Kupplungsmodifikation

Die Technik im Besonderen.

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frischling » 09.01.2025, 15:22

MarcusM hat geschrieben:Jo Chef, leben und leben lassen.
Dieses Jahr sind 2 große Touren mit dem „fliegenden Wandschrank“ geplant und ich zieh auch echt gerne am Kabel. Werde berichten ob ich da noch mal „nacharbeiten“ muss oder die Fuhre komplett versagt.
Auf jeden Fall hätte ich, auf Grund deiner Beiträge, das TRW Zeugs fast weggelassen und noch mal einen Satz von Barnett gekauft. Und jetzt bin ich froh es trotzdem verwendet zu haben.


Na denn toitoitoi, das alles so klappt, wie du dir das denkst! :D Vielleicht hat TRW ja auch mittlerweile nachgebessert, nachdem sicherlich einige böse Anrufe kamen, warum das nicht passt. Damals stimmte auch von der Dicke der Beläge, der ganze Kupplungsapparat nicht mehr, weil die TRW dicker waren und damit auch das Paket insgesamt dicker wurde. Das weiß ich nicht, denn -wie gesagt- habe ich mit diesen Teilen nix mehr zu tun. Und nachdem ich damals von TRW -kulanter Weise muß man sagen- Testbeläge (Bremsbeläge) mit einer neuen Mischung bekommen habe (die aber auch nur anfangs besser waren), habe ich mich von denen komplett verabschiedet. Aber es gibt unterschiedliche Geschmäcker und unterschiedliche Ansprüche 8) .... Brembo (z.B.) bau ich bei mir im Motorrad auch nicht mehr ein. Die sind zwar gut -klar- aber EBC HH ist noch ein Tick besser. Und die Scheiben sehen auch glatter aus. So hat halt jeder seinen Spleen plemplem
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 394
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 11.01.2025, 09:56

Hallo Micha,
du warst doch damals mit beteiligt eine Quelle für die Torsionsfedern am Kupplungskorb zu finden. Ist die Quelle versickert oder gibt es da noch brauchbare Federn irgendwo.
Gab es da auch eine Federkonstante der Originalfeder?
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 578
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frischling » 11.01.2025, 10:14

Habe ich grad heute morgen gefunden.
https://www.ebay.de/itm/306032477690 Nur die Farbe von den Federn runterätzen!!!
Meine "Quelle" ist insofern versiegt, da diese Federn Sonderanfertigungen wären und für das Geld, daß die dann kosten sollten, kannst du dir auch einen neuen Korb vom BMW kaufen ahh
Das Set aus Littauen beinhaltet schon alles was man für den Umbau braucht und dafür 85€ finde ich absolut in Ordnung. Ich habe damals für die Unmengen Federn zum probieren deutlich mehr ausgegeben :evil:
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 394
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 11.01.2025, 10:51

Danke für den Linkdienst.
Sind das nicht die selben gelben Federn von Sodemann die Du wieder rausgeschmissen hast oder ist das der Satz aus Litauen den du selber verbaut hast?
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 578
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon Meister Lampe » 11.01.2025, 11:38

Meine KS ist jetzt 18 J. und nach 10 J. habe ich alles auf Original 1300er Kupplung umgebaut , sie hat über 100.000 km gelaufen und läuft wie ein Uhrwerk , verstehe den ganzen Hype um eine Modifizierung nicht bei der Kupplung , 1300er rein und fertig , da rappelt und klappert nichts ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10965
Registriert: 13.07.2008, 11:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 11.01.2025, 13:22

Hab ich aber anders gehört mit dem 13er Korb. Aber egal, war nur rein informativ.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 578
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frischling » 11.01.2025, 15:12

BMW-Frank hat geschrieben:Danke für den Linkdienst.
Sind das nicht die selben gelben Federn von Sodemann die Du wieder rausgeschmissen hast oder ist das der Satz aus Litauen den du selber verbaut hast?

Hi Frank,
das weiß ich leider nicht, denn ich habe von denen erst später gelesen, als das Thema für mich schon abgehakt war. Ich kann nur hoffen, daß die Federn woanders herstammen und von daher "größer" sind als die originalen Federn von BMW. Damals hatte ich mir noch viele Videos angesehen, sehr viele aus Russland (wobei die echt was können-Respekt) und daher hatte ich auch die Idee, mit den Stahlscheiben (zwischenlegen). Zu der Zeit haben sehr viele diese gelben Federn eingebaut (auf unterschiedliche Weise), aber da gab es noch nicht so ein Set. Möglich, daß die jetzt die Federn woanders nachgebaut haben, ich weiß es schlicht nicht.
Gruß
Micha
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 394
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 11.01.2025, 17:56

Ich hab es wieder gelöscht, trug nicht zum Thema bei.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 578
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 15.01.2025, 08:58

Hallo,
hab den Senf dann doch wieder rausgekramt.

Ich habe die originalen Federdaten unter folgender Annahme durchgerechnet.

Außendurchmesser: Da=20mm
Drahtstärke: d=5mm
Freie Länge: Lo=32mm
Anzahl der Windungen(total) nt=5
Anzahl der federnden Windungen: n=3
Material: Ventilfederstahldraht, Enden angelegt und geschliffen

Da komme ich auf eine Federkonstante von rund R= 620 N/mm.
Den Wert würde ich mit einer Toleranz von +/- 10% ansetzen.

Bei euren Vorgaben für die Fertigung habe ich folgendes aufgeschnappt:

Aussendurchmesser: 19,8mm
Drahtstärke: 5mm
Freie Länge: 32,2mm

Ansonsten nicht blockfest, also statt auf 25mm auf 26mm Minimum zu drücken 526N/mm.

Wenn ich das mit nt=5,75 (5.75 Windungen total) und Ventilfederstahl durch rechne, komme ich auf eine Federkonstante von R=510 N/mm.

Kann mir einer der Betroffenen kurz die Vorgabe der Windungen (total, mit angelegte Enden nt) bestätigen?

Bei all den Berechnungen wirken sich Toleranzen in der Drahtstärke enorm auf die Federkonstante aus, daher setze ich hier diese +/- 10% an.


Kommen wir zur gelbe Feder von Sodemann (R206-405), die Lösung der Bastelbrüder aus dem Internet:

Außendurchmesser: Da=20mm
Drahtstärke: d=4,3mm (nicht rund, gemittelt)
Freie Länge: Lo=32mm
Anzahl der Windungen: nt=6
Anzahl der federnden Windungen: n=4
Material: AE-AISI 9254 (G92540) Silicon-Chromium Steel, Enden angelegt und geschliffen

Für die Berechnung habe ich Ventilfederstahldraht angenommen. Da komme ich auf eine Federkonstante von R= 225 N/mm, die Angabe im Katalog ist R=224,4 N/mm, Treffer.

Sollte eigentlich klar sein, dass weder die gelben, die roten noch die grünen Federn aus den schönen Videos nichts im Kupplungskorb zu suchen haben. Ihr müsst euch da nicht wundern, wenn böse Vibs auftreten und das nicht so rund läuft wie es soll, zumal die Federn auch unterschiedlich schwer sind.

Wer dann noch eine grüne Feder mit Lo=32mm in die erste Stufe des Ruckdämpfers einbaut obwohl die originale Feder viel kleiner und leichter ist, riskiert dass der Kupplungskorb irgendwann tangential das Motorgehäuse verlassen will.


Zur Frage zurück, hat wer eine Quelle für Federn in Originalspezifikation oder hat noch einen Satz den er loswerden möchte? Gerne PN
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 578
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frischling » 15.01.2025, 09:21

Also Frank
nichts gegen deine Berechnungen, aber ich habe die Federn damals ausprobiert und zwar mit der Hand und einer Zange. Subjektiver Druck-Unterschied zwischen BMW Feder und der gelben minimal in der Härte. Bei den Werten die du da ausgerechnet hast, müßte ein deutlich spürbarer Unterschied beim Zusammenpressen sein. War nicht, soweit ich mich erinnern kann, denn sonst hätte ich die garnicht erst eingebaut. Und daß Vibrationen aufgetreten sind, ist normal, wenn man an einem ausgewuchteten Gegenstand etwas verändert und sich die Gewichtsverteilung verändert. Nicht umsonst habe ich meinen Korb damals auswuchten lassen und lange nach einer Firma gesucht die das macht. Dann .... da die Federn tangential verbaut sind, muß du mir mal erklären, wie sich eine vermutlich (ausgerechnet) geringere Federkraft auf Vibrationen auswirken soll :shock: Richtig: gar nicht.
Als Letztes gebe ich zu bedenken, daß du diesen Satz und diese Federn ja nicht nutzen mußt, aber andere haben es offenbar getan und sind zufrieden mit dem Ergebnis. Sonst würde es nicht immer wieder publiziert werden.
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 394
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 15.01.2025, 09:49

Du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Die Vibrationen kommen von einer Unwucht und die fehlende Federkonstante verändern die Funktion des Ruckdämpfers außerhalb der Werksspezifikation.
Die Federkonstanten sind Fakt, die kannst du nicht wegdiskutieren. Ich würde mich mit einem solchen Kupplungskorb nicht auf die Rennstrecke wagen, sorry.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 578
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum