Erfahrungswerte Schalthebel und Scheibe
Hallo an alle!
Nach ca. 2000km mit meiner "neuen K1300s" habe ich einen Punkt festgestellt, den ich ändern möchte. Ich dachte mir ich frage mal hier, bevor dann feststelle, dass es keinen Sinn macht. Ich habe aufgrund eines Unfalls vor 30 Jahren Arthrose im linken Fußgelenk. Deshalb fällt mir das Hochziehen des Schaltbebels, vor allen in die oberen Gänge, ziemlich schwer.
Hätte gern gewusst, ob man das Gestänge so verstellen kann, dass ich weiter unten ansetzen kann.
Außerdem habe ich für nächste Jahr eine megalange Tour geplant und habe bei Wunderlich einen Scheibenaufsatz gesehen. Hat da jemand Erfahrungswerte, ob der Aufsatz was bringt. Bin 176 cm.
Viele Grüße
Korni
Nach ca. 2000km mit meiner "neuen K1300s" habe ich einen Punkt festgestellt, den ich ändern möchte. Ich dachte mir ich frage mal hier, bevor dann feststelle, dass es keinen Sinn macht. Ich habe aufgrund eines Unfalls vor 30 Jahren Arthrose im linken Fußgelenk. Deshalb fällt mir das Hochziehen des Schaltbebels, vor allen in die oberen Gänge, ziemlich schwer.
Außerdem habe ich für nächste Jahr eine megalange Tour geplant und habe bei Wunderlich einen Scheibenaufsatz gesehen. Hat da jemand Erfahrungswerte, ob der Aufsatz was bringt. Bin 176 cm.
Viele Grüße
Korni
, Du kennst wohl nur noch die Adolf-Hitler-Schaltung links, erster Gang unten (wurde im Zuge des Regulierungswahns im Großdeutschen Reich verbindlich für Fußschaltungen vorgeschrieben). Die Regel hatte nach dem Krieg keinen Bestand mehr. Konsequent hatte die Regina die Schaltung wieder rechts (ich hatte eine). Da mit der Schaltung rechts beim Schalten und Bremsen kräftemäßig die Körperdiagonale benützt wird, hatten früher alle englischen, italienischen und die Rennmotorräder den Schalthebel rechts, für Mike Hailwood u. a. auch die Hondas (schaurige Gestänge von links nach rechts), für Giacomo auch die Yamahas. Walter Villas H-D hatte auch eine Rechtsschaltung, die Königswellen-Ducatis naturalmente anche. Die Rechtsschaltung ist die ergonomisch einzig wahre!
