Bist ein Schatz!Ralle1 hat geschrieben:so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.
Dein Motorrad ist mit knapp 9tkm gut eingefahren und die Kupplung normalerweise weit weg vom Verschleißbereich. Wenn es also beim Einkuppeln im ersten Gang auftritt, dann wenn sich die Rad-Drehzahl der Motor-Drehzahl anpasst, die Kupplung also gegriffen hat, geht zumRalle1 hat geschrieben:Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt.
Du hast einen Hochleistungsmotor und keinen säuselnden Sechszylinder. Das 'rumzicken bei solch niedrigen Drehzahlen ist nicht ungewöhnlich. Entweder einen Gang runterschalten oder schneller fahren. Ein wenig mehr Drehzahl und oft isses OK. Ansonsten denRalle1 hat geschrieben:Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und
Ich denke, das das im grünen Bereich ist. Jeder Motor hat irgendwo seine Resonanzschwingungsbereich.Ralle1 hat geschrieben:wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Wenn der Lüfter die Kühlwassertemperatur wieder hierunterbringt und dann aus geht - denke ich isses OK.Ralle1 hat geschrieben: Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)
Ralle1 hat geschrieben:Hallo Pendeline,
so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.
Heute war ich wieder untwerwegs ca.150 km.
Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt.
Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)
M61 hat geschrieben:Ralle1 hat geschrieben:Hallo Pendeline,
so bin im Gästebuch verewigt Danke für den Hinweis.
Heute war ich wieder untwerwegs ca.150 km.
Dabei ist mir nach einiger Zeit wieder aufgefallen das die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt.
Außerdem ruckelt die Maschine beim Stadtverkehr etwa 2000 u/min und wenn ich ca.130 km/h fahre ca 4500 u/min dann vibriert es in der Sitzbank und an den Griffen. Ist das normal ??
Und noch etwas ist mir aufgefallen, selbst bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an (Temperaturanzeige dann 4 Balken)
Hallo Ralle,
habe auch das 2006er Modell. Ruckeln im Stadtverkehr ist normal, da hilft dann bei langsamen Geschwindigkeiten nur runter in den 1. Gang.
Kupplungsprobleme habe ich nicht und das "Knacken" vom Getriebe beim Einlegen in den ersten Gang kannst du umgehen, wenn du ein bisschen anrollen läßt und dann den Gang einlegst - dann geht's auch leise.
M61
M61 hat geschrieben:Tja, Herr Knut,
bergauf ist in der Tat ein Problem, wenn's richtig steil ist.
Mit "Anrollen" ist keine kilometerweite Strecke gemeint - also nix mit Tretroller, kleine Bewegung reicht schon.
Also, bei mir klappt's.
M61
die Kupplung krächzt manchmal ein richtiges quitschen wie wenn Metall auf Metall reibt
bei den Aussentemperaturen springt im Stadverkehr der Lüfter an
Thomas hat geschrieben:... die Kühler reinigen, aber ohne Hochdruckstrahl!
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum