Seite 1 von 1

Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 16.11.2015, 18:50
von Bronco09
Hallo,

Ja ich weiß, dass das Thema schon umfassend diskutiert und kommentiert wurde, trotzdem hätte ich eine Frage dazu:

Wollte das Öl am Endantrieb selber wechseln, war auch auf gutem Wege, aber dann bekam ich diese verd... Schraube an der Strebe nicht los. Dachte mir, bevor ich weiter daran rumwürge, frag ich mal beim "Freundlichen" an, was auf den Tresen gelegt werden müsste.
Antwort: so um die 60,-€, inkl. Öl (gut, ist ja eh nicht ganz viel!).
Frage: Preis i.O.? Kommt mir nicht überteuert vor.

Gruß, Hartmut

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 16.11.2015, 19:24
von Meister Lampe
Spuck mal richtig in die Hände und Schraube etwas anwärmen mit dem Heißluftfön , dann klappt das auch , gib alles ... ;-) , nimm dann den langen Drehmomentschlüssel zum lösen ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 19.11.2015, 08:00
von Chucky1978
Die Schraube ist mit ~40Nm angezogen. Ne Frau aus dem Büro ist vielleicht zu Ängtlich aber so ein Pfundskerl wie du, wird die doch wohl locker öffnen können auch ohne Verlängerung ;-)

60€ sind definitiv zu viel. Lass das Öl mal 10€ kosten.. sind ja nur 180/320? Zahl gerade nicht im Kopf, aber richtig wenig ml die da rein kommen. Die 2 O-Ringe von der Ablassschraube und ABS-Sensor und die Mutter vielleicht nochmal <5€. Das sind mir 60€ aber nicht wert für mal gerade 10min. Arbeit

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 19.11.2015, 22:06
von Bronco09
[quote="Chucky1978"]Die Schraube ist mit ~40Nm angezogen. Ne Frau aus dem Büro ist vielleicht zu Ängtlich aber so ein Pfundskerl wie du, wird die doch wohl locker öffnen können auch ohne Verlängerung ;-)


Glaub mir, das sind deutlich mehr als 40Nm! Ich weiß ja nicht, wer die die Schraube zuletzt befestigt hat, aber es war mit Sicherheit zu viel des Guten.
Da fällt mir ein: musste eigentlich bei der Rückrufaktion für den Radflansch im Frühjahr dieses Jahres auch die Kardanstrebe gelöst werden? Dann hätte ich den Übeltäter!

Na egal, ich werde es nochmals mit vorherigem Erwäremn versuchen! Mal sehen, ob's hilft.

Gruß, Hartmut

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 19.11.2015, 22:28
von Päda
Bei meiner K1300S habe ich vor 2 Wochen das Kardan Öl gewechselt.
180ml kommen exakt rein.
Ölablassschraube 20 Nm
Die Öleinfüllschraube am Deckel Hinterradantriebsstrang
M12 x 1,5 mit Dichtring 12 x 16 wird mit 20Nm angezogen

40Nm etwas to mutch. ;-)
Ausser bei der K1200 ist es anders?

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 07:37
von Chucky1978
@ Päda : 40 Nm ist die Strebe über dem Kardantunnel.
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=33_1243

Bauteil Nr. 4 (Mutter)

@ Bronco

Meines Wissens nach wird bei dem Rückruf das Öl eh ausgetauscht. Wenn dieser Rückruf noch ansteht, würde ich es die Werkstatt machen lassen, aber NICHT drauf hinweisen das das Öl noch gewechselt werden soll. Sonst kann es passieren das du etwas zahlst, was eh beim Rückruf inbegriffen ist. Laut Werkstatthandbuch ist das Öl beim Wechsel des Flansches abzulassen.

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 09:08
von sumo
Chucky1978 hat geschrieben:Laut Werkstatthandbuch ist das Öl beim Wechsel des Flansches abzulassen.
Interessant. Muß ich mal nachfragen.

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 10:50
von Motorradler
Interessant, bei mir wurde der Radflansch vor 4 Wochen ohne Kardanölwechsel getauscht.

Motorradler

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 11:23
von Siegerländer
Also bei meinem :D bei mir wurde der Radflansch mit Kardanölwechsel getauscht.
ThumbUP ohne Kosten

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 20.11.2015, 11:46
von Meister Lampe
Beim Flanschwechsel muß das Oel nicht zwangsläufig gewechselt werden und wird in den meisten fällen nur auf Wunsch gemacht ... ;-)

Und der Kardanoelwechsel ist bei der K13 einfacher , als bei der K12, denn bei der 12er muß je nach Bj. die Strebe demontiert werden und das Kardangelenk abgeknickt werden , denn die Ablaßschraube ist auf 3 Uhr ... ;-)

Die Strebenschraube ist teilweise eingeklebt und nur mit bis zu 180 Nm Lösekraft zu bewältigen , mit dem Heißluftfön bleiben dann nur noch 60-80 Nm Lösekraft übrig ... ;-)

Beim Kardanoelwechsel immer schön das Vollsynthetik Castrol SAE 75W-140MTX , besser geht nicht ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kardan- / Getriebeölwechsel

BeitragVerfasst: 21.11.2015, 17:09
von Andrew6466
Ich lass das jetzt immer machen wenn es sich anbietet, manchmal nach 10.000 Kilometern, manchmal auch schon nach 5.000 Kilometern. Kostet fast nichts und gibt ein gutes Gefühl ohne Späne im Antrieb.

Andrew ThumbUP