Seite 1 von 2
Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
06.06.2013, 22:36
von ROOS13
Hallo Zusammen,
Welche Drehmoment Schlüssel könnt ihr mir empfehlen?
Möglichst einen der einen großen Bereich abgedeckt?
Vielen Dank im voraus...

Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
07.06.2013, 05:23
von Vitalij
Ich nutze allgemein die Schlüsseln von Proxxon. Lieber 2St. Nm-Schlüssel, einen im kleinen Bereich (so bis 20-30Nm), den anderen im oberen Bereich (so viel du brauchst), wird genauer...
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
07.06.2013, 08:20
von Norbert K.
Hazet oder Gedore

Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
07.06.2013, 09:07
von Smarty
Ich nutze welche von Louis.
Einen für den kleinen Bereich und einen für "das Grobe"

Der Perfektionist nutzt natürlich einen USB Drehmomentschlüssel

Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
07.06.2013, 09:25
von Peter aus Bremen
Vitalij hat geschrieben:Ich nutze allgemein die Schlüsseln von Proxxon. Lieber 2St. Nm-Schlüssel, einen im kleinen Bereich (so bis 20-30Nm), den anderen im oberen Bereich (so viel du brauchst), wird genauer...
Dazu noch einen ganz kleinen von Proxxon im Schraubendreherformat bis 5Nm.
Bei den Größeren nehme ich Würh. Die haben einen Eichschein.
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 09:03
von jonnyy-xp
Ich nutze auch die Drehmomentschlüssel von Proxxon.
Smarty hat geschrieben:Der Perfektionist nutzt natürlich einen USB Drehmomentschlüssel

Denn kann man programmieren, gell ? Da geht alles; von 8 - 800 Nm

Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 09:45
von Schrauber
Für den Hausgebrauch reicht Proxxon oder KS Tools. Beide gut und günstig.
Am besten wären natürlich zwei Größen.
1) Ca. 5 - 50Nm mit 1/4" oder 3/8"Antrieb und Adapter auf 1/2"
2) Ca. 20 - 200 Nm mit 1/2" Antrieb
Die unterschiedlichen Größen nicht nur wegen den Einstellbereichen. Wenn es eng zugeht, ist für den großen Schlüssel nicht genügend Platz.
Wenn du nur einen kaufen willst, dann empfehle ich 5 (10) Nm - 60Nm. Der reicht für die meisten Arbeiten am Motorrad. Ideal wäre, wenn der Schlüssel bei 5Nm anfängt. Zur Not auch bei 10Nm.
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 11:56
von Allgäuer
Peter aus Bremen hat geschrieben:Bei den Größeren nehme ich Würh. Die haben einen Eichschein.
bei Würth kann man alle eichen lassen, sogar den billigsten Baumarktscheixx. also kein Garant für Qualität. Die Qualität der Würthhandelsprodukte ist aber prinzipiel in Ordnung
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 12:27
von Thomas
Ich nehme Stahlwille, die muss man nicht erst eichen. Aber je kleiner die Spanne, desto besseer. Über 140 braucht man eigentlch nicht, und der kleine könnte bei 40 aufhören.
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 12:33
von Vessi
den louis ab 50nm...
alles darunter mit gefühl...
btw...und ganz wichtig...nach gebrauch den drehm.schlüssel wieder entspannen
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 13:14
von bernile
Für Räder und anderes nehme ich auch den "günstigen" z.B. von Louis, von 5 bis 30 habe ich einen von Proxxon muss bei 8 Nm aber schon sehr vorsichtig benutzt werden, ich habe damit bei meiner alten GS die Bolzen am Tank abgerissen danach immer mit Gefühl angezogen und nie mehr Probleme damit gehabt.
P.s. Ich habe beide mal überprüft und der günstige war bei höchster Einstellung um ca. 5 NM daneben, also passt schon.
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 13:29
von OSM62
Weil mein 20-200 Nm Drehmomentschlüssel im kleinen Bereich (~30Nm) sehr ungenau wurde habe
ich mir gerade im Fachhandel einen neuen Drehmomentschlüssel mit dem Bereich 10-100 Nm
besorgt, damit ich die bei der BMW üblichen Werte (die Werte um die 30 Nm und die 60 Nm
für die Radschrauben hinten) den Vorgaben entsprechend anziehen kann.
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 13:45
von Lindenbaum
Ich benutze einen von der Hahn & Kolb Hausmarke ATORN.
20 bis 200 NM. Darunter den Hazet vom Nachbarn.
Bei uns im Betrieb habe ich die Möglichkeit prüfen und kalibrieren zu lassen.
Deswegen war es mir wichtig, einen kalibrierbaren Schlüssel zu kaufen!
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 14:00
von Renzon
Smarty hat geschrieben:Ich nutze welche von Louis.
Einen für den kleinen Bereich und einen für "das Grobe"

Der Perfektionist nutzt natürlich einen USB Drehmomentschlüssel

Den vom Louis kann ich nicht empfehlen, ein Kumpel hat mir den mal zum kalibrieren gebracht......das Ergebnis wollt ihr gar nicht wissen. Für einen qualitativ guten musst Du schon
tiefer in die Tasche greifen. Ist halt wie mit jedem Werkzeug.
Grüsse
Bernhard
Re: Welchen Drehmomentschlüssel empfehlt Ihr?

Verfasst:
09.06.2013, 17:39
von bernile
Nach justieren kann man eigentlich alle Schlüssel.
Problem ist bei den billigen Schlüsseln eher das die Werte nicht über den gesamten Bereich gleich sind, ist bei den teuren aber auch nicht anders nur eben nicht so extrem.
Den billigen von mir kannm an schön mit einer Schraube einstellen.
Wichtig wie oben schon erwähnt die billigen immer gleich wieder zurückdrehen, für den normalen gebrauch reicht er auch vollkommen aus.
Es gibt auch z.B. von Hazet die günstige und teure Version unterschied ich habe auf dem Griff eine Scala in 1 NM Schritten oder es ist nur ein Strich auf dem Schlüssel auf den ich das Ende des Griffes drehe, da merke ich aber nicht ob ich eine Viertel Umdrehung mehr oder weniger habe.
Und wie mit jedem Werkzeug muss auch richtig damit umgegangen werden mit Messinstrumenten sowieso.