Seite 1 von 1

Flüssigkeitsverlust

BeitragVerfasst: 06.08.2015, 11:03
von gsx_martin
Moin!
Ich habe gerade nach dem Reifenwechsel eine kleine Pfütze unter meiner K12S gehabt.
Scheinbar hat sich die Flüssigkeit in der Verkleidung gesammelt und ist durch das Aufbocken rausgelaufen.
Ich bin nicht ganz sicher, aber die Flüssigkeit kommt anscheinend aus dem dünnsten Überlaufschlauch (von den 5, die in Fahrtrichtung hinter dem Ölfilter rauskommen).
Von der Konsistenz her würde ich sagen, es ist ein dünnes Öl, es fühlt sich aber nur leicht ölig an und riecht leicht süßlich.
Ich hatte erst an Sprit gedacht, da ich kurz vorher getankt habe, aber das passt weder vom Geruch, noch von der Konsistenz.Ich kann das irgendwie nicht richtig zuordnen cofus

Der Ölfilter ist trocken, der Anschluß von der Schwinge/Kardan soweit ich sehen konnte auch.

Hat einer von euch eine Idee, um welche Flüssigkeit es sich handelt, bzw. von wo genau der Überlaufschlauch kommt?
Ach ja, die Maschine war gerade vor 500km in der Inspektion. Vorher war alles trocken.

Gruß
Martin

P.S.
Ich habe nochmal die Suche bemüht und folgendes gefunden:
viewtopic.php?f=16&t=18025
Das könnte bei mir natürlich auch passiert sein, das zum Anziehen des Hinterrades die Bremse kräftig getreten wurde.
Kann mir also jemand sagen, ob der Überlaufschlauch vom ABS Druckmodulator der dünnste von den Schläuchen ist? Soweit ich sehen konnte, ohne jetzt das Motorrad zu zerlegen, geht der Schlauch nach hinten oben. Könnte also gut sein, das er zum ABS Druckmodulator geht.

Re: Flüssigkeitsverlust

BeitragVerfasst: 06.08.2015, 17:19
von Schrecky
Hallo, hört sich nach Kühlflüssigkeit an, die riecht süßlich und ist je nach Alter leicht ölig. Bei den Temp, ist das eigentlich normal.

Gruß
Frank

Re: Flüssigkeitsverlust

BeitragVerfasst: 06.08.2015, 22:27
von Wolbi
Gude,
Ich tippe auch auf Kühlerflüssigkeit.

Re: Flüssigkeitsverlust

BeitragVerfasst: 06.08.2015, 22:42
von gsx_martin
Für Kühlflüssigkeit war die Plörre eigentlich zu dick. War eher wie sehr dünnes Öl.
Außerdem ist Kühlflüssigkeit normalerweise etwas klebrig, wenn sie trocknet. Das war bei mir auch nicht der Fall.
Ich werde morgen mal eine Probe aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter nehmen und vergleichen.
Ich vermute wirklich, dass es sich um Bremsflüssigkeit gehandelt hat

Re: Flüssigkeitsverlust

BeitragVerfasst: 06.08.2015, 23:54
von Chucky1978
Schlauch verfolgen und schauen wo es her kommt. Ich selbst kann auch gerade die Schläuche nicht zuordnen. Verlege die selbst immer gerade so wie sie gerade passen nach dem zerlegen, und sehe vor lauter Schlüchen da nie die Leitungen ;-)

Mir ist auch schon nach ein paar Bremstests als ich das GS-911 ausprobierte und gleichzeitig die Handbremspumpe vorne austauschte kurz später was raus gelaufen, ohne das am ende was passiert ist. Denke einfach nur zuviel
Flüssigkeit eingefüllt oder sonstiges. Vielleicht auch einfach ein kleiner "Ölunfall" bei der Wartung (wenn es doch nicht aus einem schlauch kam, sondern nur am Schlauch runter gelaufen ist)

Ich will via Ferndiagnose zwar nicht sagen, das alles ok ist, aber kurz nach einer Inspektion bei der evtl. auch die Bremsen entlüftet wurden, und vielleicht mal etwas mehr Hitze oder Bremsdruck, würde ich dem nachgehen, aber mir keinen
großen Kopf machen, wenn es einmalig passiert und plausibel ist, und noch alles in bester Ordnung. Die Schlaüche sind ja nicht umsonst da, und wenn da mal was raus kommt heißt es nicht direkt "Schaden".

Im Zweifel einfach zurück zur Werkstatt und das Problem schildern. Vermutlich werden sie dich Kostenlos aufklären wie es dazu kommt, oder warum es dazu kam. Vermutlich würde auch ein Telefonat reichen, sofern du bestimmen kannst, um welche Flüssigkeit es sich nun handelt.