Seite 1 von 1

Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 16:06
von Frankiboy
Hallo zusammen.
Meine K1200S 15800km ist wieder einmal auffällig geworden.
Nach dem Startvorgang schnarrt der Motor die ersten 2-3 Sekunden, laut und deutlich.
Es ist das gleiche Geräusch, wie ich damals mit dem noch alten Steuerkettenspanner hatte.
Vor ca 3 Jahren hatte der :D den Steuerkettenspanner mit Ölresovier verbaut.
Seither war alles super, und seit dieser Saison das gleiche Symtom wie mit dem alten Steuerkettenspanner :roll:
Dieses Schnarren kommt jedoch nur vor, wenn die K einige Zeit nicht gefahren wurde!

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 18:47
von claus1155
Hab ich auch,aber nur bei niedrigen Temperaturen,so um 5 Grad.
Hört sich an als würde gleich etwas aus dem Gehäuse kommen.
Der :) meint es ist die Kupplung, Problem bekannt aber keine Lösung.
Weiterfahren und abwarten und auf Kulanz hoffen.
Ich hätte gewettet das es die Steuerkette ist.
Werde aber noch zu einen anderen :) fahren.

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 18:55
von Frankiboy
@Claus1155
Danke für deine Antwort.
Ich habe seit vergangenem Jahr die Kupplung der K1300.
Soweit ich weiss, wurden aber nur die Kupplungsbeläge, und nicht der gesamte Korb getauscht.

Also ich weiss nicht, wie man dieses Geräusch auf die Kupplung schieben kann.
Das ist für mich ohne Zweifel die Steuerkette, die im ersten Momment keine Spannung hat.

Leider kann ich das dem freundlichen nicht vorführen, denn wenn der Motor erst vor kurzem gelaufen hat, gibts dieses Problem nicht.
Dass das Problem bei niedrigen Temperaturen verstärkt zum Vorschein kommt, könnte an dem noch zähflüssigem Öl liegen.

Kulanz !? :roll:
Mein Mopped ist von 2005 und soweit ich weiss, zählt die niedrige Laufleitung nicht.
Der Steuerkettenspanner ist seit ca 3 jahren verbaut

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 19:01
von KL
claus1155 hat geschrieben:Ich hätte gewettet das es die Steuerkette ist.

Ich auch.

Gruß
Jürgen

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 20:44
von claus1155
Meine ist von 2009,
25000 Km
Werde mir auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen.
Das Problem ist ja, man kanns nicht vorführen.
Haben gerade das HAG auf 100% Kulanz repariert.
Bin gespannt was noch alles kaputtgeht.

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 21:12
von K1200R_Wip
Frankiboy hat geschrieben:...
Leider kann ich das dem freundlichen nicht vorführen, denn wenn der Motor erst vor kurzem gelaufen hat, gibts dieses Problem nicht.
...


Handyvideo? Ist sicherlich nicht das Beste, aber besser als nichts? Oder ein Diktiergerät?

Jörg

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 21:15
von Vessi
da kann ein o-ring im spanner undicht werden,
dann passiert das...kann man aber schnell wieder reparieren,
und wenn der ü.sp.schutz drauf ist, passiert eh nix

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 21:28
von KL
Ich hätte da gar keine Bedenken, wenn die Geräusche nur - wie beschrieben - nach längerer Standzeit auftreten.
Meine K hat in ihren 4 Jahren 2 mal ganz kurz gerasselt und zwar jedesmal nach 4 Monaten Winterpause und rel. kühlen Temperaturen.
Dasgleiche machen übrigens auch viele Autos, die man über Winter nicht fährt und im Frühling wieder zum Leben erweckt.
Gruß
Jürgen

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 03.05.2012, 22:34
von Frankiboy
KL hat geschrieben:Ich hätte da gar keine Bedenken, wenn die Geräusche nur - wie beschrieben - nach längerer Standzeit auftreten.
Meine K hat in ihren 4 Jahren 2 mal ganz kurz gerasselt und zwar jedesmal nach 4 Monaten Winterpause und rel. kühlen Temperaturen.
Dasgleiche machen übrigens auch viele Autos, die man über Winter nicht fährt und im Frühling wieder zum Leben erweckt.
Gruß
Jürgen

Das was du meinst, sind die klappernde Hydrostössel.
Die Hydrostössel können nach der langen Standzeit nicht mehr sofort den vollen Druck aufbauen, und lassen die Ventile klappern.
Die K hat keine Hydrostössel.

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 04.05.2012, 06:05
von Tommy_Lee
Also wenn ich ein IPhone hätte, würde ich sagen macht es damit, weil das wohl gute Eigenschaften zum aufnehmen haben soll. Aber sonst taugt auch jedes Mobiltelefon dafür. Vor dem Starten anmachen, dann das was man aufnehmen möchte und dann noch kurze Zeit laufen lassen, damit man Unterschiede hört.

Habe ich beim Auto mal gemacht beim fahren, einfach im Kofferraum gelassen und habe dann den Fehler gefunden :D. Auf Ideen muss man kommen ;).

Gruß Tom

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 21:28
von Renzon
Servus Frankiboy,

hat meine KR auch, neuen Kettenspanner, rasselt immer noch nach längerer Standzeit für ca 1-2 Sekunden.
Kannst absolut beruhigt sein, ist die Steuerkette, bis der vollständige Öldruck im Kettenspanner vorhanden ist. Passieren kann da gar nichts, solange das Geräusch nur nach dem Motorstart und dann auch nur kurzzeitig vorhanden ist. Das ganze ist konstruktiv bedingt, die Kette kann nicht überspringen.

Grüsse,
Bernhard

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 21:42
von Frankiboy
Hallo Renzon.
Ich frage mich nur, woran die Steuerkette schrabbt, dass so ein Geräusch überhaupt entstehen kann.
Ich hatte sogar schon das Kennzeichen im Verdacht, dass dieses beim Startvorgang kurz vibriert.
Hatte nach einer Woche Standzeit den Motor gestartet, und gleichzeitig das Kennzeichen festgehalten.
Es war bei diesem Startvorgang kein Geräusch zu vernehmen.
Zwischen Kennzeichen und Kennzeichenhalter befindet sich an meiner K der Rückstrahlerhalter.
Diesen haben ich dazwischen montiert, weil ich das LED-Rücklicht von whitelights verbaut habe.
Könnte sein, dass es zwischen Kennzeichen und Rückstahlerhalter zu diesen hässlichen Geräusch kommt.
Das wäre allerdings purer Zufall, denn dieses Schnarren klingt genau gleich, wie damals mit dem alten Steuerkettenspanner.

Ich muss einfach weiter testen, und bei dem bisschen was ich fahre, dauert das seine Zeit :D

Re: Lautes rasseln beim Start

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 22:24
von claus1155
Frankiboy hat geschrieben:@Claus1155
Danke für deine Antwort.
Ich habe seit vergangenem Jahr die Kupplung der K1300.
Soweit ich weiss, wurden aber nur die Kupplungsbeläge, und nicht der gesamte Korb getauscht.

Also ich weiss nicht, wie man dieses Geräusch auf die Kupplung schieben kann.
Das ist für mich ohne Zweifel die Steuerkette, die im ersten Momment keine Spannung hat.

Leider kann ich das dem freundlichen nicht vorführen, denn wenn der Motor erst vor kurzem gelaufen hat, gibts dieses Problem nicht.
Dass das Problem bei niedrigen Temperaturen verstärkt zum Vorschein kommt, könnte an dem noch zähflüssigem Öl liegen.

Kulanz !? :roll:
Mein Mopped ist von 2005 und soweit ich weiss, zählt die niedrige Laufleitung nicht.
Der Steuerkettenspanner ist seit ca 3 jahren verbaut



Hinter der Kupplung gibt es noch eine zweite Kette mit Spanner mit der die Ölpumpe angetrieben wird.
Entweder diese oder Steuerkette.