Seite 1 von 2

selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 15:56
von gelb gelb gelb
Hallo zusammen,

ich habe in der Suche nichts gefunden.

Ist es normal, dass sich der Serien-Blinker an meiner K1200S selbstständig abschaltet? Ich fluche jedes Mal, wenn ich meine Abbiege- oder Überhol-ABSICHT anzeigen möchte (für das Blinker ja eigentlich da sind), da während der Fahrt der Blinker für mich zu früh selbst abschaltet.

Zur Erklärung:
Ich fahre an einem Vorwegweiser vorbei und setze den Blinker. Bis ich dann an der Kreuzung bin, schaltet er schon oft ab.
Oder ich fahre im Pulk hinter ner Dose und weiß, dass ich nach der Kurve vor kann. Dann setze ich den Blinker, damit die hinten wissen, dass ich zuerst will. Auch hier passiert mir es oft, dass dann zum Überholvorgang der Blinker keine Lust mehr hat plemplem

Im Stand bleibt er zum Glück an.

Bitte jetzt keine Tipps, wie "fahr doch schneller, damit Du früher an der Kreuzung bist" arbroller

Kann man das abstellen oder zumindest die Blinkdauer verlängern?

Danke schon jetzt für hilfreiche Antworten kiss

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 16:00
von Vessi
dein händler sollte den abschaltweg auf länger einstellen können...

bei meiner gs ist mir der abschaltweg zu lang...passte mir besser bei der k12s

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 16:06
von gelb gelb gelb
Danke für den Tipp. Beim Händler war ich zwar schon, hatte aber auch wegen anderer Dinge den Eindruck, dass er nur Standard kann cofus

Ich werde nochmals nachhaken, der Jahresservice steht sowieso an scratch

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 16:11
von gelb gelb gelb
... ist das ne Software-Sache oder einfach ein Drehen an einem Poti oder Einstellung am sogenannten "Mäuseklavier"?

Eigentlich benötige ich die Funktion gar nicht. Ich weiß, wie man Blinker abschaltet winkG

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 19:18
von gsx_martin
gelb gelb gelb hat geschrieben:... ist das ne Software-Sache oder einfach ein Drehen an einem Poti oder Einstellung am sogenannten "Mäuseklavier"?

Eigentlich benötige ich die Funktion gar nicht. Ich weiß, wie man Blinker abschaltet winkG


Siehste, und ich wußte gar nicht, dass die 12S das kann plemplem

Ich habe nur gelegentlich gedacht, dass ich nach dem Abbiegen versehentlich gegen den "Blinker aus"-Schalter gekommen bin arbroller

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 19:23
von gelb gelb gelb
... genau so gings mir auch: Ich dachte immer, ich bin zu doof um das Mopped zu bedienen. Da braucht man ne Weile, bis man bemerkt, dass einen das Mopped bevormundet.

So ein Scheiß, so ein blöder ... nogo

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 20:17
von kubi
Bei meiner 1300 habe ich das ändern lassen.
Vorher 300 Meter, jetzt meine ich 500 Meter.
Abschalten geht nicht

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 20:29
von Proton313
Das ist ur alt. Das machen alle Ks.
Macht auch die K100 schon.

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 20:47
von gsx_martin
Proton313 hat geschrieben:Das ist ur alt. Das machen alle Ks.
Macht auch die K100 schon.



Das mag sein, die 12S ist aber meine erste BMW, bin vorher Suzuki und Triumph gefahren. Und ich hatte davon vorher halt noch nie gehört.

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 22.10.2015, 21:57
von Metalldeckel
Der Händler hatte mir heute gesagt, dass nach 240m glaube waren es der Blinker von alleine ausgeht. Ansonsten gibt es auch noch ein Taster dafür...

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 23.10.2015, 09:29
von Meister Lampe
300 m sollte er mindestens können und das ist absolut ausreichend , länger ist keine Ausfahrt und beim Abbiegen in der Stadt schon fast zu lang ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 23.10.2015, 11:34
von gelb gelb gelb
Ach so, das geht über die Fahrstrecke, nicht über die Zeit?

gelb gelb gelb hat geschrieben:... ist das ne Software-Sache oder einfach ein Drehen an einem Poti oder Einstellung am sogenannten "Mäuseklavier"?

Eigentlich benötige ich die Funktion gar nicht. Ich weiß, wie man Blinker abschaltet winkG



@Vessi, Kubi und Meister Lampe
Danke für Eure Antworten. Ist das Ändern ne größere Aktion, z.B. ein komplettes Software-Update mit "unwägbaren Begleiterscheinungen" bei anderen Funktionen. Oder nur ne Einstellung eines Parameters in einem Menü scratch

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 23.10.2015, 11:45
von gelb gelb gelb
Meister Lampe hat geschrieben:300 m sollte er mindestens können und das ist absolut ausreichend , länger ist keine Ausfahrt und beim Abbiegen in der Stadt schon fast zu lang ... ;-)

Gruß Uwe Bild



Hallo Uwe,

Du hast schon recht. Ich prüfe jetzt mal, wie weit mein Blinker nun tatsächlich blinkt. Mir ist es auf jeden Fall in MANCHEN Situationen zu kurz. Der Blinker soll ja ne Absicht anzeigen und nicht erst den Vollzug winkG

Z.B auf der Autobahn kurz vor ner Ausfahrt blinke ich schon früh rechts, damit die hinter mir Fahrenden sehen, dass ich raus und nicht die Kolonne vor mir noch überholen will.

Oder ne größere Landstraße, ich mit nem fremden Pulk hinter mir, der schon dauernd drückt, ich aber 500 m weiter vorn links abbiegen will...

Oder..., oder ...

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 23.10.2015, 12:41
von JensK
gelb gelb gelb hat geschrieben:...Ist das Ändern ne größere Aktion, z.B. ein komplettes Software-Update mit "unwägbaren Begleiterscheinungen" bei anderen Funktionen. Oder nur ne Einstellung eines Parameters in einem Menü scratch


Das ist eine sehr gute Frage deren Antwort mich auch brennend interessieren würde.
Mit dem "GS-911" funktioniert das Ändern nicht zufällig ?? ;-)

Re: selbstständige Blinkerabschaltung

BeitragVerfasst: 23.10.2015, 12:48
von JustMe
Na da denke ich mal ... ist nur eine Codierung.