LADEGERÄTEÄRGER

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Motorradler » 10.12.2011, 18:24

da das BMW Ladegerät 71607 688 864 an der Steckdose der K1600 nicht ladet, hat mir mein Händler das Werkstattladegerät der Fa. Fronius verkauft. Dieses Gerät nennt sich ACCTIVA Easy 1204 kostet 154.-Euro und sollte über die Steckdose laden können.
Hab es in der Garage angesteckt und nach ca. 5-10min. hat das Gerät nur geblinkt.
Ich frage mich ob dieses Gerät überhaupt CAN-BUS Tauglich ist .

Noch bin ich noch keinen Meter mit meinem neuen Eisen gefahren aber der Dauerärger seit Wochen überwiegt jetzt schon alles ... :evil:

Vielleicht weis jemand über dieses Ladegerät bescheid ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Vessi » 10.12.2011, 18:29

Motorradler hat geschrieben:
Noch bin ich noch keinen Meter mit meinem neuen Eisen gefahren aber der Dauerärger seit Wochen überwiegt jetzt schon alles ... :evil:


tu'se lieber weg, nachher fährst'e noch damit... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Motorradler » 10.12.2011, 18:41

:?: :?: :?:
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Vessi » 10.12.2011, 18:49

Motorradler hat geschrieben::?: :?: :?:


weil sich schwachstellen, die anlass zum ärgern bringen sich ja wohl erst beim fahren rausstellen,

ausserdem sieht es aus, als wenn du dem moped das problem mit einem ladegerät ankreiden willst,
was anscheinend von bmw nicht offiziell als "ladegerät zum laden über die steckdose" freigegeben ist

und da finde ich deine aussage ziemlich grenzwertig
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Tanausu » 10.12.2011, 19:13

Wozu ein Ladegerät? Hat die K1600 keine Lichtmaschine? Ich fahr einfach mit dem Bike, dann wird die Batterie auch geladen :roll:
Tanausu
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.10.2011, 18:12

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon accirus » 10.12.2011, 19:28

Nach der Diskussion hier in einem anderen Thread habe ich meine BMW-Niederlassung damit konfrontiert, dass sie mir für meine K1600 im Juli das Ladegerät 71607688864 verkauft haben. Die haben in ihren Unterlagen nachgesehen und das Ladegerät anstandslos gegen das Richtige mit der Nummer 77027722470 getauscht. Das andere passt definitiv nicht an die K1600 und das neue ist nur für die S1000 und die beiden K1600 erforderlich.

Das neue sieht übrigens genauso aus wie das alte.

Ein normales, noch so teures und intelligentes Ladegerät kann an der Steckdose der K1600 nicht funktionieren, weil die nach ca. 10 min abgeschaltet wird, wenn vom Ladegerät nicht entprechende Impulse kommen und die kommen eben nur vom BMW-Ladegerät. Meine teuren CTEK und Optimate-Ladegeräte gehen auch nicht an der K1600.

Also hin zu BMW, das richtige Ladegertä kaufen und gut is. (ich glaube übrigens nicht, dass die K1600 viel länger als 6 Wochen ohne Nachladen übersteht ohne die Batterie zu Grunde zu richten....)
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon OSM62 » 10.12.2011, 19:32

Genau,
entweder das Ladegerät von BMW, das muss CanBus tauglich sein, auch für die 1600er, halt das mit der aktuellen Ersatzteilnummer.
Oder so wie ich es machen würde, Gel-Akku taugliches Ladegrät was ich direkt an den Akku anschließe,
wenn ich zu lange nicht fahre, was im Moment aber nicht passiert. :mrgreen:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Andreas.M » 10.12.2011, 19:47

accirus hat geschrieben:Nach der Diskussion hier in einem anderen Thread habe ich meine BMW-Niederlassung damit konfrontiert, dass sie mir für meine K1600 im Juli das Ladegerät 71607688864 verkauft haben. Die haben in ihren Unterlagen nachgesehen und das Ladegerät anstandslos gegen das Richtige mit der Nummer 77027722470 getauscht. Das andere passt definitiv nicht an die K1600 und das neue ist nur für die S1000 und die beiden K1600 erforderlich.

Das neue sieht übrigens genauso aus wie das alte.

Ein normales, noch so teures und intelligentes Ladegerät kann an der Steckdose der K1600 nicht funktionieren, weil die nach ca. 10 min abgeschaltet wird, wenn vom Ladegerät nicht entprechende Impulse kommen und die kommen eben nur vom BMW-Ladegerät. Meine teuren CTEK und Optimate-Ladegeräte gehen auch nicht an der K1600.

Also hin zu BMW, das richtige Ladegertä kaufen und gut is. (ich glaube übrigens nicht, dass die K1600 viel länger als 6 Wochen ohne Nachladen übersteht ohne die Batterie zu Grunde zu richten....)




ja genau da war was....................da haben wir den Thread: viewtopic.php?f=41&t=20008
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Werner_München » 10.12.2011, 20:38

Motorradler hat geschrieben:da das BMW Ladegerät 71607 688 864 an der Steckdose der K1600 nicht ladet, hat mir mein Händler das Werkstattladegerät der Fa. Fronius verkauft. Dieses Gerät nennt sich ACCTIVA Easy 1204 kostet 154.-Euro und sollte über die Steckdose laden können.
Hab es in der Garage angesteckt und nach ca. 5-10min. hat das Gerät nur geblinkt.
Ich frage mich ob dieses Gerät überhaupt CAN-BUS Tauglich ist .

Noch bin ich noch keinen Meter mit meinem neuen Eisen gefahren aber der Dauerärger seit Wochen überwiegt jetzt schon alles ... :evil:

Vielleicht weis jemand über dieses Ladegerät bescheid ...

Gruß
Motorradler



Äh du hattest doch schon ne "schöne" Lösung :!:

Motorradler hat geschrieben:habe jetzt den BMW Ladegerätstecker abgetrennt und eine Blockklemme drangeschraubt.
an der Batterie direkt ein Kabel verlegt und "fliegend" mit Blockklemme zum Ladegerät verbunden.
Laden funktioniert jedenfalls ... nur schön ist anders ... neues Bike und so was :roll:
BMW und die Elektronik ist halt nicht das gelbe vom Ei !

Gruß
Motorradler


Bau die Batterie raus, kühl lagern, Anfang März aufladen und gut is.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Mecki » 10.12.2011, 20:46

Das Ladegerät 71607688864 habe ich heute an die Steckdose der K 16 angeschlossen und es funktioniert einwandfrei.
zuerst läutete die Error Leuchte, dann nur noch die grüne Ladelampe. Nach ca. 6 Stunden leuchtete nur noch die Lampe
die die Erhaltungsladung anzeigt.
Gib jedem neuen Tag die Chance der schönste in Deinem Leben zu werden.
Mecki
 
Beiträge: 181
Registriert: 10.08.2011, 22:55
Wohnort: Moers
Motorrad: K 1600 GTL

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Walter-M » 10.12.2011, 21:05

Motorradler hat geschrieben:da das BMW Ladegerät 71607 688 864 an der Steckdose der K1600 nicht ladet, hat mir mein Händler das Werkstattladegerät der Fa. Fronius verkauft. Dieses Gerät nennt sich ACCTIVA Easy 1204 kostet 154.-Euro und sollte über die Steckdose laden können.
Hab es in der Garage angesteckt und nach ca. 5-10min. hat das Gerät nur geblinkt.
Ich frage mich ob dieses Gerät überhaupt CAN-BUS Tauglich ist .

Noch bin ich noch keinen Meter mit meinem neuen Eisen gefahren aber der Dauerärger seit Wochen überwiegt jetzt schon alles ... :evil:

Vielleicht weis jemand über dieses Ladegerät bescheid ...

Gruß
Motorradler


Hallo,

ich verwende das Fronius ACCTIVA Easy 1202,
Wenn ich das Gerät an das Motorrad über einen der beiden KleinenBoardspannungsdosen anstecke beginnt nach ca 5.sec der Ladevorgang.
Dazu muss ich weder Zündung einschalten oder sonst was machen.

Daher verstehe ich deine Probleme mit dem 1204 nicht.
Hast du den Schalter auch auf "B" für Gelbatterien stehen?
Du schreibst nach 5-10min hat es geblinkt, was genau hat geblinkt?
Dann kann man nach der Betriebsanleitung nachlesen was das Blinken bedeutet.

Habe das Fronius 1202 schons eit meiner ersten K 1200Gt und das ist meiner Meinung nach das selbe wie es BMW verkauft.

Prüfe mal ob bei deinen Steckdosen überhaupt 12V rauskommen, gemessen ohne und mit Zündung.

Bei meiner K1600 hört man sogar wenn der CAN-Bus die Schaltkreise abstellt.
Walter-M
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Vessi » 11.12.2011, 11:57

seh ich genau so...

und sollte ich mein moped tatsächlich mal 4 wochen
oder länger stehen lassen, dann nehm ich mein "original-nachbau-bmw_ladegerät"
und steck es für 24std. an die steckdose, dann ist die batterie wieder voll

dauernd dran lassen ist keine gute idee
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 11.12.2011, 12:09

Ich habe beide Moppeds abgedeckt draußen stehen, also ständig den Minusgraden ausgesetzt.

In diesem Fall sollte es sinnvoll sein, das Ladegerät anzuschließen.
Jörgi
 

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Vessi » 11.12.2011, 12:14

gerade bei minus-graden entlädt sich die kaum die batterie,
'ne möglichkeit wäre, das ladegerät über eine wochen-schaltzeituhr
1x pro woche für vlt. 10 std einzuschalten
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: LADEGERÄTEÄRGER

Beitragvon Jörgi » 11.12.2011, 12:30

:shock:

Und warum springt der Bock mit einer leiernden Batterie nicht an, wenn das Mopped ohne Ladegerät, ein bis zwei Wochen im kalten steht. :?:

Und warum gibt es Autofahrer die Ihre Batterie mit Styropor einpacken :?:

Also eines ist klar, steht das Mopped eine längere Zeit im kalten und soll dann angelassen werden, kommt nur ein müdes Leiern :roll:

Mit Ladegerät hat die Batterie vollen Saft und der Bock springt sofort an 8)
Jörgi
 

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum