Seite 1 von 3

Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 04:00
von raul75
Guten Morgen!
Wie meine Überschrift besagt habe ich ein Problem.
Folgendes trug sich vorgestern zu.

Ich bin mit meiner K1200S etwa 20 KM gefahren. Habe an ner Tankstelle angehalten um zu tanken (ja, es war Super Plus).
Will dann wieder losfahren, aber meine kleine geht nicht mehr an. Anlasser dreht ein paar mal, dann nix mehr. Das hatte ich im Frühjahr schon ein mal. Nach dem Überbrücken sprang sie sofort wieder an.
Also wieder überbrücken, aber nichts geht. Kein Geräusch vom Anlasser oder sonste was. Also anschieben. 2. Gang rein, Kupplung gezogen und los. Bei den ersten beiden Versuchen ruckelt der Motor ein bischen, aber sie startet nicht. Danach noch mal angeschoben und das Hinterrad blockierte und es tat sich nichts mehr. Noch mal den Anlasser versucht, da gab es lediglich ein "Klacken". Also in eine BMW Motorradwerkstatt. Zur Werkstatt muß ich sagen dass sie da eigentlich auf Oldtimer von BMW spezialisiert sind.
Heute kam dann der Anruf. Motorschaden. Der Mechaniker meinte, er habe die Zündkerzen ausgebaut und alles entlüftet. Dann hat er versucht den Motor zu drehen aber der bewegte sich kein Stück. Laut seiner Aussage kann es dann nur ein Motorschaden sein.
Kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Ich meine, hey Boarder, ich bin einfach zumTanken rangefahren und sie geht nicht mehr an und hat nen Motorschaden??? Es gab vorher keinerlei "komische" Geräusche oder sonste was. Nichts dergleichen.

Laufleistung bisher sind 67000 KM, Bj. 2008.
Hat vielleicht jemand ne Ahnung ob es wirklich ein Motorschaden ist oder gibt es da eventuell auch eine andere Möglichkeit? Der Anlasser wurde wohl auch überprüft, an dem kann es wohl laut Aussage des Mechanikers nicht liegen. Hat jemand sowas schon mal gehabt???
Vielen Dank im Vorraus.

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 06:32
von harry 1150
Guten Morgen und herzlich Willkommen ( in der Welt der Steuerketten geschädigten)
Gruß Harry

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 09:17
von Peter aus Bremen
Das hört sich verdammt so an, als ob der Harry Recht hat. Scheisse. :(

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 09:25
von Pendeline
Hört sich an, als wäre es eine übergesprungene Steuerkette. Wenn sowas mal vorkommt, passiert es gerne beim starten oder ausmachen des Motors.
Falls das bei deinem Motor passiert sein sollte, haben die Kolben die Ventile krumm geschlagen und auch die Ventilführungen ausgeschlagen.

Gruß - Pendeline

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 10:29
von Andrew6466
Batterie :?: Ans Ladegerät, oder besser mal ein neues Aggregat gönnen. Anlasser :?: Gibt's gebraucht auch bei eBay. Drücke Dir die Daumen :!:

Andrew :roll:

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 12:28
von Ruhrpottler
Pendeline hat geschrieben:Hört sich an, als wäre es eine übergesprungene Steuerkette. Wenn sowas mal vorkommt, passiert es gerne beim starten oder ausmachen des Motors.
Falls das bei deinem Motor passiert sein sollte, haben die Kolben die Ventile krumm geschlagen und auch die Ventilführungen ausgeschlagen.

Gruß - Pendeline


Dafür hatten wir ja die unendlichen Diskusionen über den "Überspringschutz". Wenn Steuerkette, dann wird`s teuer.
Kann "Meister Lampe" was zu sagen. Hoffentlich eine Anschlußgarantie abgeschlossen - Drück die Daumen

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 12:42
von raul75
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Die Anschlußgarantie gabs leider nur bis 60000 KM. Wollte ich machen, war aber leider nichts weil ich die 60000er Inspektion bei 60100 KM gemacht habe.
Na dann werd ich mich mal auf die Suche nach nem neuen Aggregat machen müssen. Schnief

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 12:53
von Andrew6466
Da hat sich die CarGarantie oder Dein :D mit der Anschlussgarantie aber etwas sehr penibel angestellt. Normalerweise kann man den Inspektionstermin auch schon mal um + 500 - 1000 Kilometer überziehen. Eigentlich hättest Du also mit + 100 Kilometer die Garantie bekommen müssen. Nun ja, dann viel Glück bei der Instandsetzung Deines Bikes.

Grüße,

Andrew :wink:

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 13:05
von raul75
Tja, BMW halt.
Hat vielleicht jemand ne Ahnung, was so ne Motorinstandsetzung in etwa kosten würde? Fürs Auto findet man da ja einige ca. Werte, aber fürs Moped bin ich da noch nicht fündig geworden.

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 13:07
von Andrew6466
Gibt schon gute gebrauchte Motoren für 2.500 - 3.000 Euro in der Bucht. Was bei Deinem Motor gemacht werden muss kann nur der :D Deines Vertrauens Dir sagen. Kostenvoranschlag :!:

Andrew :)

Re: AW: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 13:10
von Vessi
Tja raul...steht alles hier beschrieben


viewtopic.php?t=18644
via LT18i

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 13:42
von Brocki
Da ich grundsätzlich ein freundlicher Mensch bin, erstmal begrüßt Raul :mrgreen:

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 14:10
von KL
Andrew6466 hat geschrieben:Da hat sich die CarGarantie oder Dein :D mit der Anschlussgarantie aber etwas sehr penibel angestellt. Normalerweise kann man den Inspektionstermin auch schon mal um + 500 - 1000 Kilometer überziehen. Eigentlich hättest Du also mit + 100 Kilometer die Garantie bekommen müssen.

Die "Überziehung" von 100km dürfte aber nicht der Grund für die Ablehnung gewesen sein, sondern einfach, daß das Motorrad mehr als 60.000km hatte.
Dumm gelaufen.
Gruß
Jürgen

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 14:32
von Andrew6466
Bei der CarGarantie wird ab 50.000 Kilometer eine geringe prozentuale Selbstbeteiligung im Schadensfall fällig.
Alles weitere steht hier: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/motorra ... es/312799/


Andrew :)

Re: Motorschaden???

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 15:05
von Sönke
KL hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Da hat sich die CarGarantie oder Dein :D mit der Anschlussgarantie aber etwas sehr penibel angestellt. Normalerweise kann man den Inspektionstermin auch schon mal um + 500 - 1000 Kilometer überziehen. Eigentlich hättest Du also mit + 100 Kilometer die Garantie bekommen müssen.

Die "Überziehung" von 100km dürfte aber nicht der Grund für die Ablehnung gewesen sein, sondern einfach, daß das Motorrad mehr als 60.000km hatte.
Dumm gelaufen.
Gruß
Jürgen


Moin Moin,
ich hatte im Frühjahr mit meiner K12S bei ebenfalls 60000 km keine Probleme mit der Garantieverlängerung.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke