VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon 3rad » 19.08.2011, 08:28

Peter aus Stade hat geschrieben:Moin zusammen,

Reifen und Bremsen? Völlig egal, wo ist diese geile Strecke?
Hier im Norden träumen wir doch nur von sowas und freuen uns schon über einen Kreisverkehr.

Mfg Peter.


Bitte schön http://www.tailofthedragon.com/
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Jörgi » 19.08.2011, 12:06

Respekt, wie der mit der Wing fährt :!:
Jörgi
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon JS » 19.08.2011, 12:14

Andi#87 hat geschrieben:
Hombre hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß es viele 1600er Fahrer im Forum gibt die hier mithalten könnten,

http://www.youtube.com/watch?v=0nrMQ3QwyPo


Lächerlich.....
Lebensverachtender Fahrstiehl und: Schnell ist anders :shock: vor allem beim beschleunigen und bremsen....




...sehe ich etwas anders...der fahrer auf der gold wing kann mopedfahren...der muss sich sein moped nicht schön quatschen....
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon 3rad » 19.08.2011, 12:17

JS hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:
Hombre hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß es viele 1600er Fahrer im Forum gibt die hier mithalten könnten,

http://www.youtube.com/watch?v=0nrMQ3QwyPo


Lächerlich.....
Lebensverachtender Fahrstiehl und: Schnell ist anders :shock: vor allem beim beschleunigen und bremsen....




...sehe ich etwas anders...der fahrer auf der gold wing kann mopedfahren...der muss sich sein moped nicht schön quatschen....


genau so ist es :!:

Das hat nicht mit Lebensverachtender Fahrstil zu tun , der Mann weiß was er tut.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Jörgi » 19.08.2011, 12:24

Ehre wem Ehre........... :wink:
Jörgi
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Peter aus Stade » 19.08.2011, 14:34

Hallo zusammen, hallo 3rad,

danke für den Link auf diese geile Strecke. Ist mal eben so doch etwas weit weg aber wird auf jeden Fall in Angriff genommen wenn ich ab Ende 2014 endlich in Rente bin und Zeit habe.
Zum Fahrer der Gold Wing kann ich auch nur sagen: Respekt, der kann damit umgehen. Hier sieht man wieder, das Moped ist nur ein Baustein, der Fahrer machts. Jedem Mopedfahrer ist wohl klar, dass mit steigender Kurvengeschwindigkeit auch das Risiko steigt. Trotzdem macht das nunmal den Spass aus und das Glücksgefühl mit erhöhtem Adrenalinspiegel ist doch auch immer wieder schön.

Mfg Peter
Allzeit gute Fahrt.

"Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts"
Peter aus Stade
 
Beiträge: 68
Registriert: 31.03.2011, 19:49
Wohnort: 21717 Deinste, OT Helmste

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Jörgi » 19.08.2011, 15:29

Wo bleibt der übliche Hinweis von Meister Lampe :?:

Von wegen ins Kurventraining schicken.......oder kommt er aus dem Staunen nicht raus :?: :mrgreen:
Jörgi
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Norbert K. » 19.08.2011, 15:52

Hombre hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß es viele 1600er Fahrer im Forum gibt die hier mithalten könnten,

http://www.youtube.com/watch?v=0nrMQ3QwyPo

Was kommt nach den Aufsetzgeräuschen :?::?:

Der Abflug :!: :!: :!:

Und eine GL zum Aufsetzen zu bringen ist keine Kunst. :roll:
Norbert K.
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Maze » 19.08.2011, 16:06

funktioniert das Radio besser an der Gold Wing ?
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Norbert K. » 19.08.2011, 16:53

Ich weiß nicht, wann eine 1600er aufsetzt. Denke aber, das dauert ein Weilchen. Die GL setzt sehr schnell auf (eigene Erfahrung), deswegen ist das auch kein Können.
Wenn aber ein Motorrad aufsetzt, ist die Grenze der Schräglage erreichet, auch wenn die Bereifung mehr hergeben würde. Und damit sind auch die Sicherheitsreserven verspielt.
In dem Filmchen ist das toll anzuschauen, wie dieser Trumm bewegt wird, weil man das selten auf freier Wildbahn sieht! Aber es ist keine Heldentat.
Und Hombre hat dieses Filmchen auch nur reingesetzt, um den 16er-Fahrern eine zu pinnen. :roll:
Wahrscheinlich kann seine Pan in der Garage auch ohne Haupt- u. Seitenständer stehen. :lol:
Norbert K.
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Maze » 19.08.2011, 17:25

Norbert K. hat geschrieben:Ich weiß nicht, wann eine 1600er aufsetzt. Denke aber, das dauert ein Weilchen.


bis die 1600er die schräglage erreicht ........... ist die kurve vorbei :mrgreen:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Norbert K. » 19.08.2011, 17:29

Maze hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:Ich weiß nicht, wann eine 1600er aufsetzt. Denke aber, das dauert ein Weilchen.


bis die 1600er die schräglage erreicht ........... ist die kurve vorbei :mrgreen:

Lieber Martin, kann ich davon ausgehen, dass das positiv gemeint ist :?: :lol:
Norbert K.
 

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon accirus » 19.08.2011, 17:36

Der Reifen- und Bremsenverscheiss ist gar nicht so interessant. Interessanter und teurer sind die Teile, die die schabenden Geräusch produzieren, denn das sind nicht die Fußrasten sondern die linke und rechte Krümmerabdeckung. Diese wird auf solchen Strecken bei derartiger Fahrweise einfach durchgeschliffen. Kostenpunkt je Seite: ca. 370 Euro!! Noch Fragen?? (für mich ist das einfach nur hirnverbrannt. Mit meiner GL1800 war bei mir mit dem Aufsetzen der Fußrasten Schluss, mit der K1600 kommt man da aber locker und sicher hinterher ohne aufzusetzen!)
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Maze » 19.08.2011, 17:41

Norbert K. hat geschrieben:
Maze hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:Ich weiß nicht, wann eine 1600er aufsetzt. Denke aber, das dauert ein Weilchen.

bis die 1600er die schräglage erreicht ........... ist die kurve vorbei :mrgreen:

Lieber Martin, kann ich davon ausgehen, dass das positiv gemeint ist :?: :lol:


im leben nicht würd' ich was negatives schreiben
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: VERGLEICH K 1600 GTL - Honda Gold Wing

Beitragvon Hombre » 19.08.2011, 18:30

Norbert K. hat geschrieben:Ich weiß nicht, wann eine 1600er aufsetzt. Denke aber, das dauert ein Weilchen. Die GL setzt sehr schnell auf (eigene Erfahrung), deswegen ist das auch kein Können.
Wenn aber ein Motorrad aufsetzt, ist die Grenze der Schräglage erreichet, auch wenn die Bereifung mehr hergeben würde. Und damit sind auch die Sicherheitsreserven verspielt.
In dem Filmchen ist das toll anzuschauen, wie dieser Trumm bewegt wird, weil man das selten auf freier Wildbahn sieht! Aber es ist keine Heldentat.
Und Hombre hat dieses Filmchen auch nur reingesetzt, um den 16er-Fahrern eine zu pinnen. :roll:
Wahrscheinlich kann seine Pan in der Garage auch ohne Haupt- u. Seitenständer stehen. :lol:


JaJa, da ist einer scheinbar richtig angepißt, so wie er sich Mühe gibt die Leistung dieses Burschen klein zu reden. Hat dich schon mal einer mit ner GL1800 außenrumm überholt? :lol:
Ich liebe diese "Verbal-Rossis", richtige Könner hab ich aber komischerweise noch nie über ihre Fahrweise prahlen hören, die fahren dir einfach um die Ohren und man bleibt einfach nur mit einem vor Staunen offenstehendem Mund zurück.
Ich wollte niemand "eine pinnen", aber dieses Video hat wie die Faust aufs Auge in diesen Thread gepaßt und geradezu geschrien hier gelinkt zu werden.
Hombre
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum