Seite 1 von 1
Viskosität Motoröl

Verfasst:
12.09.2021, 21:02
von hbgo
Hallo.
Kann ich beim K1300S anstatt der vorgeschriebenen 5w40 auch 10w40 oder gar 10w60 Öl verwenden?
Bin Sommerfahrer und das 5W erscheint mir etwas zu dünn
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
13.09.2021, 08:23
von bigsmartchopper
…mmhh, ich sag mal so… grundsätzlich kannst Du da reinschütten was Du willst, Hauptsache es ist flüssig.
Aber was glaubst Du hat der Hersteller sich dabei gedacht, wenn er beim Motoröl eine bestimmte Norm und Viskosität vorschreibt.
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
13.09.2021, 09:43
von Janeko
Hi,
ich fahre seit Jahren 10w50. Und was soll ich sagen, es Schmiert. kein Messbarer Ölverbrach auf 10tsd. Km.
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
13.09.2021, 09:49
von Wolfgang66
@hbgo
5W40, ansonsten kann es sein, dass deine Kupplung nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte.
Oder noch 10W50 (glaube ich) was früher frei gegeben war.
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
13.09.2021, 10:12
von WalterP
das steht in der Bedienungsanleitung der K1300S:
Motorenöle, von BMW Motorrad empfohlene Produkte und allgemein zulässige Viskositätsklassen
Castrol Power1 Racing 5W-40> 20 °C SAE 5W-40> 20 °C SAE 10W-50> 20 °C ÖlsortenMotoröle der API-Klassifikation SJ oder besser. Motoröle der JASO-Klassifikation MA oder besser.
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
14.09.2021, 14:40
von Meister Lampe
bigsmartchopper hat geschrieben:Aber was glaubst Du hat der Hersteller sich dabei gedacht, wenn er beim Motoröl eine bestimmte Norm und Viskosität vorschreibt.
Vor allem wenn sie alle 3 Jahre die Viskosität ändern , weil sie ein günstigeres Oel verwenden und schon mal die Marke wechseln , die Motorenoele sind so gut , da ist es egal ob 5W40 oder 20W50 , selbst bei der ÄRÄR wurde wieder ein anderes Oel eingeführt , also Markenoel und gut ist ...
Vollsynthetik 5W40 nur bei Rennstreckenbetrieb nötig ...
Gruß Uwe

Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
09.10.2021, 02:30
von Frankiboy
In den letzten Jahren hatte ich aus dem Netz immer das Castrol Power 1 10w-50 eingefüllt.
Ich würde gerne mal ein anderes Motoröl ausprobieren, da an der K sich die Kupplung schon seit Jahren etwas ruplig verhält und auch das laute Schaltschlagen könnte ruhig weniger sein.
Gibt es ein öl welches für die K1200 besonders super ist?
Ich schwanke zwischen 10w-50 bzw 10w-60 von Motul 7100.
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
09.10.2021, 08:32
von Huafi
Hallo, ich habe beim Wechsel von Castrol auf Motul 7100 (alles 5w40) festgestellt dass der Quickshifter eindeutig besser funktioniert. Habe das gemacht weil ich ähnliche Erfahrungen im Netz gefunden hatte. Meine K13 schaltet jetzt schon fast wie eine Honda mit DCT.

Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
09.10.2021, 12:21
von Frankiboy
Wobei die k1200 mit der k1300 in Sachen Schaltbarkeit ohnehin nicht zu vergleichen ist.
Louis schlägt bei der k1300 und k1200 ein 5w-40vor.
Ich frage mich warum das so dünn sein muß, und bei Hitze nicht so belastbar.
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
09.10.2021, 23:28
von bigsmartchopper
? nicht belastbar ?, das ist ein wassergekühlter Motor. Der ist thermisch gesund (wenn die Kühlrippen vom Dreck befreit sind).
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
10.10.2021, 01:19
von Frankiboy
Ja die Kühler wurde von mir beim Zündkerzentausch gereinigt.
Auch bei Louis wird nur das 5w-40 empfohlen
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
10.10.2021, 11:30
von Meister Lampe
Frankiboy hat geschrieben:Auch bei Louis wird nur das 5w-40 empfohlen
Ach , Louise ist das ein Hersteller oder Verkaufsladen , bei Aldi gibt es super Haselnussolivenoel , soll für alles gehen sagen sie ...
Gruß Uwe

Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
19.05.2022, 11:29
von Frankiboy
Nachdem ich das erste mal das Motul 7100 5w-40 eingefüllt habe, kann ich von einer deutlich weniger hakelnden Schaltung berichten, als gegenüber Castrol 10w-50 .
Re: Viskosität Motoröl

Verfasst:
19.05.2022, 11:47
von Jkspeedy
Meister Lampe hat geschrieben:Frankiboy hat geschrieben:Auch bei Louis wird nur das 5w-40 empfohlen
Ach , Louise ist das ein Hersteller oder Verkaufsladen , bei Aldi gibt es super Haselnussolivenoel , soll für alles gehen sagen sie ...
Gruß Uwe

Also ich benutze vorwiegend das Olivenöl vom griechischen Supermarkt nebenan. Das ist am bekömmlichsten.
