Den PC5 gibts auch für die K1200S mittlerweile.
http://www.micronsystems.de/pd907099419 ... tegoryId=4Zum TÜV. Eintragen lassen kann man viel, wenn der Geldbeutel das zulässt. Einzelabnahme und oder §21 (Vollabnahme) nennt sich das dann am ende.
Was genau zu beachten ist fragst du
am besten deinen ansässigen TÜV-Gutachter. Das größte Problem sollte die AU sein. Aber da gibt es sicherlich
auch Wege das alles zu realisieren.
Ich denke mal die wenigsten wenn überhaupt machen sich die Mühe überhaupt den PC eintragen lassen zu wollen weil meistens die Meinung vorherrscht das alle
Tuningteile ohne ABE fürs Fahrzeug generell ausgeschlossen werden. Dabei heißt das nur, das der Hersteller diese Kosten gespart hat, und man muss das selbst alles
in Angriff nehmen was meist aber auch recht umständlich sein kann, aber unmöglich ist im Grunde nichts, solange du keine 1000PS hast und auf Trommelbremsen umrüstest oder Meterlange Stichflammen
hinten rauskommen und der ESD Rot-Glühend ist
Aber halt Geldbeutel. PC ~350€ + Einbau ~200€ + Programmieren ~300€ + Vollabname ~500€ (das kommt auf den TÜV drauf an von 10-500 ist alles möglich, bei mir waren es 320€ aber da war kein Leistungsprüfstand dabei) + Eintragungen in den Brief/Schein + Das was bei der Versicherung noch hinzukommt wenn Mehrleistung vorhanden ist.
Also mit guten 1300€ sollte man schon rechnen am ende wenn man keine Änderungen am Fahrzeug machen muss (Bremsanlage) passiert aber meiner Meinung beim PC5 wenn er eingetragen wird eher
weniger.. so groß ist der Leistungszuwachs am ende wohl kaum wenn überhaupt wenn es dir nur um den Quickshifter geht.
Aber evtl. lohnt sich dann doch schon eher der Gebrauchtkauf einer K1300S.