Seite 1 von 1

Absteckdorn

BeitragVerfasst: 17.01.2025, 17:47
von Somfi
Hallo,
meine K12S, Bj 2008 bekommt demnächst die "erste" Inspektion von mir. Da sie schon 90tkm runter hat und nach zwei Tagen Standzeit die Steuerkette beim starten rasselt, bekommt sie gleich einen neuen Kettensatz und neuen Kettenspanner. Das Ventilspiel wird auch geprüft und ggfs eingestellt.
Nun meine Frage:
Brauche ich zum wechseln des Kettenrads an der Nockenwelle diesen Absteckdorn zum arriertien? Gibt es da eine gute Adresse zum kaufen oder gibt es Alternativen?
Danke für eure Tipps.
Gruß Gerald

Re: Absteckdorn

BeitragVerfasst: 20.01.2025, 11:25
von BMW-Frischling
Hi Gerald,
um deine Frage zu beantworten: JAEIN :?:
Ich habe mir diesen Dorn damals zugelegt und auch anfangs verwendet, mittlerweile aber nicht mehr, weil ich dafür zu faul bin. Sensor raus und Dorn reinfummeln ..... neeee. Beim Steuerkettenwechsel würde ich es dann wahrscheinlich doch, der Sicherheit wegen machen, aber wegen Kupplung oder so, ist es nicht unbedingt notwendig. Ich hatte meinen damals hier bestellt:
https://www.kfm-motorraeder.de/item/bmw-83300401524
Wundere dich nicht über den Preis, der ist anderswo noch teurer :evil:
Gruß
Micha

Re: Absteckdorn

BeitragVerfasst: 01.02.2025, 12:14
von Tarkom
Hallo Gerald,
es gibt die Möglichkeit die Kurbelwelle auch mit einem Maulschlüssel zu halten. Das war mir aber zu abenteuerlich, daher habe ich mir den Absteckdorn gekauft.
Nachdem hier im Forum auf eine Suchanzeige keine Reaktion kam, habe ich den bei BMW Baum bestellt. Anderso war der nicht lieferbar, Leebmann hatte den noch nichtmal gelistet.
Lieferung ging zügig und ist auf jeden Fall günstiger als in derm Link von BMW-Frischling. Teuerer als da habe ich den noch nicht gesehen.
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-absteckdorn-83300401482/
Gruß
Holger

Re: Absteckdorn

BeitragVerfasst: 01.02.2025, 13:20
von BMW-Frank
Für den Austausch der Steuerkette brauchst du den Absteckdorn 83300401482 nicht, zumal das nur ein Haltewerkzeug ist das in das Impulsrad der Kurbelwelle an einer beliebigen Stelle greift. In der originalen BMW Werkstattanleitung (RSD) wird dieser Dorn beim Wechsel der Steuerkette gar nicht aufgeführt.
Viel wichtiger ist die Absteckbohrung seitlich unter dem Kupplungsdeckel, 5mm Stahldorn, für 1. Zyl. OT. Das BMW RSD nimmt die korrekte Position der KW als gegeben hin wenn die Markierungen an den Nockenwellenrädern stimmen, verlassen würde ich mich darauf nicht.
Nur mal so als Gedankengang ;-)

Re: Absteckdorn

BeitragVerfasst: 01.02.2025, 16:42
von Tarkom
Doch, in der Werkstattanleitung von BMW (Rep ROM) wird der Absteckdorn genannt. Ich kenne dieses Kurbellenblockierwerkzeug auch von anderen Herstellern.
Ich fand das Teil wirklich wichtig um die Kurbelwelle zu fixieren bevor die Steuerkette abgenommen und das Ritzel entfernt wird.
ImGegensatz zur den Nockenwellen hat man an der Kurbelwelle keine OT Markierung.
Gruß
Tarkom

Re: Absteckdorn

BeitragVerfasst: 01.02.2025, 17:26
von BMW-Frank
Der Dorn kommt nicht zur Anwendung und OT ist in der seitlichen Absteckbohrung. Der Dorn greift in jede beliebige Stelle des Impulsrades, der soll nur halten und nicht OT fixieren.
RepROM ist nicht RSD, ich arbeite nur mit Originalliteratur.

Re: Absteckdorn

BeitragVerfasst: 03.02.2025, 02:45
von Somfi
Danke für eure Antworten.
Wenn die Steuerkette nicht übergesprungen ist, kann man den Absteckdorn ruhig benutzen, wenn die Nockenwellen entsprechend OT stehen (theoretisch).
Bei Leebmann kann man ihn nun auch bestellen, nachdem ich speziell danach angefragt habe.
Eigentlich hätte ich ihn nicht gebraucht, da das Ritzel an der Kurbelwelle aufgepresst war und ein Wechsel nicht nötig ist (Bj 2008).
Ich habe die RepRom (2005) und das WHB (2015), nirgends wird ein Absteckdorn seitlich erwähnt. Das wundert mich ein wenig.
Egal, die Arbeit ist erledigt und es passt alles.
DlzG