Seite 1 von 2

Rasseln der Steuerkette beim Anlassen des Motors!!!

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 10:20
von Daniel1980
Hallo Leute,
beim anlassen meines Motorrades ensteht für 2-3 Sekunden ein Rasseln der Steuerkette, was bedeutet das die Steuerkette für kurze Zeit trocken läuft!
Auf die Dauer dürfte das ja Zwecks Verschleiß nicht gerade so gut sein.
Ich habe gehört das das bei den meisten BMW´s normal ist und nur der, der das Beanstandet es behoben bekommt.
Also es soll eine Lösung von BMW geben!
Ich war bei meinem freundlichen :D und der meinte wir spannen dann die Steuerkette etwas vor!
Das ist ja wohl net die richtige Lösung!

Hat jemand dieses Problem schon beheben lassen und wie wurde das gemacht?

MfG
Daniel

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 10:30
von OSM62
Problem ist bekannt, wurde durch vorspannen des Steuerkettenspanners auch gelindert.
Eine überarbeitete ist angekündigt, aber ich weis nicht, ob Sie mitlerweile schon in den Werkstätten verbaut wird.

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 13:08
von stormcloud
Hallo,

wenn ich den Motor kalt starte und lediglich ein kurzes Stück fahre - dann erneut starte (Motor immer noch kalt), dann gibt es bei meiner K auch ein kurzes Steuerketten-Geräusch. Passiert immer dann, wenn ich zur Arbeit fahre und noch kurz bei der hübschen Bäckerin halte :oops:

Laut :lol: unbedenklich, bekomme aber jetzt einen anderen Steuerkettensatz verbaut. Kette ist kürzer und die Kettenräder haben einen größeren Durchmesser bzw. eine andere Teilung...

Bin mal gespannt, ob das was nutzt. Werde demnächst berichten!



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 13:18
von Wolfe
stormcloud hat geschrieben:Hallo,

wenn ich den Motor kalt starte und lediglich ein kurzes Stück fahre - dann erneut starte (Motor immer noch kalt), dann gibt es bei meiner K auch ein kurzes Steuerketten-Geräusch. Passiert immer dann, wenn ich zur Arbeit fahre und noch kurz bei der hübschen Bäckerin halte :oops:

Laut :lol: unbedenklich, bekomme aber jetzt einen anderen Steuerkettensatz verbaut. Kette ist kürzer und die Kettenräder haben einen größeren Durchmesser bzw. eine andere Teilung...

Bin mal gespannt, ob das was nutzt. Werde demnächst berichten!



Viele Grüße von Josef



Ja da bin ich auch gespannt. Habe dasselbe "Problemchen" bei meiner KS.
Mein :D meint allerdings, daß es keine Abhilfsmaßnahme geben würde. Von einem anderen Kettensatz oder mehr Vorspannung wußte er nichts.

Wolfgang

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 14:37
von Gekko
Wolfe132 hat geschrieben:
Ja da bin ich auch gespannt. Habe dasselbe "Problemchen" bei meiner KS.
Mein :D meint allerdings, daß es keine Abhilfsmaßnahme geben würde. Von einem anderen Kettensatz oder mehr Vorspannung wußte er nichts.

Wolfgang

Dann würde ich mal den :) wechseln !
Gekko

BeitragVerfasst: 25.11.2007, 09:57
von stormcloud
So, hab´ meine KRS wieder.
Das Steuerketten-Gerassel ist offenbar erledigt.

Mein Mopped läuft nun harmonischer- es bollert und knallt nicht mehr so mit dem Powercone wie vorher :shock: :roll:
Muss den :lol: mal fragen, was sie gemacht haben. Kann mir nicht vorstellen, dass es an der geänderten Steuerkette liegt...


Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 25.11.2007, 22:03
von Daniel1980
Mein Mopped läuft nun harmonischer- es bollert und knallt nicht mehr so mit dem Powercone wie vorher
Muss den mal fragen, was sie gemacht haben. Kann mir nicht vorstellen, dass es an der geänderten Steuerkette liegt...


Viele Grüße von Josef


Hallo Josef,
ja frag den mal bitte, das wär ne feine Sache! :wink:
Mein freundlicher :D meinte auch (was er auch tat), die Steuerkette vorspannen und nächstes Jahr würde dann ne neue kommen.
Ich hab aber einen Bekannten(hatte 20 Jahre in ner BMW-Werkstatt gearbeitet), der meinte das wär alles Quatsch. Das würde an der Zuführung des Öls liegen und dafür hätte BMW eine Lösung!

BeitragVerfasst: 25.11.2007, 22:37
von stormcloud
Also, die etwas abgeänderte Steuerkette inklusive Führung hatte ich ja schon beschrieben (andere Kette, andere Räder).

Warum das Mopped jetzt harmonischer läuft, möchte ich wirklich mal wissen.
Von einer anderen Software war nicht die Rede und nach der (ein paar Tage zuvor erledigten) Inspektion war alles noch wie vorher :shock: :roll:

BeitragVerfasst: 26.11.2007, 22:00
von K12ER
Hallo Josef,
ja frag den mal bitte, das wär ne feine Sache! :wink:
Mein freundlicher :D meinte auch (was er auch tat), die Steuerkette vorspannen und nächstes Jahr würde dann ne neue kommen.
Ich hab aber einen Bekannten(hatte 20 Jahre in ner BMW-Werkstatt gearbeitet), der meinte das wär alles Quatsch.Das würde an der Zuführung des Öls liegen und dafür hätte BMW eine Lösung!


Und welche Lösung hat BMW??? Meine hat nämlich auch ab und zu das nervige RASSELN

BeitragVerfasst: 26.11.2007, 22:25
von Detlef
das gehört dazu... :o

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 08:46
von Gekko
Detlef hat geschrieben:das gehört dazu... :o

Bei einem Trecker vielleicht :roll:
Gekko

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 10:17
von MadMax
Also bei mir wurde folgendes getauscht:
Steuerkette mit zwei Zahnrädern und Führungsschienen wurde getauscht. Es gibt dazu einen offiziellen Umbausatz von BMW. Das scheppern beim Start gehört somit der Vergangenheit an.
Fehlerbild war kurzes rasseln im kalten Zustand, was aber nur ein akustischer Fehler ist, denn ich merkte im Fahrbetrieb keine Probleme.

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 15:51
von stormcloud
MadMax hat geschrieben:Also bei mir wurde folgendes getauscht:
Steuerkette mit zwei Zahnrädern und Führungsschienen wurde getauscht. Es gibt dazu einen offiziellen Umbausatz von BMW. Das scheppern beim Start gehört somit der Vergangenheit an.
Fehlerbild war kurzes rasseln im kalten Zustand, was aber nur ein akustischer Fehler ist, denn ich merkte im Fahrbetrieb keine Probleme.


Gut beschrieben - war bei mir genauso!

Übrigens hatte ich eben ein Gespräch mit dem Motorradmeister:
Meine K hatte eine leichte Undichtigkeit im Ansaugtrakt und daher hat sie ziemlich gebollert :lol:
Nach Abdichtung läuft sie wesentlich ruhiger...

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 17:43
von Wolfe
stormcloud hat geschrieben:
MadMax hat geschrieben:Also bei mir wurde folgendes getauscht:
Steuerkette mit zwei Zahnrädern und Führungsschienen wurde getauscht. Es gibt dazu einen offiziellen Umbausatz von BMW. Das scheppern beim Start gehört somit der Vergangenheit an.
Fehlerbild war kurzes rasseln im kalten Zustand, was aber nur ein akustischer Fehler ist, denn ich merkte im Fahrbetrieb keine Probleme.


Gut beschrieben - war bei mir genauso!

Übrigens hatte ich eben ein Gespräch mit dem Motorradmeister:
Meine K hatte eine leichte Undichtigkeit im Ansaugtrakt und daher hat sie ziemlich gebollert :lol:
Nach Abdichtung läuft sie wesentlich ruhiger...


Wie ist denn die genaue Bezeichnung dieses Umbausatzes? Mein :D hat mir heute schriflich mitgeteilt, daß BMW derartiges noch nicht anbietet. Einige Händler würden zwar auf eigene Faust Teile austauschen, das Problem sei damit aber lediglich hinausgeschoben und kommt wieder.

Also gibt es vielleicht eine Nummer, den Namen des Reparaturkits oder ähnliches?

Gruß
Wolfgang

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 18:50
von silvermoon
Jepp, an der Bezeichnung bzw. sogar Teilenummer dieses offiziellen Umbausatzes wäre ich auch sehr interessiert!

Danke vorab, silvermoon