Rückruf Steuergerät

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon Moirana.Norge » 22.03.2014, 07:52

FrankLT hat geschrieben:Das Update hat bei meiner keine spürbaren Veränderungen gebracht. Alles läuft wie vorher. Nur das N ist jetzt grün. Grund des Updates ist ja, ein absterben des Motors zu unterbinden.


Also meine läuft, wie andere auch schreiben, im unteren Drehzahlbereich etwas weicher und oben raus deutlich spritziger, alles vorher und nachher im Dynamic Modus.
Nach meinen Information soll dass auch einer der Ziele des Updates gewesen sein.

Bis auf den Schlag beim Einlegen des 1 Gang schaltet sie sich jetzt butterweich, kommt fast an die letzte luftgekühlte GS ran.
Allerdings hat mein :D auch gesagt, dass er sämtliche alten ... ja wie sagt man dazu ... das was sich die Elektronik merkt ... Adaptive irgendwas, kann das sein ?
In jedem Fall hat er das alles gelöscht und die Elektronik hat mit dem neuen Update quasi wieder von null angefangen.

bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2358
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon sascha1712 » 22.03.2014, 09:44

Bin mal gespannt. Muß in 1500 km auch zur ersten 10000-er Inspektion. Hatte am Donnerstag noch eine kleinere/größere Runde gedreht, dabei ist mir aufgefallen, daß sich der Tempomat nicht einschalten/ verändern läßt. ahh
Hab schon meinen :D informiert. :?
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon Moirana.Norge » 22.03.2014, 10:59

sascha1712 hat geschrieben:Bin mal gespannt. Muß in 1500 km auch zur ersten 10000-er Inspektion. Hatte am Donnerstag noch eine kleinere/größere Runde gedreht, dabei ist mir aufgefallen, daß sich der Tempomat nicht einschalten/ verändern läßt. ahh
Hab schon meinen :D informiert. :?



Moin Sascha,

aber den kleine Sperrschieber hast Du schon zur Seite geschoben?
Doofe Frage ich weiß, aber manchmal passiert einem ja so was.

bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2358
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon sascha1712 » 22.03.2014, 11:58

Hallo Christian,
ja, an den Schieber hab ich natürlich gedacht (leider........;). Schein ein Wackler zu sein, da ich den Tempomat manchmal aktivieren und einstellen konnte, aber meistens hat der Wippschalter überhaupt nicht reagiert. scratch
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon AndreGT » 22.03.2014, 12:50

Kenn ich, ist mit Sicherheit das alte Leiden, defekte Lenkerarmatur.
Bei mir hatte sich die Armatur auf der BAB bei eingeschaltetem Tempomaten verabschiedet.
Das Gefühl, wenn sich ohne Vorwarnung bei ca. 160km/h der Tempomat von selbst abschaltet,
ist gleichzusetzen mit dem Auffahren eines Schnellbootes auf eine Sandbank. nogo
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon GT-Schleifer » 27.03.2014, 15:54

Hallo Gemeinde,

also das mit dem rauheren Motorlauf kann ich bestätigen, spritziger fühlt sich die Maschine dadurch aber nicht an.

Was mich am meisten stört: Ich habe seit dem SW-Update einen Mehrverbrauch von 0,5 - 1 Liter pro 100 km! Der Freundliche sagt dazu nur, dass der Motor nun fetter und dadurch "gesünder" laufen würde. plemplem
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch nach dem Update?

Der Bordcomputer zeigt übrigens immer rund einen halben Liter weniger an, als tatsächlich verbraucht wurde. Das war auch schon vor dem SW-Update so.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Road-Modus. Im Dynamic-Modus regelt mir die Traktionskontrolle zu spät, deshalb ziehe ich den Road-Modus vor, auch wenn die Maschine dann leicht verzögert anspricht.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon AndreGT » 27.03.2014, 17:20

Zum Mehrverbrauch kann ich nichts sagen, da bei mir, wie bereits geschrieben, kein Update erfolgte.

Zur Traktionskontrolle nur so viel.
Keine Angst, die greift tatsächlich früh genug ein, selbst im Dynamic-Modus.
Nicht das ich mich darauf verlassen, aber ich habe es schon des öfteren erleben dürfen.
Du merkst einen kleinen, aber absolut kontrollierbaren Drift.
Im selben Moment wie du es merkst, blinkt die Kontrolllampe der TC und dann
ist es auch schon wieder vorbei.
Auf jeden Fall ist die TC schneller wie jeder Fahrer, eh du reagierst hat sie ihren Job schon
erledigt. ThumbUP

Der Road-Modus gefällt mir wegen der verzögerten Gasannahme absolut nicht.
Daher bin ich immer im Dynamic-Modus unterwegs.
Außer es schüttet wie aus Eimern, dann geh ich sogar mal in den Rain-Modus.
Wobei Sinn macht es nicht denn dann siegt der Selbsterhaltungstrieb und die Gashand
wird ganz sensibel. winkG
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon Troll » 30.03.2014, 09:28

GT-Schleifer hat geschrieben:Was mich am meisten stört: Ich habe seit dem SW-Update einen Mehrverbrauch von 0,5 - 1 Liter pro 100 km! Der Freundliche sagt dazu nur, dass der Motor nun fetter und dadurch "gesünder" laufen würde. plemplem
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch nach dem Update?

ich bin gestern die erste tour mit dem neuen softwareupdate gefahren. ähm ..... ich meine die ging vorher im dynamikmodus um einges aglier ab. und sprit braucht das teil nun ohne ende. 350 km habe ich geschafft und dann war kein tropfen mehr drin. und da habe ich es noch nichtmal richtig krachen lassen. da waren mit der alten software locker 80 bis 100 km mehr drin.

kann man das mistupdate wieder rückgängig machen?
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon Peter aus Bremen » 30.03.2014, 10:31

Rückgängig geht nicht.
Zumindest nicht beim Händler.

Wie bei Apple. :?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Rückruf Steuergerät

Beitragvon Dessauer » 30.03.2014, 10:40

Troll hat geschrieben:350 km habe ich geschafft und dann war kein tropfen mehr drin.


26 Liter Tankinhalt/350 km Reichweite....macht übern Daumen 7,4 Liter. Das ist wirklich durstig.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum