ufoV4 hat geschrieben:Auch ich hoffe, dass die K16 einen würdigen Nachfolger bekommt. Gerne auch eine K16R

.
Da die Rocket 3R hier nun auch schon ein paar Male aufgeführt wurde, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Seit September 2020 steht eine Rocket 3R neben meiner GSA. Hätte nie gedacht, dass mich so ein Eisenhaufen überhaupt anspricht. Nach nun fast 3000km überlege ich, ob die GSA vielleicht in den Verkauf gehen wird. Ende 2021 wird entschieden.
Der Motor läuft sehr kultiviert und ist in jeder Lebenslage ein Traum. Ich erwische mich allerding immer öfter, wie ich auf der Landstraße die 100km/h gar nicht mehr überschreite, so viel Spaß macht das. Dei gesamte Verarbeitungsqualität der Rocket 3 sollte mal Einzug in die Produktion von BMW bekommen. Das wäre auch eine Evolution

.
Ist allerdings überhaupt nicht mit der K16 zu vergleichen. Habe in dieser Woche bei meinem Freundliche neben der K16 eines Forums-Kollegen gestanden. Genau wie meine ehem. K16 in Sport und blau. Mann, was für eine Maschine.
Wenn die Jungs in Berlin eine Neuauflage der K16 hinbekommen, dann könnte ich schwach werden und die GSA ist Geschichte.
Habe ich im April genauso gemacht und die Rocket 3R ist ein Träumchen, gerade was den Motor und das Getriebe angeht. Auch die Verarbeitung ist auf einem extrem hohen Niveau. Trotzdem muss man sagen, dass sie kein Ersatz für einen Sporttourer wie eine K16GT oder eine R1250GS sein kann. Wenn ich morgen nach Italien wollte, würde ich keine 2 Sekunden brauchen um zu überlegen, mit welchem Motorrad ich eine Riesentour mache. Allerdings macht es natürlich nachdenklich, wie Triumph ein Getriebe und einen Kardan bauen kann, der ohne jeden Kalong- Lastwechsel arbeitet und sich selbst bei niedrigsten Drehzahlen - auch mit Quickshifter butterweich schalten läßt (Und das bei deutlich mehr Leistung bzw. Drehmoment bei halber Zylinderzahl). Allerdings ist das BMW - Fahrwerk dem von Triumph auch wieder meilenweit voraus. Die Triumph ist für mich ein brutal motorisiertes Spaßmotorrad für die Landstraße, mit der auch tatsächlich das Bummeln mit niedrigen Geschwindigkeiten mal Spaß macht. Sie ist was für Auge und Herz. Und wenn man mal den Hahn aufreißt, meint man, im Millenium Falken auf Lichtgeschwindigkeit zu gehen. Eine andere Liga. Sicher alles unvernünftig und überflüssig, aber unheimlich g..l und von unbezahlbarem Erlebniswert. In Alltagsfragen oder auf der Tour kann sie aber niemals mit großen BMW´s mithalten. Wenn ich mich entscheiden müsste (was nicht passieren wird), wäre es bei mir wohl die Rocket die gehen müsste, so lange ich noch große Touren fahre. Meine K16 GT geht in Richtung 60.000 und entgegen so manchem hier hatte ich bisher null Probleme. Sie läuft wie ein Kätzchen und seit sie einmal zu heiß wurde, wird regelmäßig der Kühler bei der Wäsche mit bedacht. Wenn es also wirklich ein sensationelles Update geben wird - wovon auszugehen ist, käme eine aktuellere K1600 durchaus wieder als Hauptfahrzeug infrage, wenn diesemal alles passt. Man wird sehen. Ich würde aber auch vorher fleißig nach rechts und links schauen.