Seite 1 von 1

K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 22.01.2022, 23:41
von BO-X345
Guten Abend,

Nachdem ich nun auch bei der K1200R auf das bekannte LED Licht umgestiegen bin, erhalte ich natürlich den Lampf!-Fehler.

Der Fehlerspeicher sagt natürlich Headlight Fehler, mir ist nur nicht klar welche Einstellungen in in der ZFE vornehmen muss, da nur K54 und K58R, Xenon-Bulb etc. zu sehen sind, keine explizite Einstellung für das Headlight.

Die Lampenüberwachung muss raus ;-)

Einen Widerstand hat der chinesische Händler mitgeliefert, den ich eigentlich nicht verbauen möchte, da Plug and Play möglich ist.

Hat jemand einen Tipp für die korrekte Codierung?

Fotos: https://photos.app.goo.gl/mWj8MDgyVBAcF6GaA

Danke für die Hilfe vorab!

Glück Auf aus Bochum

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 23.01.2022, 12:02
von BMW-Frank
Steht da irgendwas von KL56? Wenn Motoscan den Codierindex lesen kann dann gib mir den mal durch.

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 23.01.2022, 19:35
von BO-X345
BMW-Frank hat geschrieben:Steht da irgendwas von KL56? Wenn Motoscan den Codierindex lesen kann dann gib mir den mal durch.



Hi, hier die aktuelle Konfiguration inkl. Fehlercode vom Headlight ohne Widerstand. Die Heckleuchte ist ebenfalls LED und mit einem Widerstand vorgeschaltet . Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das Steuergerät entsprechend zu programmieren, damit ich den Widerstand entfernen kann .

Würde mich freuen wenn du einen Lösungsvorschlag hast.

https://photos.app.goo.gl/6VeEPHrbqbES2EqM8

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 24.01.2022, 10:12
von BMW-Frank
Hallo,

beim Rücklicht sollte "LED KL54 Ausgang" auf "Aktiviert" stehen, das ist Bremslicht. "LED KL58R Ausgang" ist ja bereits "Aktiviert", das ist Schlussleuchte. Eigentlich kann der Widerstand hinten dann raus.
Zur Lampenüberwachung vorne ist nichts hinterlegt, ich finde auch nichts in der original BMW Codierung.

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 24.01.2022, 12:15
von BO-X345
Danke Frank,

dann werde ich wohl notgedrungen auf den Widerstand setzen müssen. Verbinde ich diesen zwischen Massen und positiven Anschluss des Hauptlicht?

Die Fehlermeldung erscheint nur wenn das Abblendlicht an geht.

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 24.01.2022, 12:31
von BMW-Frank
Der wird für gewöhnlich in Reihe geschaltet.

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 24.01.2022, 15:34
von BO-X345
So,

Widerstand im Heck ist raus, codiert und schmeisst keine
Fehler. Mit dem Frontlicht habe ich den Hersteller einmal angeschrieben, Plug and Play heisst für mich nicht, irgendwelche Kabel zu zerlegen.

Ich danke und halte auf dem Laufenden!

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 24.01.2022, 22:21
von BMW-Frank
Ich hätte da noch eine Idee :idea:
Stell bitte mal "KL56B1_OFF_56A_ON" und "KL56B2_OFF_56A_ON" auf "aktiv"

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 25.01.2022, 17:48
von BMW-Frank
Was auch noch klappen könnte ist wenn du Xenon auf "Aktiv" setzt.

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 25.01.2022, 23:22
von BO-X345
Hi Frank,

das Xenon-Bulb Dingsbums habe ich Mal auf Aktiv gesetzt, passierte nur nichts. Ich probiere deinen Tipp Mal!

Wird aber erst morgen, bin noch durchgefroren von der Testfahrt heute Abend

Re: K1200R Motoscan Ultimate Abblendlicht

BeitragVerfasst: 16.02.2022, 22:32
von marlin71
Guten Abend,
haben die Tipps weiterhelfen können?

Gruß
Martin