Seite 1 von 1

Krümmer wechseln

BeitragVerfasst: 07.01.2008, 16:25
von Wiphop
Hallo zusammen,

ist es beim wechseln des Krümmers erforderlich den Kühler zu demontieren ?

Denn es heißt vom :) , dass man zum Entlüften des Kühlsystems den :) benötigt.

BeitragVerfasst: 07.01.2008, 16:33
von aber 40
Nein
-habe an Dobi´s KS den Umbau der Sr Racing ohne den Kühler zu entfernen alles wechseln können.
Nur die Halterung musste gelöst werden. war zwar etwas eng, ging aber ganz gut.

BeitragVerfasst: 07.01.2008, 16:54
von Wiphop
Danke

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 08:19
von Gekko
Geht schon so , ist aber eng. Ich hatte den Kühler weg . Auch eine Pfriemelarbeit. Zumindest mit Hauptständer läuft dabei der Motor nicht leer. Dann alles montieren , auffüllen und zum Entlüften auf den Seitenständer . An zwei :!: :!: Stellen entlüften . Erst unten am Schlauch und dann an der Wapu und gut is. :wink:
Gekko

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 12:46
von golo
Dachte das Kuehlsystem der K Motoren wird wegen der "komplizierten" Geometrie mit
Unterdruck befuellt , also mit ner speziellen Maschine.
Und selbst mit der scheint das nicht so einfach zu sein.
Meine Kiste stand nach "Steuerkettenupdate" mal zwei Tage in der Niederlassung ...
Zitat: "wir kriegen die Luft nicht aus dem Kuehlsystem"
Naja ich wuerde die Finger vom entlueften lassen ...
aber wenns bei Dir bis jetzt keine Probleme gemacht hat ...

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 17:05
von Wiphop
golo hat geschrieben:Dachte das Kuehlsystem der K Motoren wird wegen der "komplizierten" Geometrie mit
Unterdruck befuellt , also mit ner speziellen Maschine.
Und selbst mit der scheint das nicht so einfach zu sein.
Meine Kiste stand nach "Steuerkettenupdate" mal zwei Tage in der Niederlassung ...
Zitat: "wir kriegen die Luft nicht aus dem Kuehlsystem"
Naja ich wuerde die Finger vom entlueften lassen ...
aber wenns bei Dir bis jetzt keine Probleme gemacht hat ...


Deshalb hatte ja gefragt.

Aber seis drum, ich werde den Kühler nicht demontieren.

Danke

BeitragVerfasst: 10.01.2008, 14:16
von Gekko
Wenn Du dir dem Motor von der Seite ansiehst , dann sieht man daß die besagten Kanäle ca. 10 cm unterhalb der zu demontierenden Schläuche liegen. Sie können nicht leerlaufen. Bei mir hat es jedenfalls seit 10000 km keine Überhitzung gegeben :lol:
Gekko