Seite 1 von 2

ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 29.06.2015, 17:08
von Audi 36
So liebe Gemeinde,nun hat es mich auch erwischt. ABS Leuchte leuchtet nach dem Start. Meine K1200s ist aus 2007 mit 56000KM,wenn ich mit dem Hammerstiel auf die ABS-Pumpe Klopfe erlischt die Warnleuchte für 1-2 Tage.Danach geht der Ärger wieder los. Ein Besuch beim freunlichen ergab" ABS defekt.
Austausch Druckmodulator 150 €
Ersatzteil 1050,00€
Bremsflüssigkeit ??? €
Zum Glück habe ich noch eine Anschlussgarantie die die Kosten zu 90% übernimmt.
Wenn ich hier im Forum lese,dass ich hier nicht der einzige bin, macht mir die Qualität von BMW sorgen.
Ich muss leider feststellen, dass es für mich hier um die Krankenakte BMW handelt.( siehe Nachbesserungen und Rückrufaktionen )

ahh plemplem

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 30.06.2015, 01:15
von Chucky1978
Audi 36 hat geschrieben:So liebe Gemeinde,nun hat es mich auch erwischt. ABS Leuchte leuchtet nach dem Start. Meine K1200s ist aus 2007 mit 56000KM,wenn ich mit dem Hammerstiel auf die ABS-Pumpe Klopfe erlischt die Warnleuchte für 1-2 Tage.Danach geht der Ärger wieder los. Ein Besuch beim freunlichen ergab" ABS defekt.
Austausch Druckmodulator 150 €
Ersatzteil 1050,00€
Bremsflüssigkeit ??? €
Zum Glück habe ich noch eine Anschlussgarantie die die Kosten zu 90% übernimmt.
Wenn ich hier im Forum lese,dass ich hier nicht der einzige bin, macht mir die Qualität von BMW sorgen.
Ich muss leider feststellen, dass es für mich hier um die Krankenakte BMW handelt.( siehe Nachbesserungen und Rückrufaktionen )

ahh plemplem


Tja... Innovationen gehen zu lasten von Zuverlässigkeit... damit möchte ich BMW nicht in Schutz holen...

Mein Beileid.. Das gute, es ist aktuell eh zu heiß zum fahren ;-) und 100-200€ für ein defektes ABS dank Garantie, ist ja Gott sei Dank noch zu verkraften..

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2015, 17:02
von Audi 36
aber jedes Jahr 300€ zu bezahlen um die Anschlussgarantie aufrecht zu erhalten ist auch nicht das gelbe vom Ei. Warte noch auf einen defekt vom Kardan und Getriebe. ahh

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2015, 20:32
von Lüki
Wird kommen....mach dir keine sorgen....

Ich muss aufpassen.....das liegt ja nicht am moped....

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 06:20
von Chucky1978
Lüki hat geschrieben:Wird kommen....mach dir keine sorgen....

Ich muss aufpassen.....das liegt ja nicht am moped....

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk


Soweit ich gesehen und gespürt habe, sind die meisten doch bei <40.000 KM defekt gewesen. Ich denke da er schon 56.000 drauf hat, kann er bezüglich des Getriebes beruhigt sein. HAG dürfte wenn auch immer schnell über den Joradan gehen wie das reguläre Getriebe. Also ich würde mir da jetzt keine große Sorgen mehr machen, ausser es muckt, oder hat viel Späne/Abrieb

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 07.07.2015, 22:09
von Lüki
So,

nach 3000km iss meine LAmpe auch wieder an.

Jetzt hab ich dem Ding mal so richtig eine verpasst mit nem anständigen Mottek. LAmpe seit 500km wieder aus.

Damit helfe ich mir jetzt übern Sommer und nächsten Winter nehme ich den auseinander und repariers selber.... Da wird niemand Geld dran verdienen an der elenden Möhre....

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 20:21
von Hobie
Bei mir ist jetzt auch die rote Lampe an. Das Testgerät sagt Vorderradbremse betätigt. Weiß da einer weiter?

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 06.01.2016, 20:44
von Vessi
vlt. klemmt nur der schalter am bremshebel

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 07.01.2016, 16:03
von Rider
Hallo!
Bei meiner war bei 50000km der Bremslichtschalter Defekt die Rote ABS leuchte ging nicht mehr aus.Jetzt ist wieder O.K
Gruß

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 07.01.2016, 19:29
von Schwelb
Zum Glück hat bei mir noch nie die ABS Lampe geleuchtet.

Bremse ist super. Toller Druckpunkt und Dosierbarkeit.
Das Getriebe und das HAG machen mir auch etwas Bauchweh ahh obwohl bis jetzt keine Auffälligkeiten (dreimal auf Holz klopfe)
aber bei fahren hab ich so viel Spaß :D mit dem Hocken das diese Gedanken verdrängt werden. :)

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 13.01.2016, 18:47
von Hobie
Vessi hat geschrieben:vlt. klemmt nur der schalter am bremshebel

Der Schalter am Bremshebel ist es wohl nicht, das Bremslicht funktioniert. Wenn da die Spannung nicht zu tief ist wird es wohl doch am Steuergerät liegen.

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 20.02.2016, 12:42
von Hobie
Das ABS Steuergerät ist jetzt instandgesetzt worden. Im Instandsetzungsbetrieb wurde ein Fehler gemessen und repariert. 465 € für die Instandsetzung des Steuergerätes und 229 € für Fehlerdiagnose Aus- und Einbau des Steuergerätes.
ch

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 20.02.2016, 20:56
von Wolbi
Immer noch günstiger als beim :D . Da bist du bei ca 1800 €.

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 20.02.2016, 21:54
von izyman
Und am besten das ABS bei jeder Fahrt kurz testen, wenn hinter einem frei! Reicht die Hinterradbremse!

Re: ABS an K1200 defekt

BeitragVerfasst: 21.02.2016, 00:59
von Hobie
Nur hinten macht keinen Spaß