Benzinsorte

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Benzinsorte

Beitragvon nph » 24.08.2011, 17:13

Moin

sicher das die 1600 GT E 10 haben darf

bin da vorsichtig


morgen kommen erst mal Zusatzscheinwerfer und Topcase Rückleuchte dran - aber ohne STurzbügel, sind nicht lieferbar
FERDI DER GEMÜTLICHE TOURER nun mit der K 1600 GT

ALLZEIT GUTE FAHRT ALLEN TOURERN

DAS TOUREN BRINGT ES - NICHT DAS KRATZEN UND RASEN

http://WWW.OM-TOURER.DE
http://WWW.VECHTA-ONLINE.DE
Benutzeravatar
nph
 
Beiträge: 137
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Motorrad: BMW

Re: Benzinsorte

Beitragvon Andreas.M » 24.08.2011, 18:46

also ich tanke immer noch das gute Super E5.............
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Benzinsorte

Beitragvon Vessi » 24.08.2011, 18:51

ich tank nur noch e10...läuft damit besser als mit super/+
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Benzinsorte

Beitragvon BMW Michel » 24.08.2011, 18:56

Alles wo K davor steht kann die Ökososse tanken.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Benzinsorte

Beitragvon Motorradler » 01.12.2011, 12:29

100 Oktan
tanke ich schon seit Jahren, bei jedem Moped !

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Benzinsorte

Beitragvon lumas123 » 02.12.2011, 10:06

Bei mir kommt nur E5 rein.
BMW K 1600 GT , Vermillionrot, Vollausstattung incl. Navi, Metzeler Z8

BildBild
Benutzeravatar
lumas123
 
Beiträge: 211
Registriert: 26.03.2011, 15:26
Wohnort: Ratingen
Motorrad: K1600GT

Re: Benzinsorte

Beitragvon edieagle » 02.12.2011, 10:31

Vessi hat geschrieben:ich tank nur noch e10...läuft damit besser als mit super/+


na den Beweis musst Du aber erst bringen und dann bitte gemessen.

Solche Aussagen lassen sich ja nicht mal physikalisch begründen :roll:
edieagle
 

Re: Benzinsorte

Beitragvon Meister Lampe » 02.12.2011, 11:48

Kann ich bestätigen , mit E10 ist der Hans langsamer geworden ... :mrgreen: und der Motor läuft ruhiger , da er nicht mehr auf Drehzahlen kommt ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Benzinsorte

Beitragvon Vessi » 02.12.2011, 12:31

untenrum läuft der motor mt e10 deutlich ruhiger, ruckelt kaum noch,
auch sonst insgesamt weicher...
auf der bab dagegen, so ab 240...läuft der motor eher unruhiger
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Benzinsorte

Beitragvon Motorradler » 02.12.2011, 13:07

das ist ungefähr so:
Ernährt man sich nur von Hamburger, funktioniert der Körper auch...
aber bei Vollwertkost hat man mehr Energie zur verfügung :D

darum sind 100 Oktan für mein Bike die richtige Wahl !

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Benzinsorte

Beitragvon stma » 02.12.2011, 13:09

...habe irgendwo mal gelesen das dere E10 Sprit wohl etwas mehr als 95Okt. hat auf Grund der höheren Biobeimischung, könnte mich da aber auch irren. :roll:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Benzinsorte

Beitragvon Dillinger » 03.12.2011, 20:33

Hallo Zusammen,
der ADAC, der immerhin mehr als 17Mio. Mitglieder hat, schreibt, dass die Premiumspritmarken
2% im Verbrauch sparen.http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/premiumkraftstoffe/default.aspx Laut Aral bis zu 6%.
Bei einem Verbrauch von 5,8L/100Km macht das 5,68l/100km.
Normal 95 kostet heute soviel wie Super, falls es das an Tankstellen überhaupt noch gibt.
Ultimate kostet immer 5 Cent mehr als Super.
5,80L Super 1,60€ =9,28€
5,68L Ultimate 1,65€ =9,37€
Differenz 9 Cent auf 100Km.
Natürlich fällt der Vergleich zu E10 höher aus. Auf der anderen Seite gibt es die dazu noch die sonstigen Vorteile.
Dieser Unterschied ist nach meiner Meinnung vertretbar, wenn wir über Hobbies wie Motorrad fahren sprechen.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Benzinsorte

Beitragvon Smarty » 03.12.2011, 22:02

Hallo,

Der ADAC steht mit Sicherheit für seriösen Verbraucherschutz und auch Verbraucherinformation.
Die Marke ist stark. Man sollte aber trotzdem auch die vom ADAC durchgeführten bzw. in Auftag gegebenen Studien hier und da mal hinterfragen.

Die Studie bezüglich der Dieselfahrzeuge ist aus dem Jahr 2004. Eine Technologie wie die EUI (Pumpe-Düse-Injektoren) ist nicht mehr aktuell und sollte nicht mehr Grundlage einer Stude sein. Um der Wahrheit der Ehre zu geben, sollte man aktuelle Technologien (CR Piezzo oder Magneti jektoren) einsetzen. Mit dem Wandel der Technik ändern sich natürlich auch Emissionn und Verbrauch.

Selbiges gilt soweit ich das beurteilen kann auch für die "Benzinstudie". Im Text wird auf das Jahr 2003 hingewiesen.
Ob das auch das Jahr des Tests ist ... eventuell ....
Wie auch immer ... ein VAG Motor 2.0FSI wurde zuletzt 2008 verbaut und inzwichen durch modernere Systeme ersetzt.

17 Millionen Mitglieder hin oder her .. wenn dem so ist wie oben beschrieben, ist die Studie nicht mehr aussagefähig.

Motorentechnolgie und Kraftstoffe haben sich innerhalb der letzten 7 Jahre sehr stark vrändert.
Smarty
 

Re: Benzinsorte

Beitragvon 3rad » 04.12.2011, 11:46

Dillinger hat geschrieben:Dieser Unterschied ist nach meiner Meinnung vertretbar, wenn wir über Hobbies wie Motorrad fahren sprechen.
Dillinger


Naja

Wenn man 5000 oder40000 km pro Jahr fährt ist auch ein Unterschied
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Benzinsorte

Beitragvon Andreas.M » 04.12.2011, 11:59

3rad hat geschrieben:
Dillinger hat geschrieben:Dieser Unterschied ist nach meiner Meinnung vertretbar, wenn wir über Hobbies wie Motorrad fahren sprechen.
Dillinger


Naja

Wenn man 5000 oder40000 km pro Jahr fährt ist auch ein Unterschied


naja Du bist ja auch nur mit einem Fahrzeug unterwegs oder :?: Hast ja auch schon seit April 36.000km drauf gefahren. :wink:
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum