paradiesquell hat geschrieben:Für die Stromversorgung des Aufbaus bei Reisemobilen sind der Parallel-Betrieb von zwei Batterien gang und gäbe.
Grüße aus NI
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,
bringt es überhaupt was eine Batterie mit höhere Leistung einzubauen? Die Lichtmachine des Fahrzeugs kann doch nur ein begrenze Menge an Strom liefern um diese zu laden.
Gruß
Stefan
Vieleicht liege ich auch falsch bin halt elektrischer Laie
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,
bringt es überhaupt was eine Batterie mit höhere Leistung einzubauen? Die Lichtmachine des Fahrzeugs kann doch nur ein begrenze Menge an Strom liefern um diese zu laden.
Gruß
Stefan
Vieleicht liege ich auch falsch bin halt elektrischer Laie
paradiesquell hat geschrieben:Für die Stromversorgung des Aufbaus bei Reisemobilen sind der Parallel-Betrieb von zwei Batterien gang und gäbe.
Grüße aus NI
OSM62 hat geschrieben:Anderer Tipp um mehr Startleistung (der Batterie zu bekommen).
Habe in die F 650 GS meiner Frau einen LifePo Akku eingebaut.
Seit dem springt Sie viel kraftvoller an.
Habe auf die schnelle sowas gefunden:
http://cs-shop.de/LiFePo4-Motorrad-Star ... is-1000ccm
Wenn du eine LifePo einbaust hast du bei gleicher AH-Zahl des Akkus ~die doppelte Startleistung zu
verfügung.
Ich würde keinen 2. akku versuchen zu verbauen, sondern ein wenig nach passenden (Einbaugröße)
LifePo-Akkus suchen.
Meister Lampe hat geschrieben:[
Nein du hast keine LifePo , den solche verkaufe ich nicht , weil sie nix taugen und zu gefährlich werden beim Überladen , ich habe die guten Lithium , wo ein überladen nicht möglich ist , dass ist der Unterschied zwischen Polymer und reine Lithiumbatterien
und so eine gute Lithium hat deine Frau auch bekommen ...![]()
http://www.wieres.de/Modul/Online-Katal ... 0Batterien
Gruß Uwe
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum