Seite 1 von 1

Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 24.10.2015, 21:05
von Kilometerfresser
Hallo Forum,

nach langer Zeit, habe ich nun doch mal ein Problem mit meiner K 1200 S. Bin heute Mittag normal gefahren, abgestellt und wollte nach 30 min wieder los. Schon kurz nach dem Anlassen, klang es aber so, als liefe ein Zylinder nicht ordentlich mit. Bin dann mit mittlerer Drehzahl Heim gefahren. Dabei hatte ich ein paar mal den Eindruck, der Zylinder schaltet sich kurz wieder auf. Das Innenleben des Endschalldämpfer war sehr rot, aber Schalldämpfer noch nicht von außen geglüht :mrgreen:
Nach Demontage der Verkleidungen, haben sich aber alle Krümmer gleich warm angefühlt und ein nochmaliger kurzer Motorlauf, zeigte auch keine gravierenden Wärmeunterschiede am Krümmer.

Nun ist guter Rat teuer! Motor morgen noch mal kurz laufen lassen, um doch noch eventuelle Temperaturschwankungen festzustellen? Tippe auf eine Zündspule. Hat sonst noch jemand Ideen. Bin um jeden Tipp dankbar...kann man das noch anders prüfen?

Herzliche Grüße

Jörg

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 25.10.2015, 08:23
von dachi
Sterbende Kerze

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 25.10.2015, 09:20
von Chucky1978
Rotglühend ist mein ESD auch immer nach einer Tour im Innenleben ;-)

Wie immer.. Zündanlage und Sprit. Also Kerze, Spule oder Einspritzdüse. Gibt bei sowas im Grunde nur die Sachen die ne Macke haben können solange der Motor heile ist.

Evtl. Fehlerauslesegerät mal dran hängen. Wird evtl. Aufschluss über einen Fehler geben.

Wie viel Km den schon runter, und wann war die letzte Inspektion mit Kerzenwechsel?
Seitdem mal im Regen gestanden oder "gut" abgespritzt beim Waschen?
Ferndiagnosen sind ja immer so ne Sache.

Da die Spulen im Verbund gewechselt werden sollten und nicht gerade günstig sind, würde ich erst mal einfach die Kerzen anschauen.
Gab ja auch erst vor kurzem einen Beitrag, wo Wasser im Kerzenschacht gewesen ist. Ansonsten Spulen sind wie Kerzen Verschleiß, aber je nach KM Stand sollten die doch schon ne gute Zeit lang halten. Hersteller sagen ab 80.000 KM (natürlich ist da Verkaufsabsicht inbegriffen)

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 25.10.2015, 13:16
von Kilometerfresser
Hallo Klaus, hallo Ingo!

Danke erst mal für Eure Ideen! Der Motor hat jetzt knapp 55.000 km gelaufen. Letzter Kerzenwechsel war 2010 bei knapp 30.000 km. Das Motorrad steht überwiegend in einer Garage und gewaschen, wird sie nur zum Saisonende. :shock:

Sterbende Kerze wäre eine Möglichkeit, wobei ich das noch nie hatte. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich wohl schon in den letzten Tagen leichte Zündaussetzer, aber nur ganz kurz...dachte immer erst, dass es dieses Problem mit der Airbox und dem Steller ist? Hat sich auch immer sofort wieder beruhigt.

Ich würde dann erst mal den Kühler weggehauen und zuerst mal alle Kerzen wechseln. Vielleicht kann man was am Kerzenbild erkennen?

Hat sonst noch jemand eine Idee, wie man sicher feststellen kann, ob alle Zylinder laufen bzw. welcher nicht läuft?

Herzliche Grüße,

Jörg

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 25.10.2015, 17:01
von Duese
Hallo Jörg,
Bei CONRAD Infrarot-thermometer kaufen und am Krümmer messen. Kostet keine 20 Euro.
Gruß Dieter

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 25.10.2015, 17:23
von Kilometerfresser
Hallo Zusammen!

Habe vorhin einen Wachsstift genommen und die Krümmer leicht beschichtet, der erste Krümmer der linken Seite, ist nicht richtig verlaufen. Das heißt, Zylinder 1 läuft nicht mehr. Werde also morgen meine Reparatur DVD nehmen und den Kühler demontieren.
Alle Kerzen raus und dann mal schauen...

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 26.10.2015, 19:14
von zap13
Bei meiner K13R hatte ich bis vor 4 Wochen das gleiche Problem. Beim freundlichen neue Kerzen einbauen lassen, noch immer Aussetzer. Dann Fehlerspeicher auslesen lassen, Fehlermeldung: Ansauglufttemperatursensor. Neuen Sensor eingebaut, seit dem keine Aussetzter mehr!
Gruß Peter

Re: AW: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 26.10.2015, 21:28
von ivmitis
100 Gummipunkte auf Zündspule.
Über die Suche gibts da bestimmt was.
Das Hauptproblem dabei ist, daß es jedesmal etwas Arbeit ist,
... und die anderen drei genau so alt sind...




Senf mit tapataptapp

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 27.10.2015, 01:38
von BMax
Problem mit scheinbar unterschiedlicher Ursache,
Kollegen sprachen u.a. auch vom notwendigen Tausch der Drosselklappeneinheit.
Bei mir nach Einbau neuer Zündkerzen,
dann neuer Auspuff wg. angeblich zerbröselter Lambdasonde
letztlich Austausch 4 neue Zündspulen,
danach seit ca. 2.000 km keine Probleme mehr,
K1300S, Bj. 2011, 60.000 km, geregelt über CG-Garantieverlängerung

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 27.10.2015, 20:56
von Kilometerfresser
Hallo Zusammen!

Festgestellt habe ich ja schon, dass der Krümmer von Zylinder 1 kalt bleibt. Das heißt im Umkehrschluss, wir können Drosseklpee oder dergleichen ausschließen! Vorhin den Kühler abgebaut und die Stabzündspulen entnommen. Achtung: Bitte Abzieher vor der Arbeit besorgen, ist sonst leider nicht möglich, die azündspulen beschädigungsfrei auszubauen.
Das Kerzenbild des ersten Zylinders war leicht feucht und nicht mehr "rehbraun" .
Habe neue Kerzen und eine neue Stabzündspule gekauft.
Die Arbeit ist insgesamt fummelst, aber mit etwas Hintergrundwissen und dem Abzieher bis hierher gut durchführbar.

Wede weiter berichten....

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 11.11.2015, 17:06
von Kilometerfresser
So, kurzer Abschlussbericht.
Der "Bock" läuft wieder! :D Es war tatsächlich so, dass die Stabfunkenzündspule des ersten Zylinders hinüber war. Das Erneuern der Kerzen und der Zündspule ist kein Hexenwerk. Ich hatte etwas Angst vor dem Entlüften des Kühlers. Ich habe es erst mal so probiert, also nur bei laufendem Motor immer wieder nachgefüllt. Dies ist leider gänzlich gescheitert, aus der Entlüfterschraube an der linken Seite, kam immer Luft und der Lüfter hörte auch nicht mehr auf zu laufen.
Ein Bekannter von mir, hatte aber Entlüftergerät von Hxxxt für Pkw- Kühler und dies haben wir etwas umgebaut. Dies führt dann bei einen entsprechendem Kompressor dazu, dass die Kühlerschläuche sich zusammenzogen und dann das Kühlmittel über einen 2-Wege-Hahn schnell in das System gesogen wurde.
Ich danke euch für Euer Feedback und wenn Fragen Eurerseits sind, werde ich die gerne beantworten.

Herzliche Grüße

Jörg

Re: AW: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 00:27
von ivmitis
Tätä...100 Gummipunkte!
:mrgreen:


Senf mit tapataptapp

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 10:07
von Kilometerfresser
Hallo Michael,

Du solltest mal lieber schlafen, anstatt Gummipunkte um die Uhrzeit zu sammeln! :D

Beste Grüße

Jörg

Re: Motor-/ Zündaussetzer starkes Ruckeln

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 13:16
von BMax
allen Gummipunkten zum Trotz ...
... steht meine K jetzt wieder bei BMW und wartet nun auf den Austausch der Drosselklappenanlage :!:
Zündkerzenwechsel, neuer Auspuff wg.Lambdasonde und 4 neue Zündspulen haben nicht verhindert, daß nach 3.000 km wieder die gleichen Probleme auftauchten.
ahh