Seite 1 von 1

Powercommander

BeitragVerfasst: 07.06.2014, 10:26
von Sandro
Hallo Leute,

ich will mir Powercommander 5 mit Quickshifter an meiner K1200S einbauen lassen...
gab es bei Euch Probleme beim TÜV damit?

ein schönes Pfingstwochenende!

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 07.06.2014, 14:29
von Meister Lampe
Wat willste mit TÜV ... :?: ... dem erzählen das du jetzt den vierfachen CO² Wert übersteigen möchtest , da bekommst du eine tief schwatte Plakette höchstens ... :mrgreen: ... und bei einer K12S ist der PC USB III der richtige ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 07.06.2014, 15:22
von Flying Dutchman
Meister Lampe hat geschrieben:Wat willste mit TÜV ... :?: ... dem erzählen das du jetzt den vierfachen CO² Wert übersteigen möchtest , da bekommst du eine tief schwatte Plakette höchstens ... :mrgreen: ... und bei einer K12S ist der PC USB III der richtige ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Sei nicht so Böse Häsken! arbroller

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 07.06.2014, 16:29
von Sandro
Das Thema Powercommander hat sich erstmal erledigt, auf meiner Tour kam im Display rotes Dreieck und ABS dauerblinken...
werde erstmal zum :D fahren und mir Angebot machen lassen für die S1000R scratch

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 07.06.2014, 21:23
von Flying Dutchman
Sandro hat geschrieben:Das Thema Powercommander hat sich erstmal erledigt, auf meiner Tour kam im Display rotes Dreieck und ABS dauerblinken...
werde erstmal zum :D fahren und mir Angebot machen lassen für die S1000R scratch


scratch So schnell gibst Du auf?! Warum?

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 07.06.2014, 23:16
von Chucky1978
Den PC5 gibts auch für die K1200S mittlerweile.

http://www.micronsystems.de/pd907099419 ... tegoryId=4

Zum TÜV. Eintragen lassen kann man viel, wenn der Geldbeutel das zulässt. Einzelabnahme und oder §21 (Vollabnahme) nennt sich das dann am ende.

Was genau zu beachten ist fragst du
am besten deinen ansässigen TÜV-Gutachter. Das größte Problem sollte die AU sein. Aber da gibt es sicherlich
auch Wege das alles zu realisieren.

Ich denke mal die wenigsten wenn überhaupt machen sich die Mühe überhaupt den PC eintragen lassen zu wollen weil meistens die Meinung vorherrscht das alle
Tuningteile ohne ABE fürs Fahrzeug generell ausgeschlossen werden. Dabei heißt das nur, das der Hersteller diese Kosten gespart hat, und man muss das selbst alles
in Angriff nehmen was meist aber auch recht umständlich sein kann, aber unmöglich ist im Grunde nichts, solange du keine 1000PS hast und auf Trommelbremsen umrüstest oder Meterlange Stichflammen
hinten rauskommen und der ESD Rot-Glühend ist

Aber halt Geldbeutel. PC ~350€ + Einbau ~200€ + Programmieren ~300€ + Vollabname ~500€ (das kommt auf den TÜV drauf an von 10-500 ist alles möglich, bei mir waren es 320€ aber da war kein Leistungsprüfstand dabei) + Eintragungen in den Brief/Schein + Das was bei der Versicherung noch hinzukommt wenn Mehrleistung vorhanden ist.

Also mit guten 1300€ sollte man schon rechnen am ende wenn man keine Änderungen am Fahrzeug machen muss (Bremsanlage) passiert aber meiner Meinung beim PC5 wenn er eingetragen wird eher
weniger.. so groß ist der Leistungszuwachs am ende wohl kaum wenn überhaupt wenn es dir nur um den Quickshifter geht.
Aber evtl. lohnt sich dann doch schon eher der Gebrauchtkauf einer K1300S.

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 08.06.2014, 08:31
von Flying Dutchman
http://www.racimex.de/content/de/motorr ... er_uni.php

Da brauchst Du wohl keinen Powercommander mehr! ThumbUP

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 08.06.2014, 10:03
von bigsmartchopper
...Eintragung in die Fahrzeugpapiere?
Da zeigt sich der Unterschied zwischen BMW- und Harleyfahrern.
Na das erzähle mal in dem Milwaukee-Forum den Harleyfahrern. Wenn anderer Luftfilter und anderer Auspuff (fast Standard), dann Mastertune/Powercomander.... Da trägt keiner was ein und hat auch kein Problem damit (TÜV macht sowieso Zicken).




Sent from my iPad using Tapatalk

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 08.06.2014, 12:35
von Meister Lampe
Chucky1978 hat geschrieben:Den PC5 gibts auch für die K1200S mittlerweile.

http://www.micronsystems.de/pd907099419 ... tegoryId=4

Zum TÜV. Eintragen lassen kann man viel, wenn der Geldbeutel das zulässt. Einzelabnahme und oder §21 (Vollabnahme) nennt sich das dann am ende.

Was genau zu beachten ist fragst du
am besten deinen ansässigen TÜV-Gutachter. Das größte Problem sollte die AU sein. Aber da gibt es sicherlich
auch Wege das alles zu realisieren.

Ich denke mal die wenigsten wenn überhaupt machen sich die Mühe überhaupt den PC eintragen lassen zu wollen weil meistens die Meinung vorherrscht das alle
Tuningteile ohne ABE fürs Fahrzeug generell ausgeschlossen werden. Dabei heißt das nur, das der Hersteller diese Kosten gespart hat, und man muss das selbst alles
in Angriff nehmen was meist aber auch recht umständlich sein kann, aber unmöglich ist im Grunde nichts, solange du keine 1000PS hast und auf Trommelbremsen umrüstest oder Meterlange Stichflammen
hinten rauskommen und der ESD Rot-Glühend ist

Aber halt Geldbeutel. PC ~350€ + Einbau ~200€ + Programmieren ~300€ + Vollabname ~500€ (das kommt auf den TÜV drauf an von 10-500 ist alles möglich, bei mir waren es 320€ aber da war kein Leistungsprüfstand dabei) + Eintragungen in den Brief/Schein + Das was bei der Versicherung noch hinzukommt wenn Mehrleistung vorhanden ist.

Also mit guten 1300€ sollte man schon rechnen am ende wenn man keine Änderungen am Fahrzeug machen muss (Bremsanlage) passiert aber meiner Meinung beim PC5 wenn er eingetragen wird eher
weniger.. so groß ist der Leistungszuwachs am ende wohl kaum wenn überhaupt wenn es dir nur um den Quickshifter geht.
Aber evtl. lohnt sich dann doch schon eher der Gebrauchtkauf einer K1300S.


Im großen und ganzen hast du Null Ahnung von irgendwelchen Techniken , blubberst zu allem irgend ein Blödsinn dabei (fällt mir schon öfters auf) und verunsicherst noch Leute , wenn du es nicht selber verbaut hast oder damit zu tun , "Einfach mal die Klappe halten " ... ThumbUP Und welcher PC der richtige ist , weiß der Fachmann und er kennt auch die Unterschiede zum PC III und PC V ... :idea:

Mit dem PC wird das Gemisch angefettet beim Mapping und du bekommst es auch für viel Geld nicht eingetragen , da der zulässige CO² Wert um das vierfache mindestens überschritten wird , also einbauen und genießen oder es sein lassen ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 08.06.2014, 13:36
von JustMe
@TE: Yep, das mit dem Eintragen sollte ein unmögliches Unterfangen werden :mrgreen:

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen PC Lösungen sind zumindest grundsätzlich hier zu finden ...

http://www.dzt-power.com/tuning-allgemein/power-commander-typen

Ein Anruf bringt Klärung.
Die wissen das ;-)
Hatte ich damals auch gemacht.

Ich hatte mal den IIIer verbaut. Allerdings nicht wegen eines Quickshifters.
War mit einem für das Modell erhältlichen "Grundmapping" sehr zufrieden :!:
Die eigentlich sinnvolle Abstimmung hatte ich mir damals geschenkt.

Den VIer gab es damals auch noch gar nicht. Auf der Webseite wird nur zu diesem Modell der Quickshifter genannt.
Muss aber nicht bedeuten, dass es da für den IIIer nicht auch eine Lösung gibt cofus

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 17.06.2016, 11:38
von Gerd_K12S
Hallo,

ich habe seid Nov. 2015 eine K1200S mit PC-V und bin jetzt rd 2000 km damit gefahren. Macht richtig Spaß, sowohl der Quickshifter als auch die Leistung. Was mache ich denn, wenn ich zur ASU muß ? PC ausschalten ? Gibt es Gründe den PC auszubauen ? (Langlebigkeit etc)

Gerd


Diesen Beitrag habe ich heute im Forum gefunden:

Meister Lampe hat geschrieben:
Chucky1978 hat geschrieben:Den PC5 gibts auch für die K1200S mittlerweile.

http://www.micronsystems.de/pd907099419 ... tegoryId=4

Zum TÜV. Eintragen lassen kann man viel, wenn der Geldbeutel das zulässt. Einzelabnahme und oder §21 (Vollabnahme) nennt sich das dann am ende.

Was genau zu beachten ist fragst du
am besten deinen ansässigen TÜV-Gutachter. Das größte Problem sollte die AU sein. Aber da gibt es sicherlich
auch Wege das alles zu realisieren.

Ich denke mal die wenigsten wenn überhaupt machen sich die Mühe überhaupt den PC eintragen lassen zu wollen weil meistens die Meinung vorherrscht das alle
Tuningteile ohne ABE fürs Fahrzeug generell ausgeschlossen werden. Dabei heißt das nur, das der Hersteller diese Kosten gespart hat, und man muss das selbst alles
in Angriff nehmen was meist aber auch recht umständlich sein kann, aber unmöglich ist im Grunde nichts, solange du keine 1000PS hast und auf Trommelbremsen umrüstest oder Meterlange Stichflammen
hinten rauskommen und der ESD Rot-Glühend ist

Aber halt Geldbeutel. PC ~350€ + Einbau ~200€ + Programmieren ~300€ + Vollabname ~500€ (das kommt auf den TÜV drauf an von 10-500 ist alles möglich, bei mir waren es 320€ aber da war kein Leistungsprüfstand dabei) + Eintragungen in den Brief/Schein + Das was bei der Versicherung noch hinzukommt wenn Mehrleistung vorhanden ist.

Also mit guten 1300€ sollte man schon rechnen am ende wenn man keine Änderungen am Fahrzeug machen muss (Bremsanlage) passiert aber meiner Meinung beim PC5 wenn er eingetragen wird eher
weniger.. so groß ist der Leistungszuwachs am ende wohl kaum wenn überhaupt wenn es dir nur um den Quickshifter geht.
Aber evtl. lohnt sich dann doch schon eher der Gebrauchtkauf einer K1300S.


Im großen und ganzen hast du Null Ahnung von irgendwelchen Techniken , blubberst zu allem irgend ein Blödsinn dabei (fällt mir schon öfters auf) und verunsicherst noch Leute , wenn du es nicht selber verbaut hast oder damit zu tun , "Einfach mal die Klappe halten " ... ThumbUP Und welcher PC der richtige ist , weiß der Fachmann und er kennt auch die Unterschiede zum PC III und PC V ... :idea:

Mit dem PC wird das Gemisch angefettet beim Mapping und du bekommst es auch für viel Geld nicht eingetragen , da der zulässige CO² Wert um das vierfache mindestens überschritten wird , also einbauen und genießen oder es sein lassen ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Powercommander

BeitragVerfasst: 17.06.2016, 14:38
von HuBra
Ich hab mir noch zum Commander eine Andere Nockenwelle und den Kopf bearbeiten lassen...Das noch eine Akrapovic Racinganlage und Der Haufen rennt.... Irgendwie macht es nu es mehr Spaß mit der k1300 ThumbUP