Seite 1 von 3

Frage Lambdasonde und ruckeln

BeitragVerfasst: 26.05.2008, 00:00
von bernile
Hallo,
da ich gerade (mehrere) Probleme mit meiner K habe (blöde Zicke) mal ne Frage,
hat schon jemand eine neu Lambdasonde benötigt bzw. ist kaputt gegangen. Ich vermute das bei meiner K irgendwas mit der LS im argen liegt.
Bisher mal das Sekundär- und Leerlaufregelventil gereinigt danach lief sie dann auch irgendwie besser. Ich habe aber beim anfahren oder beschleunigen zw. Standgas und 3.000 Upm richtige Aussetzer/Ruckler, aber nur bei warmem Motor :cry:
Das ganze seit etwa 2 Wochen und es wird immer schlimmer.

Fahre morgen aber mal beim :lol: vorbei, also langsam hab ich wirklich keinen Bock mehr auf diesen Bock :x

P.s. ABS aussetzter hatte ich Heute auch mal wieder, Autobahn bei 180 Tacho auf Null und ABS blinkt, am hinteren Radsensor waren auch genügend Späne dran.

BeitragVerfasst: 26.05.2008, 17:36
von Pendeline
Hallo Berhard,

mach auch mal die Luftfilter sauber und schau, obs besser geworden ist.

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 26.05.2008, 18:36
von bernile
Hallo,
Luftfilter sind neu.
K steht jetzt beim :lol: was auch immer bin mal gespannt was rauskommt.
Ist auch kein "normales" Ruckeln eher kurzer Leistungseinbruch aber nur zw. Leerlauf und 3.000 Upm war vorher auf jeden Fall nicht so.
Der :lol: hat auch eine Probefahrt gemacht da ging dann auch wieder ABS auf Störung und gebockt hat sie auch.

Bin nächste Woche eh auf Schulung dann is eh egal. :roll:

BeitragVerfasst: 07.06.2008, 14:46
von bernile
Hallo,
so K ist wieder da, es waren wohl die Zündkerzen, zumindest 1 oder 2 davon.
So macht es wieder Spaß zu fahren :lol: nur regnet es jetzt wieder :cry:

BeitragVerfasst: 07.06.2008, 16:46
von Detlef
dass die BMW-Ingenieure DA noch nicht drauf gekommen sind... :roll:

BeitragVerfasst: 07.06.2008, 17:00
von RHEINPFEIL
Die Brisk Kerzen waren es aber nicht allein ,sondern eine penible synchronisierung und ggf. Schrumpfschläuche auf den Kerzensteckern zur besseren Isolierung. Hatte ich alles gemacht und funktionierte super.
Mit den Doppelzündern hatte sich das dann erledigt.

Aber bei der K ist das KFR nicht durch Kerzenwechsel zu beheben, da hilft nur eine Anfettung des unteren Bereiches. Da der Wechselintervall bei den Kerzen bei 40000 liegt, wenn ich nicht irre, dürften Iridium bereits verbaut sein. Was nicht heißt dass Kerzen nicht auch mal kaputtgehen können.

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 00:31
von bernile
Hallo,

Nachtrag: verdammte Schei... Karre :x , Heute nach ca. 100 Km, Ampel schaltet auf Rot, Auto vor mir bremst ich bremse, K schaltet ABS aus, Tacho auf Null, ca. 10 cm und ich hätte Kontakt mit der Stoßstange gehabt :x
Netter Nebenefekt Karre bockt und ruckelt wieder wie Sau.

Bisher 50.000 Km war es ja wirklich ein Klasse Moped aber wenn Sicherheitsrelevante Teile versagen hört bei mir der Spaß auf.

Werde die Karre morgen wieder zum :lol: stellen und wenn danach noch einmal das ABS auf Störung geht, werde ich die Karre keinen Meter mehr bewegen.

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 09:24
von Vessi
wieso, sei doch froh,

bei ducati bezahlt man für soviel emotionen noch richtig geld :wink:

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 10:02
von RHEINPFEIL
Da muss wohl mal die Batterie neu.....

BeitragVerfasst: 08.06.2008, 10:08
von Ländlebiker
Vessi hat geschrieben:wieso, sei doch froh,
bei ducati bezahlt man für soviel emotionen noch richtig geld :wink:
... stimmt, da kostet die 1098R sogar € 35.000,- :twisted:

BeitragVerfasst: 16.06.2008, 19:18
von bernile
Hallo,
neue Batterie ist jetzt drin nur ABS spinnt immer noch :cry: also kommt ein neuer Druckmodulator rein, bereits der zweite :cry: :cry:

BeitragVerfasst: 06.07.2008, 09:01
von bernile
Moin Moin,

hab meine K am Freitag wieder geholt (zum 5 mal) ist jetzt auch alles wieder Ok, nur sie wird 2 Balken über Mitte warm (heiss) bockt wenigstens nur ab und zu (wenn sie richtig warm ist) :?

Habe gestern aus ??? (a. Wut oder b. Ärger oder zeh. weil ich es wissen wollte und schon von anfang an in verdacht habe) das Signalkabel zur Lambdasonde abgezwickt, da ich testen wollte ob es an dieser ver... Sonde liegt.

Kein einziges Ruckeln mehr, wird wieder bis 1 Balken unter Mitte, oder genau Mitte warm, Autobahn zieht das Teil bis 280 hoch uiuiui. So gut lief sie seit langer Zeit nicht mehr.

Ich frage mich jetzt nur, geht das Steuergerät komplett in ein Notlaufprogramm oder nur die Werte von der Lambdasonde ??

Montag geh ich nochmals zum :lol: :oops: :x
Ich werde jetzt als letztes diese blöde Sonde tauschen und wenn dann die Karre nicht richtig geht, kommt eine F800GS her und die K wird verkauft :cry:

P.s. werde heute noch bei einem Bekannten vorbeifahren, der ein AU Gerät hat, dann wird mal gemessen mit und ohne Lambdaregelung ob die Abgaswerte überhaupt stimmen (frage mich ob der :lol: das auch gemacht hat oder nur Diagnosegerät drangehängt)

BeitragVerfasst: 06.07.2008, 09:41
von RHEINPFEIL
Oh, Oh.....

Abzwicken heißt ja hoffentlich nur ausgesteckt.
Das erzeugt normalerweise einen Fehler oder veranlasst sogar ins Notlaufprogramm zu schalten.

Die 800 GS wäre vermutlich die günstigste Eintausch-Lösung.
Die hat aber auch Probleme oder bekommt welche, schau mal in das F800 Forum :lol:
Spätestens ab September / Oktober gibts beim :D wieder diese Aktion mit 1500€ an Extras wenn man ne Maschine kauft, so lange würde ich noch warten. Und dann lieber ne 1200er GS, da ist der Wertverlust nicht so groß.

Deine Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen, da es mir ja genau so geht. Warte jetzt 6 Wochen..... :cry:

BeitragVerfasst: 06.07.2008, 13:29
von bmw-nr-1
Hallo bernile

Hol dir bloß nicht die F800 Gs ich hatte mit meiner F800s nur Probleme mit dem Motor !
In einer Zeitung war mit dem Motor auch ein Langzeittest drin der Motor sah sehr schlecht aus !