Seite 1 von 2
Soziusrasten demontieren

Verfasst:
04.08.2014, 17:11
von Dicke Bertha
Hallo Lüüd,
ich habe mich ja kürzlich als BMW-Neuling kurz vorgestellt und war bis eben der Meinung, ein einigermassen
versierter Schrauber an Mopeten zu sein. Bis ich versucht habe, die Soziusrastenausleger meiner Dicken Bertha
zu demontieren.
Wenn ich die 3 Halteschrauben herausgedreht habe, wird das Ding immernoch durch das Halteauge des Öltanks
eingeklemmt. Wo ist denn der Trick, das Puzzle aufzulösen?
Kann mir das bitte einer von euch erläutern? Danke!
Tschüß, die Dicke Bertha
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
04.08.2014, 17:21
von bigsmartchopper
Fummelfritz und Friemelfranz empfehlen: abflexen, geht fix und gut iss.
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
04.08.2014, 17:28
von Heinz
Du musst die hinteren Rahmen Schrauben lösen und dann den Rahmen leicht ca. 2 cm weg bzw. zu dir ziehen, sonst geht das nicht.

Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
05.08.2014, 09:39
von Thomas
Ist es eigentlich zulässig, die Soziusfußrasten zu entfernen, ohne auch gleichzeitig das Motorrad z. B. durch eine Soziussitz-Abdeckung zum Einsitzer zu machen?
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
05.08.2014, 11:35
von Meister Lampe
Thomas hat geschrieben:Ist es eigentlich zulässig, die Soziusfußrasten zu entfernen, ohne auch gleichzeitig das Motorrad z. B. durch eine Soziussitz-Abdeckung zum Einsitzer zu machen?
Nein , es muß eingetragen werden , so wie bei der R100RS , da durfte die Einsitzersitzbank nur in Verbindung mit demontierten Fußrasten benutzt werden und stand so in den Papieren ...
Es hat schon der eine und andere eine kleine Spende an die Rennleitung übergeben dürfen , wegen nur Fußrasten ab ...
Gruß Uwe

Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
05.08.2014, 17:16
von Heinz
man kann es auch übertreiben..........

Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
05.08.2014, 21:32
von speedolli
Meister Lampe hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Ist es eigentlich zulässig, die Soziusfußrasten zu entfernen, ohne auch gleichzeitig das Motorrad z. B. durch eine Soziussitz-Abdeckung zum Einsitzer zu machen?
Nein , es muß eingetragen werden , so wie bei der R100RS , da durfte die Einsitzersitzbank nur in Verbindung mit demontierten Fußrasten benutzt werden und stand so in den Papieren ...
Es hat schon der eine und andere eine kleine Spende an die Rennleitung übergeben dürfen , wegen nur Fußrasten ab ...
Gruß Uwe

Und wenn man den Fussrastenträger dran lässt und nur die Fussrasten wegmacht???
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
05.08.2014, 23:24
von Meister Lampe
speedolli hat geschrieben:Und wenn man den Fussrastenträger dran lässt und nur die Fussrasten wegmacht???
Im Fahrzeugschein steht für 2 Personen , also müssen Fußrasten und eine Haltemöglichkeit vorhanden sein und darauf wurde die Rennleitung sogar geschult ...
Gruß Uwe

Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
05.08.2014, 23:27
von speedolli
Meister Lampe hat geschrieben:speedolli hat geschrieben:Und wenn man den Fussrastenträger dran lässt und nur die Fussrasten wegmacht???
Im Fahrzeugschein steht für 2 Personen , also müssen Fußrasten und eine Haltemöglichkeit vorhanden sein und darauf wurde die Rennleitung sogar geschult ...
Gruß Uwe

Na gut, dann warte ich bis sie mich abkassieren. Wie hoch ist die Gebühr?
Bei der letzten Verkehrskontrolle am Fugazze-Pass haben sich die Italo-Bullen jedenfalls nicht drum gekümmert...
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
05.08.2014, 23:31
von Meister Lampe
speedolli hat geschrieben:Na gut, dann warte ich bis sie mich abkassieren. Wie hoch ist die Gebühr?
Bei der letzten Verkehrskontrolle am Fugazze-Pass haben sich die Italo-Bullen jedenfalls nicht drum gekümmert...
Bei uns 15 ,- Eur , dafür habe ich sie an der ÄRÄR auch ab gemacht ...
Gruß Uwe

Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
06.08.2014, 16:36
von Heinz
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
06.08.2014, 18:18
von speedolli
Meister Lampe hat geschrieben:speedolli hat geschrieben:Na gut, dann warte ich bis sie mich abkassieren. Wie hoch ist die Gebühr?
Bei der letzten Verkehrskontrolle am Fugazze-Pass haben sich die Italo-Bullen jedenfalls nicht drum gekümmert...
Bei uns 15 ,- Eur , dafür habe ich sie an der ÄRÄR auch ab gemacht ...
Gruß Uwe

Du hast eine ekelhaft grosse, und teils nicht funktionierende Signatur.
Hau wech das Ding!
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
06.08.2014, 18:51
von Meister Lampe
speedolli hat geschrieben:Du hast eine ekelhaft grosse, und teils nicht funktionierende Signatur.
Hau wech das Ding!
Bei mir schön klein und wird nur Größer beim anklicken , okay , die drei anderen Bilder muß ich mal ersetzen , sind wohl abgelaufen auf dem Bilderserver , aber du mußt auch die Lupe ausschalten ...
Jezz besser ...
Gruß Uwe

Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
06.08.2014, 21:30
von Dicke Bertha
Bevor der Trööt hier vollends abgleitet, mach ich mal Schluß. Mit einem Statement.
Die Rasten bleiben dran. Den Alu-Heckrahmen hin- u. herzubiegen, da halt ich garnix von.
Re: Soziusrasten demontieren

Verfasst:
07.08.2014, 08:11
von Heinz
das Einzige was hier abgleitet ist das Benehmen der dicken Bertha, die nicht mal danke sagen kann und einen Fred beenden kann nur ein Admin, aber bestimmt keine dicke Bertha und von Biegen hat auch keiner gesprochen, nur von leichtem Ziehen, aber furchtsame dicke Berthas können alle Schrauben lösen, dann passiert auch definitiv nix.