend ein Can-Bus Ladegerät?
Muss man im Falle eines Ausbaus zu einem BMW Händler fahren und irgendwas wieder freischalten lassen?

Gruß
Signatur?
Buggs
 
Beiträge: 15
Registriert: 27.05.2007, 18:33
Wohnort: nähe Aachen

Re: Batterie im Can-Bus System

Beitragvon Georg » 27.05.2007, 20:31

Buggs hat geschrieben: ist es möglich die Batterie auch aus dem Motorrad auszubauen und dann mit einem altmodischen Ladegerät zu laden


Ja.

Buggs hat geschrieben:Muss man im Falle eines Ausbaus zu einem BMW Händler fahren und irgendwas wieder freischalten lassen?


Nein.

Ich würde sie aber nicht extra ausbauen, sondern nur abklemmen und an ein Ladegerät anschließen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Batterie im Can-Bus System

Beitragvon HWABIKER » 27.05.2007, 22:08

KR hat geschrieben:
Buggs hat geschrieben: ist es möglich die Batterie auch aus dem Motorrad auszubauen und dann mit einem altmodischen Ladegerät zu laden


Ja.

Buggs hat geschrieben:Muss man im Falle eines Ausbaus zu einem BMW Händler fahren und irgendwas wieder freischalten lassen?


Nein.

Ich würde sie aber nicht extra ausbauen, sondern nur abklemmen und an ein Ladegerät anschließen.


Dem kann ich nur zustimmen :!: :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Bruchpilot » 28.05.2007, 11:09

Die Batterie brauchst Du nichtmal abzuklemmen...
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Georg » 28.05.2007, 11:30

Bruchpilot hat geschrieben:Die Batterie brauchst Du nichtmal abzuklemmen...


Genau.

Und bei einem billigen / alten Ladegerät mit stark schwankendem Ladestrom oder vielleicht einem Kurzschluss im Gerät hauts dir dann dein Moped / Can-Bus / Kabelbaum kaputt.

Und er sprach doch von einem altmodischen Gerät, oder?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon HWABIKER » 28.05.2007, 14:35

KR hat geschrieben:
Bruchpilot hat geschrieben:Die Batterie brauchst Du nichtmal abzuklemmen...


Genau.

Und bei einem billigen / alten Ladegerät mit stark schwankendem Ladestrom oder vielleicht einem Kurzschluss im Gerät hauts dir dann dein Moped / Can-Bus / Kabelbaum kaputt.

Und er sprach doch von einem altmodischen Gerät, oder?


Auch jetzt stimme ich KR vollumfänglich zu, übrigens auch nachzulesen in der Bedienungsanleitung Ausgabe 2005 s. 115
..."Das Laden der angeklemmten Batterie direkt an den Batteriepolen kann zu Schäden an der Fahrzeugelektronik führen..."
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon herbert » 28.05.2007, 14:43

KR hat geschrieben:
Bruchpilot hat geschrieben:Die Batterie brauchst Du nichtmal abzuklemmen...


Genau.

Und bei einem billigen / alten Ladegerät mit stark schwankendem Ladestrom oder vielleicht einem Kurzschluss im Gerät hauts dir dann dein Moped / Can-Bus / Kabelbaum kaputt.

Und er sprach doch von einem altmodischen Gerät, oder?


Vollkommen richtig.
Ich bin sogar der Meinung ,das unsere Batterien wartungsfreie Batterien sind. Auch dies würde ich dem Ladegerät abverlangen oder spielt das keine Rolle :?: :?:
Gruss Herbert
herbert
 
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2006, 20:55
Wohnort: 34560 Fritzlar


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum