stefanK hat geschrieben:Hallo zusammen,
da ich die fällige Inspektion an meiner K 1300s,Bj2013 selber machen möchte, habe ich mal ein paar spezielle Fragen.
Kardanöl 180ml? Geht nur mit Spritze oder auch mit kleinem Trichter?
Mit Spritze aus der Apotheke ist es genauer. Wenn du zuviel einfüllst, dann ist irgendwann der Wellendichtring fällig.
Anzugsdrehmoment Bremszange hinten?
Genau für solche Angaben kauft man sich die RepROM ; )
Wo bekomme ich den Schwamm für den Bremsflüssigkeitbehälter? Nur bei BMW?
Kriegst du auch bei Lebmann24
In welcher Reihenfolge entlüfte ich? Vorne links-vorne rechts über vorderen Behälter und dann hinten über hinteren Behälter?
Würde ich machen lassen, ohne GS911 oä. Gerät bleibt die alte Brühe im ABS-Modul drin.
Vielen Dank schon mal und bis dann
Stefan
Duese hat geschrieben:Chucky, so kriegst Du aber die Bremsflüssigkeit aus dem ABS-MODUL nicht raus. Ich mach das mit dem GS911->Bleedtest
Duese hat geschrieben:Chucky, so kriegst Du aber die Bremsflüssigkeit aus dem ABS-MODUL nicht raus. Ich mach das mit dem GS911->Bleedtest
bigsmartchopper hat geschrieben:...zur Info, die neueren K1200S haben auch keinen BKV. Ab Bj.2007 ist der "Geschichte".
Sent from the device in my hands using Tapatalk
Chucky1978 hat geschrieben:Duese hat geschrieben:Chucky, so kriegst Du aber die Bremsflüssigkeit aus dem ABS-MODUL nicht raus. Ich mach das mit dem GS911->Bleedtest
Keine K1200, sondern K1300..also ohne BKV.
Bleedtest ist nur ein BleedTEST. Das GS-911 dient hier zur Nachprfüfung, ist aber auch bei der K1200 eigentlich nicht erforderlich, wenn obgleich aber sehr SInnvoll. Bei der K1200S wird das ABS-Modul laufen gelassen durch den Kontaktschalter der Bremse.. Da ist kein Spezialwerkzeug nötig.
Duese hat geschrieben:Chucky1978 hat geschrieben:Duese hat geschrieben:Chucky, so kriegst Du aber die Bremsflüssigkeit aus dem ABS-MODUL nicht raus. Ich mach das mit dem GS911->Bleedtest
Keine K1200, sondern K1300..also ohne BKV.
Bleedtest ist nur ein BleedTEST. Das GS-911 dient hier zur Nachprfüfung, ist aber auch bei der K1200 eigentlich nicht erforderlich, wenn obgleich aber sehr SInnvoll. Bei der K1200S wird das ABS-Modul laufen gelassen durch den Kontaktschalter der Bremse.. Da ist kein Spezialwerkzeug nötig.
Wer das Tool hat, setzt es halt ein. ;)
Und Du bist sicher, dass vollständig gespült wird, wenn Du die Bremse ziehst? Warum sollte der Modulator ohne ABS-SIGNAL reagieren und die Ventile öffnen/schließen? Lass mich da gern aufschlauen von dir. Warum sollte ein Regelkreis reagieren, wenn er nur 1 Signal vom Hebel bekommt, da fehlen mir die Signale der Radsensoren.
bigsmartchopper hat geschrieben:@Chucky
ABS-I an der K1200S ?
Meine R1200C hat schon ABS-II und meine K1200S ist mit Teil-Integral-ABS ausgestattet. Nur für meine K1 wurde ABS-I angeboten.
Sent from the device in my hands using Tapatalk
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum