von micha1666 » 13.08.2017, 19:56 
			
			Hallo , 
es handelt sich um einen Zusatzkabelbaum. Am Massekabel wird da aber nichts verändert. Vielmehr wird die Plus-Leitung von der Batterie zum Starterrelais und vom Starterrelais zum Starter, sowie das Starterrelais selbst erneuert.
Der Einbau wird auf der Reparatur-DVD unter 6111003 "Zusatzkabelbaum Starter/Generator einbauen" beschrieben. Mein Umbau wurde bei der Inspektion im April 2017 auf KULANZ erledigt .
Auszug aus der Service Info
Servicelösung 
Bei einer Kundenbeanstandung sind Fahrzeuge, die dieses Heißstartverhalten aufweisen, 
vorab per PuMA zu melden und anschließend mit Hilfe eines Kabelsatzes (Teilenummer 
12 41  8  532 735) gemäß der beiliegenden Arbeitsposition umzurüsten. Auch das 
Starterrelais ist zu erneuern. Durch Einbau des Kabelsatzes werden Leitungsverluste 
zwischen Batterie, Starter und Generator optimiert, was sich in verbesserter Ladebilani:' 
und Startverhalten äussert. Zusätzlich zum Satz Zusatzleitung Starter sind 3 
Schrumpfschläuche für die K40 und K43 Modelle zu  bestellen. I•!  Hinweis 
Die dieser Service Information beiliegende Arbeitsposition wird auf der Servicedaten-DVD 
RSD (Repair and Service Data BMW Motorrad) Ausgabe 09/2011  veröffentlicht. Ab diesem 
Zeitpunkt ist die Beschreibung der jeweils aktuellen RSD zu entnehmen. 
1•1 Hinwe;,~ 
Die beiliegende Arbeitsposition gilt analog für die anderen betroffenen Modelle. 
Diese !\ktion ist öefristct bis 31.12.2014. 
GW-Abwicklung 
Befundnummer 
161  11  90 05 00  I  Optimierung Heißstartverhalten 
AW-Nummer 
61  11  003  Zusatzkabelbaum Starter/Generator  K40,K43 
einbauen,  14 AW 
61  11  003  Zusatzkabelbaum Starter/Generator  K40/11, K43/11, 
einbauen,  15 AW  K43/HV, K44, 
K44/31 
Teilenummer 
12 41  8 532 735  Satz Zusatzleitung Starter 
61  13 1 379 833  3x Schrumpfschlauch 6x45 mm 
Zu erledigende Arbeiten laut RepRom :
61 11 003 Zusatzkabelbaum Starter/Generator einbauen (15 AW)
+ 61 11 542
Vorarbeiten
Sitzbank ausbauen
Batterieblende ausbauen
Batterie ausbauen
Seitenverkleidung links ausbauen
Innenabdeckung links ausbauen
Kraftstoffbehälter-Verkleidung links ausbauen
Seitenverkleidung rechts ausbauen
Innenabdeckung rechts ausbauen
Kraftstoffbehälter-Verkleidung rechts ausbauen
Kraftstoffbehälter ausbauen
Ansaugtulpen links und rechts ausbauen
Ansaugschnorchel links und rechts ausbauen
Haltebrücke vorn ausbauen
Kerntätigkeit 
(-) Ansauggeräuschdämpfer ausbauen  
    
   Schlauch (1) abziehen.
   Steckverbindung (2) für Sekundärluftventil trennen.
   Steckverbindung (3) für Leerlaufsteller trennen.
   Steckverbindung (4) für Lufttemperaturfühler trennen.
   Schläuche (5) Leerlaufsteller abziehen.
   Schellen (6) mit Zange (Nr. 13 1 511) lösen und Schläuche abziehen.
   Schellen (7) mit Zange (Nr. 13 1 511) lösen.
   Ansauggeräuschdämpfer mit Ablaufschlauch ausbauen.
(-) Starterrelais ausbauen  
   Starterrelais ausbauen
BMW-Motorrad - 0508 - K 1300 S, K40 11
1/7    
(-) Plusanschlüsse an Generator und Starter trennen  
    
   Folgende Bauteile ausbauen oder abnehmen:
   Staubschutzkappen (1)
   Muttern (2)
   Plusleitung für Starter (3)
   Plusleitung für Generator (4)
(-) Plusanschlüsse an Generator und Starter anschließen  
    
   Rote Plusleitung (1) mit Zusatzkabelbaum in Fahrzeug verlegen.
   Anschluss Plusleitung Zusatzkabelbaum (2) und Anschluss originale 
Plusleitung (3) ansetzen.
   Neue Mutter (4) einbauen.
 Anziehdrehmomente
Kabelbaum an Generator
M6 10 Nm
 
   Staubschutzkappe (5) einbauen.
   Schwarze Plusleitung (1) des Zusatzkabelbaums (2) ansetzen und 
neue Mutter (3) einbauen.
 Anziehdrehmomente
Plusleitung an Starter
M6 10 Nm
 
   Staubschutzkappe (4) einbauen.
BMW-Motorrad - 0508 - K 1300 S, K40 11
2/7 032013    
(-) Lastleitungen am Starterrelais auspinnen  
    
   Steckergehäuse (1) mit geeignetem Werkzeug, z. B. 
Schraubendreher, zur Seite drücken.
   Steckkontakte werden im Steckergehäuse entriegelt.
   Steckkontakte (2) und (3) mit Entriegelungswerkzeug (Nr. 61 0 318) 
auspinnen.
(-) Stillgelegte Leitungen abschneiden und isolieren  
    
   Schutzhülle (1) der ausgepinnten Kabel bis zum Hauptkabelbaum (2) 
aufschneiden und abtrennen.
   Stillgelegte Lastleitungen (1) in der Länge (A) zum Hauptkabelbaum 
(2) abschneiden.
 Technische Daten
Länge (A) der 
abgeschnittenen 
Kabel
 
30 mm  
BMW-Motorrad - 0508 - K 1300 S, K40 11
3/7 032013    
    
   Schrumpfschläuche (1) auf abgeschnittene Lastleitungen (2) 
aufschieben und positionieren.
    Warnung
An erwärmten/heißen Bauteilen besteht Verbrennungsgefahr. 
Beim Umgang mit erwärmten Teilen Schutzhandschuhe tragen.
   Schrumpfschläuche (1) gleichmäßig und rundum erwärmen. Dabei 
darauf achten, dass die Schrumpfschläuche (1) nicht verrutschen.
   Schrumpfschläuche (1) in warmen Zustand am überstehenden Ende 
(Pfeil) mit geeignetem Werkzeug zusammendrücken.
    
   Verbleibende Kabel (1) vom Hauptkabelbaum (2) bis zur markierten 
Stelle (Pfeil) mit Isolierband umwickeln.
    
   Stillgelegte Plusleitung (1) zum Starter in der Länge (A) zum 
Hauptkabelbaum (2) abschneiden.
 Technische Daten
Länge (A) des 
abgeschnittenen 
Kabels
 
90 mm  
   Schrumpfschlauch (1) auf stillgelegte Plusleitung (2) aufschieben und 
positionieren.
BMW-Motorrad - 0508 - K 1300 S, K40 11
4/7 032013    
    Warnung
An erwärmten/heißen Bauteilen besteht Verbrennungsgefahr. 
Beim Umgang mit erwärmten Teilen Schutzhandschuhe tragen.
   Schrumpfschlauch (1) gleichmäßig und rundum erwärmen. Dabei 
darauf achten, dass der Schrumpfschlauch (1) nicht verrutscht.
   Schrumpfschlauch (1) in warmen Zustand am überstehenden Ende 
(Pfeil) mit geeignetem Werkzeug zusammendrücken.
(-) Lastleitungen am Starterrelais einpinnen  
    
   Steckkontakt schwarz (1) und rot (2) des Zusatzkabelbaums in 
Steckergehäuse (3) einschieben und einpinnen.
   Steckergehäuse (3) durch Öffnung (Pfeil) zur Seite drücken.
   Steckkontakte werden im Steckergehäuse verriegelt.
(-) Starterrelais einbauen  
    
   Neues Starterrelais (1) einbauen.
(-) Zusatzkabelbaum verlegen  
   Ende der stillgelegten Plusleitung (1) des Starters umbiegen und in die 
Kabelhülle (2) des Kabelbaums stecken.
   Stillgelegte Plusleitung (1) in Kabelhalter (Pfeil) befestigen.
BMW-Motorrad - 0508 - K 1300 S, K40 11
5/7 032013    
    
   Batterie-Pluspol (1) für Hauptkabelbaum und Batterie-Pluspol (2) für 
Zusatzkabelbaum mit flachen Seiten zueinander ausrichten und mit 
Kabelbinder (Pfeil) befestigen.
    
   Zusatzkabelbaum (1) verlegen, dabei darauf achten, dass er oberhalb 
des Hauptkabelbaums (2) verlegt wird.
   Zusatzkabelbaum (1) mit Kabelbinder (Pfeile) befestigen.
   Stillgelegte Lastleitungen (3) mit Kabelbinder (Pfeil) an 
Zusatzkabelbaum (1) befestigen.
    
   Kabelbinder (Pfeil) an Batterie-Pluspolen (1) und (2) entfernen.
(-) Ansauggeräuschdämpfer einbauen  
BMW-Motorrad - 0508 - K 1300 S, K40 11
6/7 032013    
   Ansauggeräuschdämpfer aufsetzen und Ablaufschlauch nach vorn 
verlegen.
  Hinweis
Im Reparaturfall dürfen an den Drosselklappenstutzen auch passende 
Schraubschellen verwendet werden.
Bei der Positionierung der Schelle ist unbedingt auf Freigängigkeit zu 
benachbarten Teilen zu achten.
   Ansauggeräuschdämpfer auf Drosselklappenbrücke drücken und 
einbauen.
   Schellen (7) mit Zange (Nr. 13 1 511) befestigen.
   Schlauch für Sekundärluftsystem (1) aufschieben.
   Steckverbindung (2) für Sekundärluftventil verbinden.
   Schläuche (5) an Leerlaufsteller aufschieben.
   Steckverbindung (3) für Leerlaufsteller verbinden.
   Steckverbindung (4) für Lufttemperaturfühler verbinden.
   Schläuche auf Ansauggeräuschdämpfer aufschieben und Schellen (6) 
mit Zange (Nr. 13 1 511) befestigen.
Nacharbeiten
Haltebrücke vorn einbauen
Ansaugschnorchel links und rechts einbauen
Ansaugtulpen links und rechts einbauen
Kraftstoffbehälter einbauen
Kraftstoffbehälter-Verkleidung rechts einbauen
Innenabdeckung rechts einbauen
Seitenverkleidung rechts einbauen
Kraftstoffbehälter-Verkleidung links einbauen
Innenabdeckung links einbauen
Seitenverkleidung links einbauen
Pluskabel verlegen
Batterie einbauen
=> Systemzeit prüfen oder wiederherstellen 
(Beschreibung in Position: 61 35 506, gegen gesonderte 
Berechnung) 
Batterieblende einbauen
Sitzbank einbauen
Endkontrolle der durchgeführten Arbeiten
BMW-Motorrad - 0508 - K 1300 S, K40 11
Gruß Michael