Seite 1 von 2
Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
13.07.2013, 11:33
von Sakamoto
Hallo,
Ich fahre eine 2006er K 1200 S (K&N, BOS Doppelauspuff, Commander V, Iridium Kerzen) und habe seit einiger Zeit folgendes Problem. Beim starken Beschleunigen gibt es einen kurzen Zündaussetzer, der sich durch starkes Rucken bemerkbar macht. Es fühlt sich ähnlich an als wenn der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Anfangs war dieser einzelne Aussetzer so um die 6000 U/min aufgetreten. Mittlerweile tritt der Aussetzer aber auch bei anderen Drehzahlen auf. Der Aussetzer dauert immer nur den Bruchteil einer Sekunde. Ich habe das Gefühl, dass es aber mehr geworden ist. Im Forum wurden ähnliche Probleme bei defekten Zündspulen oder defekten Kurbelwellen Sensoren beschrieben. Feuchtigkeitsprobleme kann ich ausschließen, da das Moped in der Garage steht und nur bei trockenem Wetter gefahren wird. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und eine Lösung des Problems gefunden?
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen aus Mettmann
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
13.07.2013, 11:36
von kubi
Und wieder jemand der nicht lesen kann ....
viewforum.php?f=13
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
13.07.2013, 12:35
von harry 1150
Grüß Gott

Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
13.07.2013, 17:53
von Flying Dutchman
Ja wo ist es denn?

Das Buch!
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
16.07.2013, 21:06
von Sakamoto
Die bisherigen Antworten auf meine Frage waren leider intellektuell für mich nicht zu verarbeiten.
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
16.07.2013, 21:38
von Peter aus Bremen
Zum Einen kann es daran liegen, dass Du Dich nicht vorgestellt hast.
Das sehen wir hier...nun ja...nicht eng....aber eigentlich doch.
Gleich mit einer technischen Frage reinpolltern ist so'ne Sache.
Und zum Anderen hast Du so eine gepimpte Kiste mit anderem LuFi, Puff und PC...was erwartest Du da für kreative Tpps?
Bau erst mal den ganzen Kram wieder aus, dann ist zumindest die Vergleichbarkeit gegeben.
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
16.07.2013, 22:31
von kubi
Wer irgendwo hereinkommt, und nicht mal Hallo sagt,
der sollte sich nicht wundern, wenn er nicht bedient oder keine Auskunft bekommt.
Höflichkeit WINS every time !!!
.
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
16.07.2013, 22:40
von Vessi
na ja..."hallo" hat er gesagt...kommt aus mettmann und heißt jürgen...
ansonsten, wie schon gesagt...kann man bei den umbauten nur vermuten...
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
17.07.2013, 01:03
von kubi
Ich tippe mal eher darauf, das es kein "Zündaussetzter" ist, sondern die
DK-Steuerung.

Re: AW: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
17.07.2013, 09:30
von Vessi
kubi hat geschrieben:Ich tippe mal eher darauf, das es kein "Zündaussetzter" ist, sondern die
DK-Steuerung.

Quatsch...die kann nur ein wenig den gasfluss beeinflussen
ich hatte mal so'n ähnlichen fehler, da lag's möglicherweise an einer losen steckverbindung,
wodurch die benzinpumpe hin-u.wieder aussetzter hatte
und so eine lose steckverbindung ist bei deinen umbauten gut möglich
via LT18i
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
17.07.2013, 11:50
von kubi
Vessi hat geschrieben:Quatsch
Überhaupt nicht !!
Wenn er das Gas immer aufreist ?? !! Definition von "starkem Beschleunigen".
Was macht dann die DK ?! unter 6.500 u/min ?!
Erstmal etwas zu ! Was man evtl. leicht als Zündausetzer deuten könnte !!
Er hat ja nicht genau geschrieben, wann und wie sich das bemerkbar macht, nur "beim starken Beschleunigen" .
Klar könnte auch irgendwo eine Steckverbindung lose sein, aber dann müsste man das auch mehr als
genug prüfen können, wenn man ein extreme Holperstrecke fahren würde !!
Dann würde jede Steckverbindung die evtl. lose wäre sich bemerkbar machen.
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
17.07.2013, 12:29
von Vessi
der drosselklappensteuermotor regelt nur,
wenn er von der motorelektronik angesteuert wird.
und das ist i.d.r beim anfahren in den unteren gängen
und warum soll der urplötzlich angesteuert werden wärend der fahrt?
und selbst wenn, arbeitet der in der art auf das drosselklappengestänge,
dass schnelle gasgriffdrehungen "verlangsamt" werden
das würde man beim fahren kaum merken.
bei zündaussetzern hat man schlagartig den effekt der motorbremse,
und nicht wie beim gaszurückdrehen, sondern als wenn man bei voller fahrt den killschalter betätigt
am sinnigsten wäre es, das moped beim händler am tester anzuschliessen,
könnte aber in der konfiguration eher wenig bringen
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
17.07.2013, 14:09
von Peter aus Bremen
Vessi hat geschrieben:und warum soll der urplötzlich angesteuert werden wärend der fahrt?
und selbst wenn, arbeitet der in der art auf das drosselklappengestänge,
dass schnelle gasgriffdrehungen "verlangsamt" werden
das würde man beim fahren kaum merken.
Genau so äußert sich das bei mir auch.
Wenn man das Gas schlagartig aufreißt, fühlt es sich an, als ob sich der Motor kurz verschluckt oder eben die Leistung für einen Moment in den Keller geht.
Als Zündaussetzer kann man das aber nicht bezeichnen. Da patscht nichts oder knallt aus dem Auspuff.
Bei einem echten Zündaussetzer fliegt man ja voll nach vorne...
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
17.07.2013, 14:20
von Vessi
diese "gedenksekunde" beim gasanlegen...z.b. nach einer kurve
hat meine auch, seitdem eine neue airbox verbaut wurde
ist auch nicht immer, eher selten...fällt vor allem dann auf,
wenn man sehr zügig mit anderen unterwegs ist,
da achtet man anscheinend mehr drauf
das kann aber nicht am dksm liegen, weil ich den schon seit über 100000km deaktiviert habe...
liegt an der airbox und/oder an der neuen software
Re: Zündaussetzer beim Beschleunigen

Verfasst:
17.07.2013, 14:34
von Thorsten_Boehm
Ich habs auch beim starken beschleunigen und zwar mit dem Laser Töff Töff mehr wie mit dem Orginalen
aber wen juckts