Seite 1 von 1

Fahrbericht im Tourenfahrer 04/05

BeitragVerfasst: 19.03.2005, 11:38
von OSM62
Hallo Leute,

Auch im Tourenfahrer vom April ist die K1200S mit einem Fahrbericht vertreten.

Trotz nur 159 PS erreicht Sie aber die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 280 und erreicht auch die gleichen Durchzugswerte wie das Vorjahresmodell.

Gelobt wurde die insgesamt doch sehr stark verbesserte Laufkultur in den vorher kritischen Bereichen (Leerlauf bis 4000 U/min).

Eigentlich doch alles beruhigend im Moment, das die Test´s betrifft.

Re: Fahrbericht im Tourenfahrer 04/05

BeitragVerfasst: 19.03.2005, 12:18
von Max
OSM62 hat geschrieben:Trotz nur 159 PS erreicht Sie aber die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 280 und erreicht auch die gleichen Durchzugswerte wie das Vorjahresmodell.

Und noch ein Leistungstest/diagramm :wink: mit Toleranz 3% ( fast 6 PS )Leistungsstreung 2 % macht 8-9 PS.
Ich empfehle jetzt noch ein Öltest mittels Gas-Chromatograph und wenn möglich eine Brennraumspiegelung mit Kerzenbild und Ventilsitzanalyse.
Ach ja, ich habe den Kohlenmonoxidtest der Kühlflüssigkeit vergessen und die Laserstrahlanlyse der Duoleverdynamik.
:P :P

BeitragVerfasst: 19.03.2005, 12:49
von RoadRunner
Und noch ein Leistungstest/diagramm mit Toleranz 3% ( fast 6 PS )Leistungsstreung 2 % macht 8-9 PS.
Ich empfehle jetzt noch ein Öltest mittels Gas-Chromatograph und wenn möglich eine Brennraumspiegelung mit Kerzenbild und Ventilsitzanalyse.
Ach ja, ich habe den Kohlenmonoxidtest der Kühlflüssigkeit vergessen und die Laserstrahlanlyse der Duoleverdynamik.

*lööööööööööööööööööööööööööööl*. Aber wo du Recht hast, haste Recht :D :D :lol: 8) :wink:
RR

BeitragVerfasst: 19.03.2005, 13:06
von OSM62
Max,

Den Öltest haben die von Motorrad nach der 7000 KM hauruck Aktion schon gemacht.
Danach war alles im grünen Bereich.

BeitragVerfasst: 19.03.2005, 17:38
von Max
Michael,

wir können froh sein das der Öltest noch nicht Bestandteil der Inspekt. und in den Kosten eines jeden Service ist.
Hat aber was Professionelles 8) bisher gab´s das nur für die Turbinen der Flugzeuge - bin ich jetzt Pilot :?:
:lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 19.03.2005, 22:28
von vtnet
Ja und bald gibts dann noch den TÜV-Stempel auf die Darmspiegelung des Fahrers...