Seite 1 von 3

Schaltschläge nachster Teil

BeitragVerfasst: 07.05.2005, 14:56
von klaus3
Hallo Leute,

also zum Thema Schaltschläge ist mir folgendes aufgefallen. Wenn der Motor kalt ist, also direkt nach dem Starten, dann fluppen die Gänge bei mir völlig lautlos rein. Erst nach einiger Zeit wirds dann lauter. Erster, zweiter, dritter ist klar, danach glaube ich, dass das allgemeine Fahrgeräusch die Schaltschläge leiser erscheinen läßt, sie es aber in Wirklichkeit gar nicht sind.

Frage also: Wie ist es zu erklären, dass offensichtlich im kalten Zustand die Gänge lautlos reingehen?

Übrigens: Wenn man sehr vorsichtig schaltet, dann wirds bei mir auch leiser. Nur lande ich zwischen erstem und zweitem dann auch schonmal im Leerlauf. Deswegen glaube ich eher, dass es an der Schaltmechanik liegt.

Bin gespannt, wie Ihr das seht.

Gruß Klaus

BeitragVerfasst: 07.05.2005, 18:03
von Vessi
Frage also: Wie ist es zu erklären, dass offensichtlich im kalten Zustand die Gänge lautlos reingehen?


Das hängt wohl damit zusammen, daß das Öl, wenn's noch kalt ist,
dickflüssiger ist, und als Puffer zwischen den verschiedenen Metallteilen wirkt

hoffe geholfen zu haben Bild

BeitragVerfasst: 08.05.2005, 10:08
von Highlander
Das hängt wohl damit zusammen, daß das Öl, wenn's noch kalt ist, dickflüssiger ist, und als Puffer zwischen den verschiedenen Metallteilen wirkt


Ja klar. Ich weiß nur noch nicht wie die Kupplung aufgebaut ist :?: :oops: , sonst würde ich tippen, dass die Federkraft des Kupplungsautomaten zu schwach ist. (Siehe auch die kläglichen Versuche der :D das Problem mit dem Austausch der Kupplung zu beheben).

Grüße Dirk

BeitragVerfasst: 08.05.2005, 10:27
von Vessi
Glaube nicht, daß es direkt mit der Kupplung zu tun hat.

Ich schalte bei meinen moppeds die Gänge auch mal ohne Kupplung hoch,
und die flutschen genau so gut rein Bild

Re: Schaltschläge nachster Teil

BeitragVerfasst: 09.05.2005, 01:18
von Max
klaus3 hat geschrieben:Frage also: Wie ist es zu erklären, dass offensichtlich im kalten Zustand die Gänge lautlos reingehen?


Bei noch kaltem Oel ist der Viskositäts Widerstand allgemein größer, auch im Getriebe, das dämpft halt etwas wie auch Vessi es schon beschrieben hat.
Aber die Kupplung kann bei dem größeren Widerstand im Getriebe,
wenn sie geöffnet ist auch weniger Restkraft übertragen, sie überwindet somit ihr Losbrechmoment der zusammenhaftenden Lamellen
( auch bei niedrigen Drehzahlen ) wesentlich leichter.
Dazu kommt wahrscheinlich das die Lamellen sich durch Hitze noch nicht ausgedehnt haben. Sie macht was sie auch soll :arrow: trennen.
Bei höheren Drehzahlen und Differenz wird das Losbrechmoment einer Nass-Kupplung beim auskuppeln sowieso schneller überwunden.
Es liegt es nicht am Getriebe sondern am hohen Losbrechmoment dieser Nass-Kupplung, welches auch durch das Öl beeinflusst wird.
Deshalb haben wir auch eine geringe Verbesserung mit dem GPS gehabt.

BeitragVerfasst: 09.05.2005, 16:38
von Bonnie
Hallo
Was mich am meisten interessiert:
wie schädlich sind die lauten Schaltvorgänge für die
k1200S ?

BeitragVerfasst: 09.05.2005, 17:39
von horstili
Ein Getriebe wird generell zum Wandeln oder Übertragen von Bewegungen und Energien eingesetzt. Dabei gibt es (neben vielen anderen Faktoren) die drei wichtigsten Kenngrößen: Übertragungsgüte, Beanspruchung und Laufruhe. Damit ist allein schon ersichtlich, daß die Schläge das Getriebe schädigen, da Laufruhe und Übertragungsgüte katastrophal sind. Vor allem die Schaltgabeln, Synchronisationsringe, als auch die Zahnräder leiden hierdurch. :cry: Wie hoch der Verschleiß sein wird, hängt noch von Faktoren wie: mechanische Beanspruchung durch die Schläge, Schaltdrehzahl, Öltemperatur und -viskosität,... ab. Aber genaueres wird wohl die Praxis zeigen- Oh je- :roll:
BMW sollte jedenfalls gut daran tun sich etwas einfallen zu lassen. Egal ob die Kupplung oder das Getriebe selbst für die 'Hammerschläge' verantwortlich ist.

Gruß Horstili

BeitragVerfasst: 09.05.2005, 18:56
von Max
@Bonnie
Das ist schwierig zu sagen, aber wer sich ein Bild machen will
im Sonderheft BMW MRD Nr. 11 S.35 ist ein Foto des S-Getriebes
und an dem äussersten Zahnrad sieht man 6 eingerastete Klauen.
Die Kannten der ovalen Nuten und Klauen zeigen dann einen erhöhten Verschleiss,
wenn sie dauerhaft unter Kraft mit einem Klonk einrasten.

Vielleicht kann Michael ein Bildausschnitt einstellen.

BeitragVerfasst: 09.05.2005, 19:30
von OSM62
Max hat geschrieben:
Vielleicht kann Michael ein Bildausschnitt einstellen.


Wie immer, kann er das:

Bild

Gemeinsam

BeitragVerfasst: 11.05.2005, 10:26
von allmyguzzi
Hallo,
Ich bin nicht neu hier, musste nur meinen Account neu aktivueren lassen. Nur soviel dazu:
Nun zum Getriebe:
Ganz egal an was es letzendlich liegt, sowas muss seiten Hersteller schnelltens korrigiert werden.
Sollten wir nicht mal gemeinsam eine Aktion in Richtung Hersteller organisieren ?!

BeitragVerfasst: 11.05.2005, 12:17
von Markus
Hallo Guzzi,
dein Vorschlag in Ehren. Lass dir aber von einem Praktiker sagen, dass dies rein garnichts bringt. Der Empfänger wird sich totlachen und mit einem zweifelsohne netten Textbausteinbrief antworten. Ein Brief wird kaum der Anstoß zur Verbesserung sein. Entweder BMW sucht derzeit schon nach Verbesserungen oder wird es nie tun. Bereits im Herbst haben Motorradredaktionen im Rahmen der Tests auf die Schaltschläge etc. hingewiesen. BMW hat den Winter über das geändert was ging. Wenn also das Getriebe so einfach wäre, dann wäre es schon längst gemacht. Und wenn man damals keinen Handlungsbedarf gesehen hat, wird man dies auch in Zukunft nicht tun.
Sorry!

Gruss
markus

BeitragVerfasst: 11.05.2005, 14:12
von allmyguzzi
Hallo Markus,

nein, ich meine keinen Brief im klassischen Sinn, sondern eine öffentliche Aussage (elektronische/Print Medien).
Die interessiert es nicht was ne MOTORRAD Zeitung schreibt, sondern ausschliesslich das wirtschaftliche Ergebnis (also Abverkauf!).
Die K1200 ist wahrscheinlich von den Stückzahlen her nicht so erheblich.

BeitragVerfasst: 11.05.2005, 14:20
von horstili
Hallo Markus!

Sorry, aber kann Dir hier nicht beipflichten. Es gibt bei den OEMS sicher eines was die ganzen verschlafenen Läden auf Vordermann bringt: 'unzufriedene Kunden'. Wenn die dann auch noch in größerer Anzahl mit der Absicht, sich z.B. an eine Motorradzeitschrift zu wenden :shock:, wird sich etwas bewegen. Garantiert!
Also wäre eine Kollektiv-Beschwerde mit entsprechender Absichtserklärung hier das Richtige.
Bringe meine K12S Morgen zum Kundendienst. Mein :D möchte das Getriebe selbst erleben und evtl. begutachten. Werde sobald ich etwas erfahre darüber berichten.


Gruß Horstili

BeitragVerfasst: 11.05.2005, 14:22
von Markus
@Guzzi
Das wird, tut mir leid wenn ich deinen Optimismus schon wieder ausbremse, auch nichts bringen. Kann da als Beispiel nur auf die Aktion eines Einzelnen bezüglich des BMW ABS Systems verweisen. Wir alle wissen was und wer gemeint ist, aber wirklich kümmern tut es niemanden. Der Großeteil von uns hat das ABS drinnen, alle haben das Getriebe viele jammern, aber tun wird sich nichts.- Auch ich wäre begeistert, wenn es sich ruhig schalten ließe, aber was würden wir denn veröffentlichen wollen? Das sich das Getriebe nur laut schalten läßt und einem 17 TEUR Motorrad nicht würdig ist? Sorry, aber was ist neu an dieser Meldung. Das gleiche haben alle Tests schon geschrieben und veröffentlich, getan hat sich trotzdem nichts, oder?
Wie gesagt das ist hier ist meine Meinung. Würde aber nicht mit allzuviel Hoffnung und Energie in solch eine Aktion stecken.

Markus

BeitragVerfasst: 11.05.2005, 14:32
von Markus
@Horstili

Da wage ich auch dir zu widersprechen. Was wollen wir denn Veröffentlichen?? (siehe Beitrag oben, das laute Getriebe ist bei allen Zeitschriften bekannt und noch viel schlimmer, sogar überall erwähnt - und nichts tut sich). Der Admin hat im Namen dieses Forums schon mal nen Brief geschrieben und, tut mir leid großer Admin, aber du wirst mir sicher zustimmen, außer dem oben erwähnten Textbausteinbrief als Antwort, kam dabei nichts rüber. Ähnlich wird es auch mit sonstigen Veröffentlichungen und Aktionen laufen. Es wird nicht mal ein Stirnrunzeln hervorrufen, denn sind wir doch mal ehrlich, ein gravierendes Sicherheitsrisiko ist das laute Getriebe/Schaltgeräusch auf keinen Fall und unbekannt war das Geräusch auch nicht. Also weder eine Verschlechterung nach dem Serienanlauf noch ein Sicherheitsrisiko sondern lediglich ein Kosmetikfehler. nichts was ne größere Aktion seitens BMW hervorrufen wird. Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, entweder hats BMW schon vor und bei der nächsten Modellpflege wirds behoben, oder es wird als so gering eingeschätz, dass keinerlei Maßnahmen vorgesehen sind.

Markus